Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Etwas melden

Newsletter

  • Politik & Verwaltung
    • Steinfurt2025
      • Arbeitsgruppen A-Z
        • Bildung & Kultur

Arbeitsgruppe Bildung & Kultur

Inhaltsbereich

Aktuelles:

Hier werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Bildung & Kultur" veröffentlicht:
ZieleMaßnahmenMessbarkeitZeitraum

Ziel 1
Im Jahr 2025 gibt es eine stärkere Identifikation und Begeisterung der Steinfurter für ihre Stadt und die Fähigkeit, diese zu kommunizieren.

Ziel 2
Im Jahr 2025 gibt es in Steinfurt mehr Offenheit für kulturelle Vielfalt.

Ziel 3
Im Jahr 2025 erreichen wir, dass unsere kulturellen Standorte mit vielfältigem kulturellen Leben erfüllt sind.

  • Regelmäßiger Gedankenaustausch mit kontinuierlicher Terminplanung von Akteuren aus beiden Stadtteilen zur Förderung der gemeinsamen Identität der Steinfurter für ihre Stadt
  • Errichtung eines Zentrums oder Runden Tisches zur Koordination der Aktionen und Events in Steinfurt
  • Herausgabe einer vierteljährlichen Broschüre "Steinfurt Kultur"
  • Entwicklung eines gemeinsamen Veranstaltungskalenders (online)
  • Kostenlose WLAN Spots in ganz Steinfurt
  • Die Heimatvereine bilden einen Verbund (z.B. "Heimatbund Steinfurt") mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu stärken unter Beibehaltung der jeweiligen Spezifika der Ortsteile
  • Ausbau der Zusammenarbeit der Museen in beiden Stadtteilen
  • Ausbau von Tagesfahrten der Heimatvereine
  • In den Vereinen wird der stadtübergreifende Gedanke Bestandteil der Vereinsarbeit
  • In den Schulplan integrierte Besuche des Heimathauses/Stadtmuseums, um die Stadtgeschichte kennenzulernen
  • Schulen nutzen Synergieeffekte durch Kooperationen und Veranstaltungen mit externen Partnern
  • Ausbildung von Schülerinnen und Schülern als "Geschichtsscouts"
  • Steinfurter Bürger und Vereine beteiligen sich am Nikolausmarkt, indem sie selbst etwas für Weihnachten vorbereiten
  • Ressourcenbündelung bei thematisch vergleichbaren Vereinen z.B. durch gemeinsame Anschaffungen
  • Senioren bringen eine große Themenvielfalt in die Schulen ein
  • Begeisterung bei Senioren für die ehrenamtliche Arbeit als "Seniorexperte" wecken
  • Gründung von Elterncafés
  • Einrichtung von Seniorensprechstunden
  • Jährlich stattfindendes stadtübergreifendes "Steinfurt Festival" im Bagno unter Beteiligung aller Musiktreibenden/Kulturschaffenden. Es bietet ebenso Bildender Kunst und Literatur ein Podium
  • Nach dem Vorbild der "Singenden Gangolfschule" in Nordwalde ist "Singen" in den Steinfurter Schulen fester Bestandteil des Schulplans
  • Der Stadtbücherei stehen Ressourcen zur Verfügung zur Weiterentwicklung der "Bibliothek – für das ganze Leben" als modernes "Forum für Wissen, Kontakt und Kultur"
  • In den Schulplan integrierte Besuche der Stadtbücherei zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz
  • Die Stadtbücherei engagiert sich im Zusammenspiel mit weiteren Bildungseinrichtungen für Frühkindliche Sprachförderung.
  • Der "LeseMarkt" ist ein etablierter Bestandteil der Stadtkultur.
  • In den Schulplan integrierte Besuche des Stadtarchivs und des Heimathauses/Stadtmuseums, …
  • Das Stadtarchiv informiert regelmäßig über historische Themen und Archivalien zur Stadtgeschichte (z.B. im Rahmen einer jährlich erscheinenden Broschüre).
  • KulturForum, Stadtarchiv, Stadtmuseum und Heimathaus veranstalten einen regelmäßigen (z.B. jährlichen) Steinfurter Geschichtstag.

