Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Mehr Wirkung durch Kooperation – Investitionsoffensive für mehr Klimaschutz in kommunalen Liegenschaften und Fuhrparks im Kreis Steinfurt (Projekt: A.2.08)

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Servicezeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges

Europäische Union - Investition in unsere Zukunft EFRE.NRW - Investitionen in Wachstum und Beschäftigung


Projekt: A.2.08 LED-Beleuchtung in kommunalen Liegenschaften und zentrale Licht- und Anwesenheitssteuerung (Schulen)

Die Kreisstadt Steinfurt möchte Maßnahmen für den Klimaschutz umsetzen. Mit der Verabschiedung des integrierten Klimaschutzkonzeptes durch den Stadtrat 2013 hat sich die Stadtpolitik dazu verpflichtet, auf eine 25 % CO2-Reduzierung bis 2025 (Basisjahr 2010) auf das Stadtgebiet hinzuarbeiten. Das Klimaschutzkonzept der Kreisstadt Steinfurt sieht vor, dass die Stadt Maßnahmen ergreift, die Energieeffizienz in den kommunalen Liegenschaften - und hier besonders in Schulen - zu erhöhen. Das Ziel des Projektes besteht demnach darin, dieser Verpflichtung aktiv nachzukommen und die Energieverbräuche signifikant zu reduzieren.

Aus diesem Grund wurde 2013 ein Energiemanager eingestellt, der zuerst das Projekt „fifty-fifty“ bis zum Projektabschluss 2016 begleitete und seitdem generelle Energiemanagementaufgaben für kommunale Liegenschaften wahrnimmt. Zwei Sporthallen wurden in der Vergangenheit bereits mit LED-Beleuchtung und Anwesenheitssteuerung ausgestattet. Die Erfahrungen daraus lassen entsprechende Einsparungen erwarten und wahrscheinlich werden.

Fünfzehn Schulen sind in Hand der Kreisstadt Steinfurt. In diesen Schulen wird eine Vielzahl an unterschiedlichen Leuchten und Strahlern mit entsprechenden Leuchtmitteln gegen eine einheitliche und standardisierte LED-Beleuchtung ausgetauscht. Die alten Leuchten haben einen durchschnittlichen Anschlusswert von etwa 50 Watt. Der spezifische Energieverbrauch pro m² und Jahr beträgt ca. 28 kWh. Der jährliche Energieverbrauch der Beleuchtung beträgt 308.000 kWh (11.000 m³*28 kWh/m² an 193 Schultagen).

In fünf Schulen kann durch dieses Förderprogramm eine Sanierung der Beleuchtung mit LED-Beleuchtung und intelligenter Lichtsteuerung durchgeführt werden.

Der Energieverbrauch wird dadurch um bis zu 70 % und somit die THG-Emissionen um ca. 22 t CO2/Jahr reduziert. Neben der LED-Umrüstung ist die Anschaffung einer intelligenten Lichtsteuerung vorgesehen. Diese Zeit- und Anwesenheits-Tageslichtsensoren senken den Verbrauch zusätzlich, sodass in Summe eine Einsparung von bis zu 80 % erreicht werden kann. Die Maßnahmen werden im Laufe der Jahre 2020/21, möglichst während der Sommerferien, durchgeführt.

Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf 230.000 €. Die Stadt erhält eine 90 % Förderung in Höhe von 207.000 €. Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Stadt erhielt den Zuwendungsbescheid am 12. Juni 2019.



Zeiger neutral - blau Klimaschutz, Umwelt (Stabsstelle)
Kreisstadt Steinfurt - Stab Klimaschutz, Umwelt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Telefon
02552 / 925-274
E-Mail
klimaoffensive@stadt-steinfurt.de

Zeiger neutral - blau Klimaschutz, Umwelt (Stabsstelle)
Montag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 12:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung


 

Kontakte:

Simon Möser (Klimaschutzmanager)

Kontaktperson für die Themen:

  • Klimaschutz
  • Nachhaltige Mobilität
  • Kommunale Wärmeleitplanung
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-274

leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt