Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Etwas melden

Newsletter

Zur Sicherstellung des Dienstbetriebes kann das Rathaus nur nach vorheriger Terminabsprache und mit einer Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden.
Nutzen Sie für eine Terminvereinbarung die Durchwahlnummern, die sie unter Bürgerservice => Was erledige ich wo von A-Z finden oder die Online-Terminreservierung externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster . Die Stadtbücherei und das Stadtarchiv bleiben bis voraussichtlich 08.03.2021 geschlossen.
Lieferungen durch Paketdienste und Speditionen werden weiterhin angenommen.

  • weitere Informationen zu Servicezeiten, Kontakten, Verordnungen, Finanzierungshilfen usw.
  • Bürger
    • Bildung & Leben

Bildung & Leben in Steinfurt

Inhaltsbereich

Die Kreisstadt Steinfurt bietet ein umfangreiches Bildungsangebot an Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien, in Steinfurt-Borghorst und Steinfurt-Burgsteinfurt sind jeweils alle Schulformen vertreten.

Weiterhin werden in Steinfurt eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt "Emotionale und soziale Entwicklung" und eine Förderschule für junge Menschen mit geistiger Behinderung und weiteren Beeinträchtigungen vorgehalten. Das Angebot wird durch die Technischen Schulen und die Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt (Berufskollegs) sowie die Fachhochschule Münster (Außenstelle Steinfurt) abgerundet. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Weiterbildungsangebote durch die Volkshochschule, die Musikschule sowie die Familienbildungsstätte und weitere Einrichtungen der Erwachsenenbildung.

Seit dem Jahre 2009 ist die Kreisstadt Steinfurt aufgrund der bioklimatisch begünstigten Lage und einer besonderen Luftqualität "Staatlich anerkannter Erholungsort".

Steinfurt ist Mitglied im Zweckverband "Bevorzugtes Erholungsgebiet im westlichen Münsterland", der 1988 gegründet wurde. Im Zusammenwirken mit allen interessierten Stellen im Verbandsgebiet ist es erklärtes Ziel, den Naturhaushalt zu sichern und zu verbessern, die Landschaft zu erhalten und zu pflegen, die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu schützen und durch geeignete Einrichtungen eine landschaftsbezogene Erholung zu ermöglichen. Zudem soll auf einen sinnvollen Gebrauch der Naturwerte hingeführt sowie Landschaftsschäden behoben werden.

Des Weiteren gehört Steinfurt zur EUREGIO. Die EUREGIO arbeitet seit 1958 an dem Aufbau und der Verstärkung von grenzüberschreitenden Strukturen. Sie ist ein Kommunalverband, dem rund 130 deutsche und niederländische Städte, Gemeinden und Kreise angehören. 
Die EUREGIO ist bestrebt, die Chancen für Bürger, Unternehmen, Organisationen und angeschlossene Mitgliedskörperschaften an beiden Seiten der Grenze grenzüberschreitend zu erweitern, den Wohlstand und das Wohlergehen zu steigern und das gegenseitige Verständnis zu fördern.

Die EUREGIO übernimmt in diesem Rahmen folgende Kernaufgaben:

  1. Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf sozial-kulturellem Gebiet
  2. Informieren und Beraten von Bürgern und Unternehmen über das Bildungssystem, das Sozialrecht, das Steuerrecht, das Wohnen und Arbeiten im Nachbarland, grenzüberschreitende Verbraucherfragen (EU-weit)
  3. Förderung der sozial-wirtschaftlichen Entwicklung; Lösen von grenzüberschreitenden Problemen und Anregung der Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Infrastruktur

Die EUREGIO bietet eine Plattform für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Gemeinden, Kreisen und Regionen. Zudem tritt die EUREGIO als Sprachrohr für die Grenzregion auf: Sie vertritt ihre Interessen gegenüber den Provinzen, den nationalen Instanzen und der Europäischen Union.

Steinfurter Schloss - Torhaus Oft etwas abseits der Ballungszentren und üblichen Touristenstraßen gelegen haben zahlreiche meist kleinere Städte einen besonderen Charme rund um Ihre Denkmäler und historischen Straßen und Plätze bewahrt. Es sind insgesamt 56 Gemeinden (unter anderem auch Steinfurt mit Steinfurt-Burgsteinfurt), die sich zu den Arbeitsgemeinschaften der historischen Stadtkerne mit 37 Mitgliedsstädten und der historischen Ortskerne mit 19 Städten zusammengeschlossen haben. Unter der Schirmherrschaft des Landes Nordrhein-Westfalen haben sich diese Städte selbst auferlegten Verpflichtungen unterworfen, ihr kulturelles Erbe sorgsam zu erhalten und behutsam zu entwickeln.

Das Westfälische Amt für Landschafts- und Baukultur hat im Rahmen der dritten NRW-Regionale 2004 ("links und rechts der Ems") die Parks und Gärten in der Stadt Münster sowie in den Kreisen Steinfurt und Warendorf erfasst und dokumentiert. Ziel des Projektes ist es, den engen Zusammenhang zwischen der Kulturlandschaft (Münsterländer Parklandschaft) und der regionalen Gartenkunst einem breiten Publikum bekannt zu machen. Darüber hinaus sollen durch die Anhebung des gartenkulturellen Erbes im Bewusstsein der Menschen die Potenziale der Parks und Gärten neu erschlossen werden. Verträgliche touristische und kulturelle Nutzungen werden dabei ebenso angestrebt, wie Verbesserungen bei der Pflege, Erhaltung und Instandsetzung der Anlagen. Die Kreisstadt Steinfurt ist mit ihrem Erholungsgebiet Bagno/Buchenberg vertreten.

Steinfurter Bagno - Große Allee Bagnoquadrat Auch im Europäischen Gartennetzwerk (European Garden Heritage Network) ist Steinfurt mit dem Steinfurter Bagno und mit dem Kreislehrgarten vertreten. Gemeinsam mit Regionen in England und Frankreich werden regionale Gartenrouten entwickelt und sowohl zeitgenössische als auch historische Gärten wieder entdeckt und touristisch vermarktet.

Die Kreisstadt Steinfurt ist Teilnehmerin am LEADER-Projekt. LEADER steht für "Liaison entre actions de développement de l’économie rurale". Dahinter verbirgt sich eine Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft in Verbindung mit einer Förderung durch die Europäische Union. Ziel von Leader ist es, die ländlichen Regionen Europas zu unterstützen. Für die Förderperiode 2007 bis 2013 stehen drei Schwerpunkte oben an: die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Landmanagement sowie ländliche Entwicklung im weiteren Sinne. Verschiedene Projekte wurden in Angriff genommen werden. Unter anderem erfolgte die Umnutzung der Bahntrasse Rheine-Coesfeld in den regionalen Radweg "RadBahn Münsterland", die Vernetzung von Kulturangeboten und die Qualifizierung neuer Berufsbilder im ländlichen Raum.

Kreislehrgarten Mit dem Bagno/Buchenberg-Gebiet verfügt Steinfurt über ein Naturschutzgebiet. Naturschutzgebiete werden ausgewiesen, um Biotope oder Lebensgemeinschaften wild lebender Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, zu entwickeln und wiederherzustellen.

Am Ortsrand von Steinfurt-Burgsteinfurt befindet sich auf einer Fläche von etwa 30.000 Quadratmetern der 1914 gegründete Lehrgarten des Kreises Steinfurt. Jedes Jahr besuchen über 40.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger diesen Garten.
Dank seiner Vielfalt finden die Besucher hier Anregungen für die Planung, Gestaltung und Pflege der eigenen Gärten. Sie gewinnen während der Steinfurter Gartentage, sowie in Führungen, Vorträgen und praktischen Kursen, theoretisches und vor allem praktisches Wissen über umweltbewusstes Gärtnern oder erfreuen sich an der zu jeder Jahreszeit eindrucksvollen Schönheit des Gartens.

Wohnmobilstellplatz Steinfurt hat einen gut angenommenen, attraktiven Wohnmobilstellplatz in enger Nähe zur historischen Altstadt Burgsteinfurt und zum Steinfurter Bagno und einen weiteren Wohnmobilstellplatz am Steinfurter Rathaus in Steinfurt-Borghorst.


Die Touristinformation, die in Steinfurt-Burgsteinfurt angesiedelt ist, ist sieben Tage in der Woche geöffnet.

Auch kulturell hat Steinfurt viel zu bieten:
neben zahlreichen Veranstaltungen, einem regen Vereinsleben und dem Steinfurter Bagno mit der ältesten frei stehenden Konzertgalerie Europas gibt es Konzertreihen, Museen, Denkmäler und Vieles mehr. Näheres finden Sie hier.

leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Häufig gesucht

  • Notruf/Notdienste
  • Amtsblatt
  • Stellenausschreibungen
  • Bauantrag online
  • Abfallbeseitigung & Abfallkalender

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebook
  • steinfurt_tweet
Navigation
  • Informationen zum Coronavirus
  • Newsletter
  • Mängelmeldung online
  • Meldung Eichenprozessionsspinner
  • Bürger
    • Aktuelles
      • Notruf/Notdienste
      • Pressemitteilungen
      • FAQ zur Gelben Tonne
      • Verkehrsinformationen
      • regionale Medien
      • Amtsblatt
      • Angebote & Aktionen
      • ISEK: Borghorst | Burgsteinfurt im Dialog
        • Ergebnisse Innenstadtforum
        • Ergebnisse Jugendworkshop
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Kindersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Stellenausschreibungen
      • Veranstaltungstipp
      • Veröffentlichungen
      • Integration
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Mobilität in Steinfurt
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo von A-Z
        • Abfallberatung
        • Bauantrag online
        • Online-Fundbüro
        • Mietspiegel & Mietwertrechner
      • Formulare & Downloads
        • Arbeitslosengeld II
        • Bauen, Planen, Umwelt
        • KFZ-Wunschkennzeichen
        • Soziales
        • Sporthallen-Belegungspläne
        • Wohngeld externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Lebenslagen
      • Kontakte
      • Fachdienste & Abteilungen
      • Verwaltungsgliederung
      • Servicezeiten
        • Online-Terminreservierung externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Kindertagesbetreuung
      • Behörden & Einrichtungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Traumhochzeiten
      • Mobilität in Steinfurt
      • Umzugsratgeber
    • Bildung & Leben
      • Arbeit & Arbeitsmarkt
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Gesundheit
      • Kinder & Jugend
      • Kinderbetreuung
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Kunst & Kultur
      • Pflegeangebote in Steinfurt
      • Schulen & Bildung
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Planen, Bauen & Wohnen
      • Baugenehmigung
        • Bauantrag online
      • Baugrundstücke
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Mietspiegel & Mietwertrechner
      • Planverfahren
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
        • Lärmaktionsplan
      • Immobilienbörse
      • Steinfurter Firmen rund ums Bauen
      • Umzugsratgeber
    • Steinfurt Web 2.0 / APPs
      • Apps
      • Steinfurt-APP externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Abfall-APP externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlportal-APP
      • Socialmedia
      • Facebook Stadtverwaltung externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Klimaschutzstelle externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Stadtbücherei externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Zusammenleben in Steinfurt externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Steinfurt Tweet externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
  • Politik & Verwaltung
    • Rathaus
      • Bürgermeisterin
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Anschrift
      • Kontakte
      • Amtsblatt
      • Haushaltsinformationen
        • Interaktiver Haushalt
        • Interaktive Jahresrechnung
      • Organigramm
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
        • Strukturen
      • Ausbildung
        • Downloads
      • Stellenausschreibungen
        • Bundesfreiwilligendienst
      • Ausschreibungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Veranstaltungsbedingungen
      • Verwaltung intern
    • Ratsinformationssystem
      • Fachdienste externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Gremien externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Fraktionen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Personen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Vorlagen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Sitzungen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Recherche externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Dokumente externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
        • Allgemeine Verwaltung externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
        • Anträge/Anfragen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlergebnisse
      • Login zum Sitzungsmanagement externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
    • Klimawandel & Klimaschutz
      • Projekte EFRE
      • Triangel – Das schnelle klimafreundliche Radwege-3-Eck im Kreis Steinfurt externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Klimaschutz in Steinfurt
        • Energie
        • Lebensstil
        • Mobilität
        • Gebäude
      • Klimaschutzmanagement
      • Energieberatung
      • Jung kauft Alt
    • Quartierssanierung
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitungen
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Städtepartnerschaften
      • Liedekerke (Belgien)
      • Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern)
      • Rijssen-Holten (Niederlande)
    • Steinfurt2025
      • Arbeitsgruppen A-Z
        • Bildung & Kultur
        • Miteinander leben
        • Tourismus