Zahl an Netzwerktreffen, -beschlüssen oder –aktionen
Anzahl Studienarbeiten
Anzahl Ausbildungsplätzen

Ziel 4
Im Jahr 2025 gibt es eine gute Vernetzung von Kultur, Bildung und Wirtschaft.

Ziel 5
Im Jahr 2025 ist Steinfurt studentischer Lebensmittelpunkt und als Wissenschaftsstandort im Bewusstsein der Bevölkerung verankert.

  • Förderung des Zusammenwachsens der Kirchengemeinden z.B. durch einen gemeinsamen Pfarrbrief, durch stadtübergreifende Gottesdienste, durch Ausbau der Ökumene
  • Die Veranstaltung "Racedays" ist ein etablierter Bestandteil der Stadtkultur, offen für alle Oldtimer-Besitzer aus Steinfurt und der Region
  • FH ist offen für die gesamte Bevölkerung z.B. durch Kolloquien zu energetischen oder anderen Fragestellungen
  • Regelmäßige Erstsemesterempfänge nach dem Vorbild der Neubürgerempfänge (mit Zusammenstellung der Angebote)
  • Stadtführungen für Erstsemester durch ältere Semester
  • Errichtung von mehr Wohnraum für Studenten
  • Für spezielle Treffpunkte für Studenten wie Gaststätten, Billiardcafés etc. gibt es von der Stadt Unterstützung
  • Ernennung eines städtischen Mitarbeiters zum Studentenbeauftragten der Stadt als Ansprechpartner für studentische Belange
  • Schaffung von speziellen Angeboten der Werbetreibenden für Studenten
  • Etablierung der FH als allgemeiner Veranstaltungsstandort
  • Vorstellung der Sportvereine bei den Erstsemestern
  • Studentenabonnements in Fitnessstudios
  • Schaffung von antizyklischen Sportangeboten für Studenten
  • Regelmäßige Studentenbefragungen zu ihren Bedürfnissen
  • Die Werbegemeinschaften laden die Studenten zu einem regelmäßigen Austausch ein
  • Entwicklung eines speziellen Kulturtickets für Studenten
  • Schaffung von speziellen Angeboten im musikalischen Bereich (z.B. Hochschul-Chor oder Hochschul-Big-Band)
  • Präsentation von FH-Angeboten im Veranstaltungsmagazin "Steinfurt aktuell" sowie in der dann existierenden vierteljährlichen Broschüre "Steinfurt Kultur"
  • Stärkere Öffentlichkeitsarbeit der FH für die Allgemeinheit

Anregung aus dem Internet:
Steinfurt ist mittlerweile schon zu einer Studenten Stadt gewordenen. Man glaubt es kaum denn sehen tuen Sie die Studenten nur zwischen Bahnhof und FH und FH und Edeka markt. Man sollte den studenten zeigen welche Möglichkeiten steinfurt bietet. Kaum einwr kennt das bagno oder die anderen schönen Plätze und sowas wie eine Studenten Kneipe in der ein Bier unter 2 euro kostet (damit es sich ein Student leisten kann) gibt es nicht. Daran sollte unbedingt etwas getan werden. Ich denke z.b. immer an das leere Fabrik Gebäude neben dem neuen Fahrrad Schnieder, ein perfekter Ort für Studenten.

Ziel 6
Im Jahr 2025 ist Steinfurt weiterhin ein starker und vielfältiger Schul- und Weiterbildungsstandort. Es sind die Rahmenbedingungen für ein intensiveres generationsübergreifendes Miteinander geschaffen.

