Aktuelles & Termine

Veranstaltungen und Termine

Untenstehend finden Sie die im Rahmen der energetischen Sanierung in den Quartieren "Overbergweg/Niedenkampstr." sowie "Altstadt Burgsteinfurt" geplanten städtischen Informationsveranstaltungen. Über Ihr Kommen freuen wir uns. Alle Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei. 

Anmeldungen bitte an:

Simon Möser (Klimaschutzmanager)

WannWasWerWo

Montag, 04.02.2019

18:00 - 19:30 Uhr

Thermografiespaziergang BorghorstVerbraucherzentrale NRW
(Dipl. Ing. Ralf Siegmund)
Treffpunkt Ecke Overbergweg/Gantenstr., Borghorst

Dienstag, 05.02.2019

14:00 - 18:00 Uhr

EnergieberatungVerbraucherzentrale NRW
(Dipl. Ing. Helmut Neugebauer)
Beratungsraum 047, Rathaus, Borghorst

Mittwoch, 13.02.2019

18:00 - 19:30 Uhr

Thermografiespaziergang BurgsteinfurtVerbraucherzentrale NRW
(Dipl. Ing. Ralf Siegmund)
Treffpunkt vor dem Alten Rathaus, Markt 2, Burgsteinfurt

Freitag, 22.02.2019

18:00 - 19:30 Uhr

Vortrag "Modernisieren für die Zukunft - komfortable Wohnen in jeder Lebensphase"Verbraucherzentrale NRW
(Dipl. Ing. Silke Puteanus)
Familienbildungsstätte Steinfurt, Schulstr., Borghorst

Dienstag, 05.03.2019

14:00 - 18:00 Uhr

EnergieberatungVerbraucherzentrale NRW
(Dipl. Ing. Helmut Neugebauer)
Beratungsraum 047, Rathaus, Borghorst

Freitag, 22.03.2019

18:00 - 19:30 Uhr

Vortrag "Klima- und Denkmalschutz - Synergieneffekte nutzen"Architekt Christoph Achterkamp "Gute Stube", Altes Rathaus, Markt 2, Burgsteinfurt

Dienstag, 26.03.2019

14:00 - 18:00 Uhr

EnergieberatungVerbraucherzentrale NRW
(Dipl. Ing. Helmut Neugebauer)
Beratungsraum 047, Rathaus, Borghorst

Freitag, 12.04.2019

18:00 - 19:30 Uhr

Vortrag "Neue Wärme für alte Häuser – Ideen für nachhaltige Modernisierung"Stadtwerke SteinfurtAmt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Am Neuen Wall 1, Burgsteinfurt

Dienstag, 07.05.2019

14:00 - 18:00 Uhr

EnergieberatungVerbraucherzentrale NRW
(Dipl. Ing. Helmut Neugebauer)
Beratungsraum 047, Rathaus, Borghorst

Freitag, 24.05.2019

18:00 - 19:30 Uhr

Vortrag "Förderprogramme leicht erklärt an Hand von Förderbeispielen"Verbraucherzentrale NRW
(Dipl. Ing. Markus Felix)
Sitzungsaal I, Rathaus, Emsdettener Str. 40, Borghorst

Freitag, 14.06.2019

18:30 - 20:00 Uhr

Vortrag "Heizungsoptiemierung und der Trend hin zum Smart Home"Ingenieurbüro Jöken
(Dipl. Ing. Stefan Jöken)
Stadtbücherei Steinfurt, Markt 19, Burgsteinfurt

Gratis Beratungsangebote in Steinfurt

Wohnen, Sanieren, Energieversorgung und Energiesparen im eigenen Haus oder der Wohnung: Nutzen Sie die Unterstützungsangebote der Kreisstadt Steinfurt und der Verbraucherzentrale NRW. Jeden ersten Dienstag im Monat werden gratis halbstündige Energie-Initialberatungen im Rathaus zwischen 14-18 Uhr angeboten. Haben Sie einen hohen Stromverbrauch und möchten Kosten sparen? Nutzen Sie den gratis Basis-Check, um Stromfressern in Ihrem Haus auf die Schliche zu kommen.  Bei diesem Angebot nehmen die Berater nach einem Blick auf die Heizkosten- und Jahresstromabrechnung alle Haushaltsgeräte, Lampen, Fernseher und Computer, aber auch die elektrischen Warmwasserbereiter und andere Stromverbraucher, unter die Lupe.

Bezuschusste Beratungsangebote in Steinfurt

Im Aktionszeitraum im gesamten Monat Februar übernimmt die städtische Klimaschutzstelle darüber hinaus für die ersten zehn Anmeldungen von Interessenten den Eigenanteil für einen Heiz-Check, sodass die Beratung für Sie kostenfrei ist (alle kostenfreien Heiz-Checks bereits vergeben). Beim Heiz-Check prüfen die Energieberater der VZ bei Heizsystemen mit Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel, Wärmepumpe oder Fernwärme, ob ihr Verbrauch und ihre Leistung in einem optimalen Verhältnis stehen. Auch für die Fokusberatung gegen Schimmelbildung und zur Schimmelbekämpfung erhalten die ersten zehn Anmeldungen einen 50%igen Zuschuss der Klimaschutzstelle, sodass der Eigenanteil für Sie auf 30 € reduziert wird.

Quartiersfeste

Die Bürgerwerkstatt zur energetischen Quartierssanierung, welche am 21. November stattgefunden hat, wurde von neun interessierten Bürgern aus beiden Quartieren besucht. Die Bürger informierten sich über das Projekt und brachten ihre Erwartungen und Wünsche in den Planungsprozess aktiv mit ein. Als zweiter Stein der Kommunikationsstrategie wurden Sie als Immobilienbesitzer von Studenten der FH Münster am Standort Steinfurt vor Ort befragt. Die auf diese Weise gesammelten Informationen wurden aggregiert und fließen in die Projekt- und Angebotsplanung mit ein.

Unsere ersten Ideen und Resultate möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Dazu laden wir Sie, als Bewohner eines der Pilotquartiere, herzlich zu einem unserer Quartiersfest bei einem Imbuss und Getränken ein, am:

Mittwoch, den 10. April 2019 um 19:00 Uhr
Heinrich-Neuy-Schule
Kaiser-Otto-Str. 5, 48565 Steinfurt-Borghorst

Oder

Freitag, den 12. April 2019 um 19:00 Uhr,
Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit,
Am Neuen Wall 1, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt

Freuen Sie sich auf Live-Musik, ein buntes Kinderprogramm sowie Informationen rund um Gebäudemodernisierung und Energieeffizienz. Auch eine kostenfreie Energieberatung durch zertifizierte und anbieterunaabhängige Bereater der Verbraucherzentrale können Sie vor Ort wahrnehmen. 

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelle Meldungen

Wohnen, Sanieren, Energieversorgung und Energiesparen im eigenen Haus: Nutzen Sie die Unterstützungsangebote der Kreisstadt Steinfurt und der Verbraucherzentrale NRW. Nutzen Sie den gratis Basis-Check, um Stromfressern auf die Schliche zu kommen. Den geförderten Heizcheck, um die Effizienz Ihrer Heizungsanlage zu überprüfen oder die bezuschusste Fokusberatung gegen Schimmelbildung und zu Schimmelbekämpfung. weiterlesen