        • Umwelt & Energie
        • Wirtschaft & Arbeit
      • Ideenschmiede
        • Online-Formular
      • Termine
        • Anmeldung
    • Wahlen
      • Bürgermeister- & Landratswahlen
      • Kommunalwahlen
        • Wahlergebnisse
      • Landtagswahl
      • Bundestagwahl
      • Europawahl
      • Wahlbezirke
      • Wahlergebnisse
  • Wirtschaft, Gewerbe & Fachhochschule
    • Wirtschaftsförderung
      • Aktuelles
      • Verwaltungswegweiser
      • Förderprogramme
      • Ausschreibungen
      • Kooperationen & Partner
        • (Ge-)Werbegemeinschaften
        • WESt
        • Train
        • einheitlicher Ansprechpartner
        • BVMW
        • IHK
        • HWK
        • Frauennetzwerk in Steinfurt
        • Steinfurter Pool
      • Wirtschaft & Schule als Partner
      • Downloads
    • Ansiedlungsangebote Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächenbörse externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Kontakte
    • Standort
      • Strukturen
      • Lage & Erreichbarkeit
      • Einkaufen in Steinfurt
        • 1a-Einkaufsstadt
        • Werksverkauf
        • Steinfurter.de
        • Branchenverzeichnis
        • Wochenmarkt Borghorst
        • Wochenmarkt Burgsteinfurt
      • Bildung & Leben
      • Hochschul-Suche
      • Jobbörsen
      • Mobilität in Steinfurt
      • verkehrsmittelvergleich.de
    • Fachhochschule (FH)
      • Studium
      • Forschung
      • Wissenstransfer - TRAIN
      • GRIPS
      • Downloads
      • Jobbörsen
  • Freizeit in Steinfurt erleben
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Bagno-Konzertgalerie
      • Theaterprogramm Rheine
      • Kinoprogramm
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Wir über uns
      • Anmeldung & Gebühren
      • Online-Katalog (WebOPAC) & Konto
      • Digitale Angebote
      • Angebote für Kindergärten & Schulen
      • Veranstaltungen & Termine
      • im Web 2.0
        • Blog der Stadtbücherei externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
        • Facebook externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Downloads
      • Links
        • Imagefilme
      • Links für Kinder
      • Förderverein
    • Freizeit, Kultur & Sport
      • Aktion Ferienspaß
        • Veranstaltungsübersicht
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Einkaufen in Steinfurt
      • Kinder & Jugend
        • Kulturrucksack NRW
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • KulturForumSteinfurt
      • Kunst & Kultur
        • Museen
        • Friedrich-Hofmann-Medaille
      • Münsterlandradweg
      • Spielflächen in Steinfurt-Borghorst
        • Albertus-Magnus-Weg
        • Alleestraße/Ecke Altemarktstraße
        • Anne-Frank-Ring (Lärmschutzwall)
        • Auf dem Windhorst
        • Böddings Hof
        • Bonifatiusweg
        • Breslauer Straße
        • Eichenweg
        • Elisabethstraße
        • Fröbelstraße
        • Grottenkamp (Waldring)
        • Haselstiege - Sprayfläche für Graffiti
        • Im Wiesengrund
        • Kamers Kamp
        • Langhansstraße
        • Ludgeristraße
        • Niedenkampstraße
        • Ringstraße
        • Sandweg/Münsterstiege
        • Thüringer Weg
        • Vereinsstraße/Dreiningfeldstraße
        • Wismarer Straße
      • Spielflächen in Steinfurt-Burgsteinfurt
        • Balduinstraße
        • Horstmarer Straße/Citadelle
        • Heinestraße
        • Melkeweg
        • Timmerkamp
        • Skateanlage im Bewegungspark
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Bürgerengagement
      • Ehrenamtskarte
      • Beirat für Menschen mit Behinderung
      • Bündnis für Familie
        • Wohnen und Verkehr, Freizeit, Kultur und Sport
        • Bildung, Erziehung und Betreuung
        • Familienatlas
        • Geschichte
        • Leitbild
        • Lenkungsgruppe
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Netzwerk Selbsthilfe & Ehrenamt
      • Seniorenbeirat
        • Aktuelles
      • Stadtmarketing
      • Steinfurter Tafel
      • Vereine & Institutionen
      • Willkommenskultur
    • Traumhochzeiten
  • Tourismus
    • Touristeninformationen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Steinfurt Marketing und Touristik e. V.
      • Die Steinerne Furt
      • Münsterlandradweg
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitung
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Stadtplan
    • Anreise
      • Anfahrtskizze
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Die Bahn
      • Fahrplanauskunft Münsterland
      • Flughafen Münster-Osnabrück
      • verkehrsmittelvergleich.de
    • Virtuelle Touren
      • Steinfurt - Symphonie des Münsterlands
      • Panoramafotografie der Innenstadt von Steinfurt-Burgsteinfurt
      • Panoramafotografie in der Bagno-Konzertgalerie
  • Integration - Zusammenleben in Steinfurt
    • Integrationskonzept
    • Termine
    • Allgemeine Informationen
    • Kita-Lotse Integration
    • Projekte
      • Sprache & Bildung
      • Sport & Freizeit
      • Individuelle Hilfe
    • Seminarangebote für Ehrenamtliche
    • Spenden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Allgemeine Fragen & Antworten
      • Arbeit
      • Schule
      • Wohnraum