  • Bildung gilt als wichtigste Ressource des Standortes Steinfurt, daher bekommt der Bildungshaushalt am Gesamthaushalt einen höheren Anteil (Optimierung des Bildungshaushaltes am Gesamthaushalt als Daueraufgabe, entsprechende Gestaltung des Verteilungsschlüssels)
  • Einrichtung eines breiten Bildungsangebotes zur lebenslangen Persönlichkeitsbildung im allgemeinen, beruflichen und musischen Bereich
  • Aktive Schulentwicklungsplanung auf der Grundlage des prognostizierten deutlichen Rückgangs der Gesamtschülerzahlen in allen Schulformen (Schulentwicklungsplan Steinfurt 2021)
  • Vorausschauendes Gebäudemanagement für die öffentlichen Schulgebäude unter dem Aspekt "Weiterbildungsstandort"
  • Erarbeitung eines Marketingkonzeptes "Familienfreundliches Steinfurt" unter Einbindung aller relevanten Akteure und Altersgruppen durch eine professionelle Agentur
  • Unterstützung von Familien und Senioren bei der Entwicklung neuer Wohn- und Betreuungsformen
  • Bereitstellung von bedarfsgerechtem und finanzierbarem Wohnraum
  • Sicherstellung wohnortnaher Kinderbetreuung
  • Die Stadtbücherei erhält eine verlässliche finanzielle Basis zur Erfüllung ihrer Informations- und Bildungsaufgaben und zur Bereitstellung Digitaler Inhalte.
  • Die Stadtbücherei vermittelt allen Altersklassen vielfältige literarische und kulturelle Angebote und bietet Literaturschaffenden, auch jungen Formen ein offenes Podium.
  • Das Stadtarchiv schließt Bildungspartnerschaften mit Steinfurter Schulen.

Ziel 7
Im Jahr 2025 erreichen wir eine größtmögliche "Barrierefreiheit" (Prospekte, Info-Barrieren, Rampen, Emotionen).

  • Gründung einer Kommunikationsplattform www.einfach-teilhabe-in-steinfurt.de
  • Sammlung von Beispielen gelingender Inklusion in den Bereichen Arbeit/Arbeitsplatz, Bildung, Schule, Bauen und Wohnen, Kultur und Freizeit
  • Umsetzung des Nationalen Aktionsplans "Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft" auf Steinfurter Ebene
  • Erstellung von zwei neuen Imagefilmen durch den Kreis und die Kreisstadt Steinfurt
  • Herausgabe von Prospekten und Druckwerken auch in englischer Sprache
  • Förderung der Nachfrage nach vorhandenen Integrationsangeboten z.B. im Bereich Integration durch Sport

Allgemeine Empfehlung der Arbeitsgruppe Bildung und Kultur:

Schaffung einer bei der Kreisstadt Steinfurt angesiedelten Koordinierungsstelle für die Umsetzung der Ziele und Maßnahmen Steinfurt 2025 einschließlich der konkreten Festlegung, welche Maßnahme in welchem Zeitraum umzusetzen ist (abhängig von den jeweils konkret gegebenen Kapazitäten und Begebenheiten).
Fotodokumentation der AG Bildung & Kultur
leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de

Elektronischer Zugang (DE-Mail)

Häufig gesucht

  • Notruf/Notdienste
  • Amtsblatt
  • Stellenausschreibungen
  • Bauantrag online
  • Abfallbeseitigung & Abfallkalender

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
  • Instagram
Navigation
  • Informationen zum Coronavirus
    • Corona-Schnellteststellen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Newsletter
  • Mängelmeldung online
  • Meldung Eichenprozessionsspinner
  • Bürger
    • Aktuelles
      • Notruf/Notdienste
      • Pressemitteilungen
      • FAQ zur Gelben Tonne
      • Verkehrsinformationen
      • regionale Medien
      • Amtsblatt
      • Angebote & Aktionen
      • ISEK: Borghorst | Burgsteinfurt im Dialog
        • Ergebnisse Innenstadtforum
        • Ergebnisse Jugendworkshop
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Stellenausschreibungen
      • Veranstaltungstipp
      • Veröffentlichungen
      • Integration
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Mobilität in Steinfurt
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo von A-Z
        • Abfallberatung
        • Bauantrag online
        • Grundsteuerreform
        • Koordinierungsstelle Ukrainehilfe
        • Mietspiegel & Mietwertrechner
        • Online-Fundbüro
      • Formulare & Downloads
        • Arbeitslosengeld II
        • Bauen, Planen, Umwelt
        • KFZ-Wunschkennzeichen
        • Soziales
        • Sporthallen-Belegungspläne
        • Wohngeld [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Lebenslagen
      • Kontakte
      • Fachdienste & Abteilungen
      • Verwaltungsgliederung
      • Servicezeiten
        • Online-Terminreservierung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Kindertagesbetreuung
      • Behörden & Einrichtungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Traumhochzeiten
      • Mobilität in Steinfurt
      • Umzugsratgeber
    • Bildung & Leben
      • Arbeit & Arbeitsmarkt
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Gesundheit
      • Kinder & Jugend
      • Kinderbetreuung
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Kunst & Kultur
      • Pflegeangebote in Steinfurt
      • Schulen & Bildung
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Planen, Bauen & Wohnen
      • Baugenehmigung
        • Bauantrag online
      • Baugrundstücke
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Mietspiegel & Mietwertrechner
      • Planverfahren
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
        • Lärmaktionsplan
      • Immobilienbörse
      • Steinfurter Firmen rund ums Bauen
      • Umzugsratgeber
    • Steinfurt Web 2.0 / APPs
      • Apps
      • Steinfurt-APP [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Abfall-APP [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlportal-APP
      • Facebook
      • Facebook Stadtverwaltung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Klimaschutzstelle [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Stadtbücherei [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Zusammenleben in Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Bagno Sound Garden [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Instagram (Registrierung erforderlich!)
      • Instagram Stadtverwaltung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Instagram Stadtbücherei Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Instagram Bagno Konzertgalerie [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Twitter
      • Steinfurt Tweet [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Politik & Verwaltung
    • Rathaus
      • Bürgermeisterin
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Anschrift
      • Kontakte
      • Amtsblatt
      • Haushaltsinformationen
        • Interaktiver Haushalt
        • Interaktive Jahresrechnung
      • Organigramm
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
        • Strukturen
      • Ausbildung
        • Downloads
      • Stellenausschreibungen
        • Bundesfreiwilligendienst
      • Ausschreibungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Veranstaltungsbedingungen
      • Verwaltung intern
    • Ratsinformationssystem
      • Fachdienste [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Gremien [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Fraktionen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Personen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Vorlagen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Sitzungen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Recherche [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Dokumente [externer Link], Link öffnet neues Fenster
        • Allgemeine Verwaltung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
        • Anträge/Anfragen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlergebnisse
      • Login zum Sitzungsmanagement [externer Link], Link öffnet neues Fenster
    • Klimawandel & Klimaschutz
      • Projekte EFRE
      • Triangel – Das schnelle klimafreundliche Radwege-3-Eck im Kreis Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Klimaschutz in Steinfurt
        • Energie
        • Lebensstil
        • Mobilität
        • Gebäude
      • Klimaschutzmanagement
      • Energieberatung
      • Jung kauft Alt
      • Stadtradeln
      • Beteiligungsverfahren zur Erstellung des Mobilitätskonzeptes
      • Förderung von Klimaschutzmaßnahmen
    • Quartierssanierung
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitungen
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Städtepartnerschaften
      • Liedekerke (Belgien)
      • Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern)
      • Rijssen-Holten (Niederlande)
    • Steinfurt2025
      • Arbeitsgruppen A-Z
        • Bildung & Kultur
        • Miteinander leben
        • Tourismus
        • Umwelt & Energie
        • Wirtschaft & Arbeit
      • Termine
    • Wahlen
      • Bürgermeister- & Landratswahlen
      • Kommunalwahlen
        • Wahlergebnisse
      • Landtagswahl
        • Wahlergebnisse
      • Bundestagwahl
      • Europawahl
      • Wahlbezirke
      • Wahlergebnisse
    • Breitbandausbau im Außenbereich
  • Wirtschaft, Gewerbe & Fachhochschule
    • Wirtschaftsförderung
      • Aktuelles
      • Verwaltungswegweiser
      • Förderprogramme
        • Sofortprogramm Innenstadt - Anmietung
      • Ausschreibungen
      • Kooperationen & Partner
        • (Ge-)Werbegemeinschaften
        • WESt
        • Train
        • einheitlicher Ansprechpartner
        • BVMW
        • IHK
        • HWK
        • Frauennetzwerk in Steinfurt
        • Steinfurter Pool
      • Wirtschaft & Schule als Partner
      • Downloads
      • Über uns
    • Ansiedlungsangebote Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächenbörse [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Kontakte
    • Standort
      • Strukturen
      • Lage & Erreichbarkeit
      • Einkaufen in Steinfurt
        • 1a-Einkaufsstadt
        • Werksverkauf
        • Steinfurter.de
        • Branchenverzeichnis
        • Wochenmarkt Borghorst
        • Wochenmarkt Burgsteinfurt
      • Bildung & Leben
      • Hochschul-Suche
      • Jobbörsen
      • Mobilität in Steinfurt
    • Fachhochschule (FH)
      • Studium
      • Forschung
      • Wissenstransfer - TRAIN
      • GRIPS
      • Downloads
      • Jobbörsen
  • Freizeit in Steinfurt erleben
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Bagno-Konzertgalerie
      • Bagno Sound Garden
      • Theaterprogramm Rheine
      • Kinoprogramm
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Wir über uns
      • Anmeldung & Gebühren
      • Online-Katalog (OPAC) & Konto
      • Digitale Angebote
      • Angebote für Kindergärten & Schulen
      • Veranstaltungen & Termine
      • im Web 2.0
        • Blog der Stadtbücherei [externer Link], Link öffnet neues Fenster
        • Facebook [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Downloads
      • Links
        • Imagefilme
      • Links für Kinder
      • Förderverein
    • Freizeit, Kultur & Sport
      • Aktion Ferienspaß
        • Veranstaltungsübersicht [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Einkaufen in Steinfurt
      • Kinder & Jugend
        • Kulturrucksack NRW
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • KulturForumSteinfurt
      • Kunst & Kultur
        • Museen
        • Friedrich-Hofmann-Medaille
      • Münsterlandradweg
      • Spielflächen in Steinfurt-Borghorst
        • Albertus-Magnus-Weg
        • Alleestraße/Ecke Altemarktstraße
        • Anne-Frank-Ring (Lärmschutzwall)
        • Auf dem Windhorst
        • Böddings Hof
        • Bonifatiusweg
        • Breslauer Straße
        • Eichenweg
        • Elisabethstraße
        • Fröbelstraße
        • Grottenkamp (Waldring)
        • Haselstiege - Sprayfläche für Graffiti
        • Im Wiesengrund
        • Kamers Kamp
        • Langhansstraße
        • Ludgeristraße
        • Niedenkampstraße
        • Ringstraße
        • Sandweg/Münsterstiege
        • Thüringer Weg
        • Vereinsstraße/Dreiningfeldstraße
        • Wismarer Straße
      • Spielflächen in Steinfurt-Burgsteinfurt
        • Balduinstraße
        • Horstmarer Straße/Citadelle
        • Heinestraße
        • Melkeweg
        • Timmerkamp
        • Skateanlage im Bewegungspark
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Bürgerengagement
      • Ehrenamtskarte
      • Beirat für Menschen mit Behinderung
      • Bündnis für Familie
        • Wohnen und Verkehr, Freizeit, Kultur und Sport
        • Bildung, Erziehung und Betreuung
        • Familienatlas
        • Geschichte
        • Leitbild
        • Lenkungsgruppe
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Netzwerk Selbsthilfe & Ehrenamt
      • Seniorenbeirat
        • Aktuelles
      • Stadtmarketing
      • Steinfurter Tafel
      • Vereine & Institutionen
      • Willkommenskultur
    • Traumhochzeiten
  • Tourismus
    • Touristeninformationen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Steinfurt Marketing und Touristik e. V.
      • Die Steinerne Furt
      • Münsterlandradweg
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitung
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Stadtplan
    • Anreise
      • Anfahrtskizze
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Die Bahn
      • Fahrplanauskunft Münsterland
      • Flughafen Münster-Osnabrück
      • verkehrsmittelvergleich.de
  • Integration - Zusammenleben in Steinfurt
    • Integrationskonzept
    • Termine
    • Allgemeine Informationen
    • Beratung und Hilfe
    • Kita-Lotse Integration
    • Projekte
      • Sprache & Bildung
      • Sport & Freizeit
      • Individuelle Hilfe
    • Seminarangebote für Ehrenamtliche
    • Spenden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Allgemeine Fragen & Antworten
      • Arbeit
      • Schule
      • Wohnraum