Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.
In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.
Bereits zum vierten Mal in Folge hat Arning Bauunternehmung GmbH die Auszeichnung „Top Job“ erhalten und zählt somit zu den besten Arbeitgebern in Deutschland.
weiterlesen
Gemeinsam mit Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer stattete die Wirtschaftsförderin der Kreisstadt Steinfurt Debbie Schürhörster in der Karwoche dem Familienunternehmen und Meisterbetrieb Kaminbau Koch einen Besuch ab. Dabei staunten die Vertreter aus dem Steinfurter Rathaus nicht schlecht: Ein Kaminbauer vereine sieben Berufe in einem, offerierte Inhaber Daniel Koch im Gespräch.
weiterlesen
„Es läuft schon gut, und auf das ‚sehr gut‘ arbeite ich hin“, beschreibt Ewa Kuczkowska die ersten Wochen in ihrem neu eröffneten Ladenlokal in der Münsterstraße 40. Mit einem farbenfrohen Blumengruß beglückwünschte Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer die Geschäftsinhaberin von „Eva's Elektroshop“.
weiterlesen
Alexandra Karolý und Kai Funk („A & K“) setzen auf Nachhaltigkeit. Seit Anfang März verkauft das junge Unternehmerpaar Bekleidung aus zweiter Hand im ehemaligen Schuh- und später Elektronikgeschäft in der Emsdettener Straße 7. Mit der Idee und einem Geschäftskonzept hat sich Alexandra Karoly um das bis dahin leerstehende Ladenlokal und eine Anmietungsförderung bei der Stadt beworben und die Zusage erhalten.
weiterlesen
Die Steinfurter Wirtschaftsförderung tauscht Flächen zugunsten Gewerbegebietserweiterung - Die Ausweisung neuer Gewerbeflächen und Erweiterung vorhandener Gewerbegebiete ist eine der primären Aufgaben für die kommunale Wirtschaftsförderung. Umso mehr freut es Debbie Schürhörster, Leiterin der Stabstelle für Wirtschaft, Integration und Kultur, mit einem Flächen-tausch weitere Entwicklungspotenziale für die Steinfurter Wirtschaft im Gewerbegebiet Ostendorf zu schaffen.
weiterlesen
Mit Pinsel, Farbe, Bohrmaschine und vielen Ideen ist das Team vom Architektenbüro „modulorbeat“ aus Münster in seine Präsenzarbeit in Steinfurt gestartet. Seit April werkeln die Zentrenmanager in ihrem neuen Domizil in der Geiststraße 2 in der Borghorster Innenstadt.
weiterlesen
Ludmila Martel verkauft Schönheit und Wohlbefinden. Seit Anfang des Jahres bietet die Unternehmerin in ihrem Geschäft „Lu Mar“ in der Münsterstraße 48 kosmetische Behandlungen von Kopf bis Fuß an.
weiterlesen
Mit einer weiteren Geschäftseröffnung in der Burgsteinfurter Innenstadt hat die Stadt ihr Einzelhandelsangebot um ein beliebtes Sortiment erweitert. Seit Anfang März bietet „Fressnapf“ in seiner Filiale in der Steinstraße 35 eine große Produktauswahl für den Heimtierbedarf an. Mit besten Wünschen gratulierte Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer Geschäftsinhaber Ralf Helfer zur Eröffnung.
weiterlesen
Büro modulorbeat aus Münster hat die Arbeit aufgenommen - In den Innenstädten von Borghorst und Burgsteinfurt soll sich in den kommenden Wochen und Monaten vieles bewegen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Gewerbetreibenden, der Politik und Verwaltung will das neu eingesetzte Zentrenmanagement Antworten finden ...
weiterlesen
SPD Senden besucht Steinfurter Innenstadt -
Ein Anruf bei der städtischen Wirtschaftsförderung mit anschließender Einladung in die Borghorster Innenstadt - dies war ein Resultat aus der Vermarktung und Bewerbung des Förderprogramms zur Stärkung der Innenstädte in Steinfurt.
weiterlesen
Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer freut sich, mit „Dein Kleiderladen“ ein neues Geschäft auf der Münsterstraße in der Borghorster Innenstadt begrüßen zu dürfen.
weiterlesen
Endlich ist es soweit! Ein weiteres Highlight für die Borghorster Innenstadt hat nun eröffnet und sorgt für mehr Aufenthaltsqualität am „roten Platz“ in der Münsterstraße.
weiterlesen
Als vorbereitende Maßnahme zur Belebung der Innenstädte durch ein Zentrenmanagement ist in der Innenstadt von Borghorst kürzlich das Architekturbüro Van der Jeugd Architecten eingezogen.
weiterlesen
Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes im geförderten Ausbaugebiet Steinfurt-Borghorst ist beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, beginnen nun die Maschinen und das von der Deutschen Glasfaser beauftragte Generalunternehmen Siers GmbH mit den Arbeiten.
weiterlesen
Wenn nicht jetzt, wann dann? Diese Frage hat sich Katharina Zawadzinska schon lange vor Corona gestellt. Nach zehn Jahren hinter dem Zapfhahn der Borghorster Stadtschänke war es für die 43-jährige Gastronomin gut. „Ich muss was anderes machen.“ Und legte die Leitung der traditionsreichen Kneipe an der Nikolaistraße zum 1. Juli in die Hände von Ella Inglot.
weiterlesen
Mit saisonalen und regionalen Leckereien die Umgebung entdecken – das Konzept macht Lust auf den Sommer und ist zu finden „Am Markt 1 – Eingang Hahnenstraße“ in Steinfurt-Burgsteinfurt.
weiterlesen
Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer und Viola Keller von der Stabsstelle Wirtschaft, Integration und Kultur freuen sich sehr, das neue Donut-Geschäft in der Kreisstadt Steinfurt willkommen zu heißen.
weiterlesen
Die Nachfragebündelung von Deutsche Glasfaser zum eigenwirtschaftlichen Ausbau von Borghorst war ebenso erfolgreich wie die Bedarfsabfrage im Stadtteil Burgsteinfurt. Bis zum 31. März 2021 hat das Unternehmen Deutsche Glasfaser die Nachfrage ermittelt, sodass eine 40% Beteiligung sichergestellt ist.
weiterlesen
35 leere Ladenlokale in Borghorst, 14 Leerstände in Burgsteinfurt
– attraktive Innenstädte sehen anders aus. Debbie Kattenbeck
und Viola Keller von der städtischen Wirtschaftsförderung wollen die beiden
Stadtteile wieder mit mehr Leben füllen. Steinfurt erhält dafür Geld
aus dem Förderprogramm des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales,
Bau und Gleichstellung, mit dem ein Teil der Mieten bezahlt werden,
damit neue Nutzer der Ladenlokale zu extrem günstigen Bedingungen ihre
Ideen verwirklichen können.
weiterlesen
Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes im geförderten Ausbaugebiet Steinfurt ist nun beendet. Die Maschinen des beauftragten Bau Partner Dinkhoff GmbH stehen in den Startlöchern.
weiterlesen
Einen Antrittsbesuch beim Ehepaar Grenci ließen sich Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer und Wirtschaftsförderin Debbie Kattenbeck nicht nehmen: „Wir sind froh, dass die Tradition von Gino's Eis Café Im "da Marco" in Steinfurt fortgesetzt wird“.
weiterlesen
Die Innenstädte von Borghorst und Burgsteinfurt sind das Herzstück unserer schönen Stadt und sollen es bleiben. Das Land NRW hat ein Förderprogramm zur Stärkung der Innenstädte in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen, welches im Zuge der Corona-Krise ein Unterstützungsinstrument für die Innenstadt bildet und Leerständen entgegenwirkt.
weiterlesen
Steinfurt möchte für 2029 die Landesgartenschau in die Kreisstadt holen. Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen, sich mit Ideen, Visionen und Fachwissen in die Bewerbung (Fristende März 2024) einzubringen.
weiterlesen
Aufgrund von Corona haben wir uns in einem hohen Tempo in allen Lebensbereichen digitalisiert und das beweist, dass neue Formen der Mitarbeitergewinnung gefragt sind.
Beim Steinfurter Unternehmerfrühstück im November 2019 wurde die App „AzubiMatch“ als Möglichkeit zur Verbindung von Wirtschaft und Schulen vorgestellt.
weiterlesen
Ehrenamtliche schenken der Gemeinschaft u. a. ihre Zeit, Zuwendung, ihre Kompetenz und vieles andere. Dieser hohe Einsatz ist nicht selbstverständlich. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung im Jahr 2008 die Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ehrenamtskarte ist ein Instrument kommunaler Engagementförderung.
weiterlesen
Steinfurt macht mit bei der Initiative Refill Deutschland. Bei der Produktion, der Abfüllung und vor allem dem Transport von Flaschenwasser entstehen Unmengen von Emissionen. Warum nicht einfach auf das hochqualitative Trinkwasser in unserer Stadt zurückgreifen und der Umwelt und dem Geldbeutel einen Gefallen tun?
weiterlesen