Qualifizierte Kindertagespflege in Steinfurt
© Diakonie WesT e. V.
Alternativ zu der Betreuung in Kindertageseinrichtungen haben Eltern auch die Möglichkeit, die Kinder im Rahmen der Kindertagespflege betreuen zu lassen. Die Kindertagespflege ist eine familienähnliche Form der Tagesbetreuung von Kindern im Alter von 0 - 14 Jahren und hat einen eigenständigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag. Die Kindertagespflege richtet sich vorrangig an Kinder im Alter von unter drei Jahren und gilt hier als gleichrangiges Angebot zur Betreuung in einer Kindertageseinrichtung. Für ältere Kinder (3 - 14 Jahre) kann die Betreuung auch ergänzend zu Kita und Schule/OGS erfolgen!
Die Kindertagespflege ist zeitlich flexibel und wird individuell von Eltern und Tagespflegeperson gestaltet. Gemeinsame Aktivitäten der Kindertagespflegepersonen mit ihren Tageskindern garantieren vielfältiges Lernen und die Möglichkeit der Vertretung im Krankheitsfall der Kindertagespflegeperson.
Wenn Sie eine Kindertagespflegeperson kennenlernen möchten und/oder mehr Informationen zu Vermittlung, Betreuung und Kosten etc. wünschen, wenden Sie sich gerne an die Fachberatung Kindertagespflege der Diakonie WesT e. V.
in Steinfurt.
Ortsteil Burgsteinfurt:
Im Ortsteil Burgsteinfurt gibt es aktuell 7 Kindertagespflegepersonen, die alle eine Qualifizierung nach dem DJI Curriculum oder dem QHB absolviert haben und über eine gültige Pflegeerlaubnis des Kreisjugendamtes Steinfurt verfügen. Sie gestalten ihr Betreuungsangebot zeitlich flexibel im eigenen Haushalt oder in externen Räumlichkeiten (Großtagespflege). Zudem haben zwei Kindertagespflegepersonen die Fortbildung "Inklusive Kindertagespflege" absolviert. Der familiäre Rahmen gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.
Ortsteil Borghorst:
Im Ortsteil Borghorst gibt es aktuell 14 Kindertagespflegepersonen, die alle eine Qualifizierung nach dem DJI Curriculum oder dem QHB absolviert haben und über eine gültige Pflegeerlaubnis des Kreisjugendamtes Steinfurt verfügen. Sie gestalten ihr Betreuungsangebot zeitlich flexibel im eigenen Haushalt oder in externen Räumlichkeiten (Großtagespflege). Zudem haben drei Kindertagespflegepersonen die Fortbildung "Inklusive Kindertagespflege" absolviert. Der familiäre Rahmen gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit.