Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Mitmachen beim Klimaschutz in Steinfurt

Inhaltsbereich

Jetzt Mitmachen in Steinfurt© Kreisstadt Steinfurt Willkommen bei unserem Mitmachprogramm für Klimaschutz! Schön, dass Sie aktiv werden und einen Beitrag zur Bewältigung der drängenden Herausforderungen des Klimawandels leisten. In der Kreisstadt Steinfurt bieten sich viele Möglichkeiten um sich für den Klimaschutz zu engagieren. Egal ob als Einzelperson oder als Mitglied in einer Gruppe, jeder Beitrag zum Klimaschutz zählt und gemeinsam können wir viel erreichen.

Verbraucherzentrale NRW - Energieberatung

Die Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale geben Ihnen unabhängig und kompetent Tipps zu allen Fragen rund ums Energie sparen. Sie helfen Ihnen, erneuerbare Energie in Ihrem Haushalt zu nutzen und Fördermittel für die Sanierungen Ihres Hauses zu erhalten.
Eine persönliche Bürgersprechstunde von Ort im Rathaus ist in Planung.

  • Beratungsstellen | Verbraucherzentrale Energieberatung [externer Link], Link öffnet neues Fenster

KLikKS - Klimaschutzpat:innen

Ehrenamt trifft Klimaschutz

Um auf lokaler Ebene Klimaschutzaktivitäten einzuleiten und zu realisieren, werden im Rahmen des Verbundprojekts KlikKS Menschen unterstützt, die sich ehrenamtlich für den Klimaschutz in ihrem Umfeld engagieren.

  • KlikKS - NRW.Energy4Climate [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Die Klimaschutzpat:innen für die Kreisstadt Steinfurt sind:

  • Norbert Voges
  • Olga Fast-Krabbe
  • Rita Wolf

Haben Sie Interesse, ebenfalls als Klimaschutzpat:in aktiv zu werden? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail: klimaschutzpaten-steinfurt@posteo.de [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Über aktuelle Projekte können Sie sich hier informieren: Whatsapp Channel KlikKs Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster  

Stadtradeln

auch in diesem Jahr steht wieder STADTRADELN in der Kreisstadt Steinfurt auf dem Programm. 

  • Weitere Infos unter STADTRADELN [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Solarbotschafter im Kreis Steinfurt 

Das Projekt "Solarbotschafter" im Kreis Steinfurt bietet Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Steinfurt eine kostenlose und unabhängige Beratung rund um das Thema Photovoltaik. Ehrenamtliche und geschulte Solarbotschafterinnen und -botschafter, die bereits selbst eine Photovoltaikanlage betreiben, geben wertvolle Tipps und Hinweise zur Planung, Installation und Nutzung von Solaranlagen. Ziel ist es, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und die Energiewende vor Ort aktiv voranzutreiben.

  • Übersicht über die Ansprechpartner vor Ort

energieland2050 e. V.

Hier präsentieren der Kreis Steinfurt und der energieland2050 e. V. gemeinsam alle wichtigen Informationen und Angebote rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus der Region.

  • Aktuelles & Veranstaltungen - energieland2050 [externer Link], Link öffnet neues Fenster

WieWollenWirLeben e. V.

Der "WieWollenWirLeben e. V." will als Dialogplattform für Projekte, Maßnahmen, Aktivitäten und Diskussionen zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz dienen und die Auseinandersetzung mit der Frage nach gutem und gelingendem Leben fördern. Darüber hinaus will der Verein gesellschaftliche und politische Prozesse anstoßen und begleiten.

  • https://wiewollenwirleben.net [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Baumspende

Möchten Sie die Kreisstadt Steinfurt mit der Spendenaktion "Zukunftsbäume für Steinfurt" grüner machen? Hier geht es zu weiteren Infos:

  • Zukunftsbäume für Steinfurt

CarSharing in Steinfurt

In der Kreisstadt Steinfurt haben Sie die Möglichkeit, ein Stadtteilauto zu mieten. Hier finden Sie die möglichen Standorte:

  • Station Rolinck, Alexander Rolinck Straße
  • Station Mühle, Mühlenstraße 7
  • Station FH, Stegerwaldstraße 36
  • https://www.stadtteilauto.com [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Soziale Medien

Entdecken Sie die Steinfurter Klimaoffensive auch in den sozialen Medien. Hier informieren wir über unsere neuesten Projekte, Veranstaltungen und Initiativen. Folgen Sie uns gerne auf Instagram und Facebook:

  • Steinfurter Klimaoffensive - Instagram [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Steinfurter Klimaoffensive - Facebook [externer Link], Link öffnet neues Fenster
leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt