Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Wahlhelfende in der Kreisstadt Steinfurt - Machen Sie mit!

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Servicezeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges

Demokratie live erleben – Mittendrin statt nur dabei 

Kommunalwahlen 2025 - Wahlhelfende gesucht© Kreisstadt Steinfurt

Bei der Kommunalwahl am 14.09.2025 sind in der Kreisstadt Steinfurt in den 20 Wahlbezirken und 4 Briefwahlbezirken insgesamt ca. 168 Wahlhelfende im Einsatz.

Neben vielen städtischen Bediensteten und Politiker*innen der im Rat der Kreisstadt Steinfurt vertretenden Parteien benötigen wir die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, sind sie herzlich eingeladen, bei den Wahlen an einem wichtigen Teil der Demokratie mitzuarbeiten. Informieren Sie sich hier darüber, wie Ihr Sonntag aussehen könnte.

Interessiert? Dann melden Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer an. Wenn Sie nicht in Steinfurt wohnen, melden Sie sich bitte beim Wahlamt in Ihrer Wohnsitzgemeinde.

Machen Sie mit im Wahlteam - werden Sie Wahlhelferin oder Wahlhelfer in der Kreisstadt Steinfurt!

  • Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
  • Um dabei zu sein, müssen Sie in Steinfurt gemeldet und für die anstehende Wahl wahlberechtigt sein.
  • Ihre Anmeldung ist freiwillig und gilt nur für die von Ihnen gewünschten Wahlen. Sie gehen also keine Verpflichtung für weitere Wahlen ein.
  • Melden Sie sich freiwillig, wir werden Ihre Wünsche zum Einsatzort versuchen zu berücksichtigen. Suchen Sie sich Ihr Wunsch-Wahllokal aus. Sie können auch in einem Briefwahlbezirk mithelfen; hier wird im Rathaus der Kreisstadt Steinfurt ausgezählt.
  • Sie erhalten ein kleines finanzielles „Dankeschön“, das sogenannte Erfrischungsgeld (30,00 € - 40,00 € je nach Ehrenamt).
  • Am Wahlsonntag treffen Sie sich mit den weiteren Helfern um 7:30 Uhr und können nach Absprache Pausen einlegen bzw. es wird ein sog. Schichtdienst eingeteilt (entweder vormittags oder nachmittags). Teilen Sie sich den Wahlsonntag mit Ihrem Team im Wahllokal ein.
    Erst wenn es spannend wird, um 18:00 Uhr bei der Stimmenauszählung, muss wieder das gesamte Team im Wahllokal anwesend sein.
  • Wir informieren Sie rechtzeitig über alle Fragen. Ihr direkter Draht zum Wahlamt
  • Für Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher bzw. die entsprechenden Vertreter/innen bieten wir Schulungen an.
  • Machen Sie mit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer – schnuppern Sie als Neuling zunächst mal rein – erfahrene Schriftführer/innen und Wahlvorsteher/innen stehen Ihnen zur Seite. Nach einigen Wahlen als Beisitzerin oder Beisitzer haben Sie Erfahrungen gesammelt und können dann schon als Schriftführerin oder Schriftführer eingesetzt werden. Als Wahlvorstand haben Sie dann schon einige Erfahrungen gesammelt, die Sie  weitergeben können.


Konnten wir Sie überzeugen? Dann melden Sie sich einfach an.

  • Anmeldung als Wahlhelfer/in


Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie noch mehr Informationen?

Wenden Sie sich an das Wahlamt. Wenn Sie nicht in Steinfurt wohnen, melden Sie sich bitte beim Wahlamt in Ihrer Wohnsitzgemeinde.

Aufgaben und Tätigkeiten

So könnte Ihr Wahlsonntag aussehen:

Am Wahltag ist Teamarbeit gefragt. Alle Wahlhelfenden treffen sich morgens in ihrem Wahllokal und legen die Einteilung des Tages fest.
Nachdem die Wahlunterlagen sortiert sind, die Wahlkabinen und Wahlurnen aufgestellt und die Stimmzettel bereitgelegt sind, bleibt nach Absprache nur die Hälfte (mindestens drei Personen) der Helferinnen und Helfer im Wahllokal. Erst zur Schließung des Wahllokales und zur anschließenden Stimmenzählung sind wieder alle gefordert.

Verschiedene Aufgaben bestimmen den Tag:

  • Die Beisitzer/innen kontrollieren die Wahlbenachrichtigungen bzw. den Personalausweis und geben dann die Stimmzettel aus.
  • Der/Die Schriftführer/in führt das Wählerverzeichnis und nimmt die Wahlniederschrift während der Wahlhandlung auf.
  • Der/Die Wahlvorsteher/in eröffnet und beendet die Wahlhandlung und leitet die Tätigkeit des Wahlvorstandes bei der Wahlhandlung und Stimmenzählung. Er/Sie gibt Entscheidungen des Wahlvorstandes und das Wahlergebnis bekannt.


Um 18:00 Uhr wird es dann spannend:

Alle Wahlhelfenden zählen die Stimmen aus. Die Ergebnisse werden dann telefonisch an das Hauptwahlbüro übermittelt. In manchen Wahllokalen ist schon um 19:00 Uhr alles ausgezählt, in anderen wird ein paar Minuten länger gezählt. Anschließend bringt der/die Wahlvorsteher/in die Wahlunterlagen ins Rathaus, für die anderen Wahlhelfenden ist dann Feierabend.



Zeiger neutral - blau Fachdienst Personal, Innere Dienste & IT
Zeiger neutral - blau Innere Dienste
Zeiger neutral - blau Wahlamt
Zeiger neutral - blau Fachdienst Personal, Innere Dienste & IT
Zeiger neutral - blau Innere Dienste
Zeiger neutral - blau Wahlamt

 

Kontakte:

Sarina Boonk (stellvertretende Fachdienstleiterin)
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-161
  • Teamleiterin
  • Sachbearbeiterin
Stefan Elpers (Sachbearbeiter)
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-109
Milena Burkert (Sachbearbeiterin)
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-100
Julia Bätker (Sachbearbeiterin)
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-427
Marina Bösenberg (Sachbearbeiterin)
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-102

leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt