Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Etwas melden

Newsletter

  • Politik & Verwaltung
    • Klimawandel & Klimaschutz
      • Klimaschutz in Steinfurt
        • Mobilität

Klimaschutz - Mobilität

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Servicezeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges

Autofahrten bis fünf Kilometer erzeugen in Deutschland jährlich 14 Millionen Tonnen CO2 . Das sind fast 10 % der gesamten, vom Verkehr verursachten CO2-Emissionen. Dabei sind rund die Hälfte der PKW-Fahrten aller Deutschen kürzer als fünf Kilometer - Distanzen, die oftmals auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden könnten. Auch in Steinfurt werden knapp ein Drittel der CO2-Emissionen (2,5 t CO2  pro Kopf) von motorisierten Verkehrsteilnehmern erzeugt.

Manchmal erscheint es unerlässlich, ein Auto zur Verfügung zu haben. Oft gibt es aber auch bequeme, gesunde und günstige Alternativen, bei denen man das Auto gerne mal stehen lässt:

Steinfurt macht mobil! Wir fördern E-Mobilität

Wer in Steinfurt elektrisch durchstarten will, bekommt durch den Zusammenschluss aus lokalen Händlern, Unternehmen, Geld-Instituten, den Stadtwerken und der Stadt nicht nur seriöse Beratung vor Ort, sondern auch Sonderkonditionen.

Die Autohäuser bieten passende Elektroautos und kostenlose Services, die den Übergang vom „Benziner“ zum „Stromer“ angenehm gestalten. Die Wall-Box (Ladestation für zu Hause) wird durch die Stadtwerke und durch Elektroinstallateure bezuschusst. Eine gute Versicherung und Banken mit vorteilhaften Konditionen gehören dazu.

Auf zahlreichen Parkplätzen können E-Autos und Hybride kostenlos und zeitlich unbefristet parken. Diese Karte zeigt, auf welche Parkplätze dies zutrifft:

  • Kostenlos und unbefristet parken in Steinfurt-Borghorst
  • Kostenlos und unbefristet parken in Steinfurt-Burgsteinfurt

An sechs Ladesäulen können E-Autos bequem beim Einkaufen oder beim Kaffee trinken geladen werden. Die dazugehörigen Parkplätze sind E-Autos vorbehalten:

  • Parkplatz am BWS-Zentrum in Steinfurt-Borghorst
  • Baumgarten Parkplatz in Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Stadtwerke Steinfurt Kundencenter, Steinfurt-Borghorst
  • Fachhochschule Münster, Stegerwaldstraße 39, Steinfurt-Burgsteinfurt (kostenlos für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende und Gäste)
  • Westfalen Tankstelle, Carl-Benz-Straße 2, Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Kreishaus Steinfurt, Tecklenburger Straße 10, Steinfurt-Burgsteinfurt

Weitere Informationen gibt es unter www.steinfurt-macht-mobil.de.

E-Ladesäulen im Stadtgebiet

In Kooperation der Stadtwerke mit dem Kreis Steinfurt wurden im gesamten Kreis über 30 Ladesäulen für E-Bikes aufgestellt. Wer unterwegs das E-Bike in Steinfurt aufladen möchte, kann das z. B. an diesen Ladestationen tun:

  • Beckers Jan, Hollich 140
  • Hotel Riehemann, Münsterstr. 8
  • Landgasthof Epker, Sellen 75
  • Kreishaus, Tecklenburger Str. 10

Wir fördern den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) & Nahmobilität

Die Kreisstadt Steinfurt strebt an, den Anteil der Radfahrer an der Gesamtverkehrsteilung (Modal Split) signifikant bis zum Jahr 2025 zu erhöhen und dadurch gleichzeitig einen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz zu leisten. Um unter anderem dieses Ziel zu erreichen, wurde die Arbeitsgruppe Nahmobilität mit verschiedenen Akteuren aus der Stadt ins leben gerufen.

Bei Nahmobilität geht es darum, eine „neue“ Verkehrsinfrastruktur, die allein schon aufgrund ihrer einladenden Gestaltung und Raumangebote „bewegungsaktivierend“ ist. Die Zufußgehen und Radfahren selbstverständlich macht und damit Nahmobilität zur „Basismobilität“ aufwertet. Dabei soll Bewegung nicht erzwungen werden, sondern Ausdruck eines neuen Selbstverständnisses und Gesundheitsbewusstseins sein.

Unser BürgerBus in Steinfurt

Um die Mobilität ohne Auto zu stärken, gibt es in Steinfurt einen Bus, der täglich (außer Montags) durch Steinfurt fährt. Dank des Engagements ehrenamtlicher FahrerInnen können Sie für kleines Geld von A nach B kommen. Der Fahrplan ist auf der Internetseite des Bürgerbus-Vereins [externer Link], Link öffnet neues Fenster einsehbar.

Ferdinand Brust Vier Fragen an Ferdinand Brust (Vorsitzender des Vereins Bürgerbus Steinfurt e.V.):

  1. Herr Brust, was ist die Idee hinter dem Bürgerbus?
    Steinfurt ist keine Großstadt, in der überall eine U-Bahn-Station erreichbar ist oder ein dichtes Netz von Buslinien sicherstellt, dass alle von A nach B kommen. In Steinfurt ist man also vor allem mit dem Fahrrad oder mit dem Auto unterwegs. So manch eine Person möchte aber kein Fahrrad fahren - vielleicht aus gesundheitlichen Gründen oder weil das Wetter mal nicht mitspielt. Nicht jeder hat ein Auto und manche möchten für kurze Strecken das Auto nicht benutzen, um die Umwelt und den Geldbeutel zu schonen.
    Genau hier setzt der Bürgerbus ein! Wir möchten eine Alternative bieten, mit der Bürgerinnen und Bürger einfach, günstig und umweltschonend ans Ziel kommen. Der Bürgerbus fährt vor allem dahin, wo andere öffentliche Verkehrsmittel nicht hinfahren. Und das an sechs Tagen in der Woche. Nur Montags ist Pflegetag für den Bus.
  2. Wo komme ich mit dem Bürgerbus überall hin?
    Der Bürgerbus verbindet Borghorst und Burgsteinfurt. Wir bringen Menschen zu den Bädern, zu den Friedhöfen oder zum Krankenhaus und an viele andere Orte. Auf der Website vom Bürgerbus kann man den Fahrplan sehen. Haltestellen und Fahrzeiten sind dort eingetragen.
  3. Was ist das Besondere am Konzept eines Bürgerbusses?
    Rund 45 Ehrenamtliche bieten ihre Fahrdienste für den Bus an. Der Eine fährt den Bus zwei Stunden im Monat, die Andere vielleicht zehn. Jeder so wie er kann und mag. So ist es uns möglich nur ganz wenig Geld für eine Fahrkarte zu nehmen.
  4. Hinter soviel Engagement muss eine starke Motivation stehen. Wofür machen die Fahrerinnen und Fahrer das?
    Ganz einfach: für die Dankbarkeit der Mitfahrenden, für die schönen Anekdoten, die rund um den Bürgerbus entstehen und für die Umwelt!
    Der Klimadialog-Guide navigiert Sie direkt zu den Haltestellen in den Stadtteilen Borghorst und Burgsteinfurt.

Sie können auch selbst Bürgerbus-FahrerIn und Mitglied des Bürgerbus-Vereins werden.

Kontakt:

Bürgerbus Steinfurt e.V.
Gräfin-Bertha-Straße 52
48565 Steinfurt
Telefon: 02552 99 79 955
E-Mail: info@buergerbus-steinfurt.de
Internet: www.buergerbus-steinfurt.de [externer Link], Link öffnet neues Fenster

RadBahn Münsterland

Seit 2013 hat Steinfurt das Glück direkt an einer hervorragend ausgebauten Fahrradstrecke zu liegen, die zwischen Coesfeld und Rheine verläuft. Da, wo vor einigen Jahren noch Züge rollten, rollen jetzt Holländer, E-Bikes und Rennräder. Wo die Strecke genau verläuft und welche Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zu bewundern sind, kann man auf der Internetseite der RadBahn-Münsterland einsehen.

Laurenz Wiggelinghoff Drei Fragen an Laurenz Wiggelinghoff (einer der Initiatoren des Projektes Bahnwärterhäuser):

  1. Herr Wiggelinghoff, Sie setzen sich seit 2011 für die RadBahn Münsterland ein. Wie sind Sie auf diese Idee gekommen?
    2011 fand ich den Hektometerstein 89,0 - ein verlorenes Relikt der Eisenbahnzeit. In den nächsten zwei Jahren habe ich dann, mit Hilfe von über 30 Unterstützern in den einzelnen Kommunen, die meisten verlorenen Hektometersteine gefunden, aufgestellt und gestrichen. Zu fast jedem Stein kann ich eine  Geschichte erzählen. 2013 waren dann auch die Kommunen bereit, die noch fehlenden Steine zu kaufen. Als auch diese Steine aufgestellt und gestrichen waren, konnte ich die Heimatvereine Burgsteinfurt, Borghorst, Horstmar und Laer sowie die Schützenvereine Alst und Dumte zum Bau von Bahnwärterhäusern gewinnen. Bis jetzt haben diese Vereine vier dieser Häuser wieder aufgebaut.
  2. Welchen Abschnitt fahren Sie am Liebsten?
    Am liebsten fahre ich den Abschnitt zwischen Delberg und Höpingen. In dieser hügeligen Landschaft komme ich mir vor wie im Urlaub.
  3. Gibt es noch weitere Projekte, die Sie im Rahmen der Initiative angehen möchten?
    Ich würde gerne die RadBahn Münsterland beleuchten: An jeden Hektometerstein eine Solarleuchte! Alles gesponsert, ohne Kosten für die Kommunen! Die Leuchten müssten allerdings erstens noch billiger, und zweitens einigermaßen uninteressant für Diebe gebaut werden.

Steinfurter Tipp: Informationen zu weiteren Radtouren rund um Steinfurt finden Sie auf der Internetseite von der Steinfurt Marketing und Touristik [externer Link], Link öffnet neues Fenster .

Radvermietung

Möchten Sie mal testen, wie es ist, auf einem E-Bike zu fahren? Haben Sie Besuch über das Wochenende und möchten Sie Steinfurt mit dem Fahrrad besichtigen, haben aber nicht genug Räder für sich und den Besuch? Wer sich ein Rad, E-Bike oder auch Lastenrad ausleihen möchte, kann dies zum Beispiel bei der Radstation am Burgsteinfurter Bahnhof tun.

Weitere interessante Links zu den Themen finden Sie hier:

  • Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS)
  • Fahrradland Deutschland Jetzt!
  • Mit dem Rad zur Arbeit-Kampagne

Werden Sie lokal aktiv! Unterstützen Sie klimafreundliche Mobilität in Steinfurt

  • Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club, Ortsgruppe Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Verkehrsclub Deutschland, Regionalverband Münsterland e. V.
  • Anti-Rost-Initiative Stadt Steinfurt


Zeiger neutral - blau Klimaschutzstelle
Kreisstadt Steinfurt - Klimaschutzstelle
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Telefon
02552 / 925-274
Fax
02552 / 925-472
E-Mail
moeser@stadt-steinfurt.de

Zeiger neutral - blau Klimaschutzstelle

Kontakte:

Simon Möser (Klimaschutzmanager)
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-274

leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

 
Servicezeiten

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de

Elektronischer Zugang (DE-Mail)

Häufig gesucht

  • Notruf/Notdienste/
    Notfallvorsorge
  • Amtsblatt
  • Stellenausschreibungen
  • Bauantrag online
  • Abfallbeseitigung & Abfallkalender

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
  • Instagram
Navigation
  • Informationen zum Coronavirus
    • Corona-Schnellteststellen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Newsletter
  • Mängelmeldung online
  • Meldung Eichenprozessionsspinner
  • Informationen Notfallvorsorge
  • Servicezeiten
  • Bürger
    • Aktuelles
      • Notruf/Notdienste
      • Pressemitteilungen
      • FAQ zur Gelben Tonne
      • Verkehrsinformationen
      • regionale Medien
      • Amtsblatt
      • Angebote & Aktionen
      • ISEK: Borghorst | Burgsteinfurt im Dialog
        • Ergebnisse Innenstadtforum
        • Ergebnisse Jugendworkshop
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Stellenausschreibungen
      • Veranstaltungstipp
      • Veröffentlichungen
      • Integration
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Mobilität in Steinfurt
      • Pendlernetzwerk drive2day.de
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo von A-Z
        • Abfallberatung
        • Bauantrag online
        • Grundsteuerreform
        • Koordinierungsstelle Ukrainehilfe
        • Mietspiegel & Mietwertrechner
        • Online-Fundbüro
      • Finanzielle Unterstützung in Krisenzeiten
        • SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende
        • SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung)
        • Wohngeld
        • Kinderzuschlag
        • FAQ zur Gas-Krise
      • Formulare & Downloads
        • Arbeitslosengeld II
        • Bauen, Planen, Umwelt
        • KFZ-Wunschkennzeichen
        • Soziales
        • Sporthallen-Belegungspläne
        • Wohngeld [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Lebenslagen
      • Kontakte
      • Fachdienste & Abteilungen
      • Verwaltungsgliederung
      • Servicezeiten
        • Online-Terminreservierung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Kindertagesbetreuung
      • Behörden & Einrichtungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Traumhochzeiten
      • Mobilität in Steinfurt
      • Umzugsratgeber
    • Bildung & Leben
      • Arbeit & Arbeitsmarkt
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Gesundheit
      • Kinder & Jugend
      • Kinderbetreuung
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Kunst & Kultur
      • Pflegeangebote in Steinfurt
      • Schulen & Bildung
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Planen, Bauen & Wohnen
      • Baugenehmigung
        • Bauantrag online
      • Baugrundstücke
      • Denkmalschutz und Denkmalpflege
        • Denkmalschutz
        • Denkmalpflege
        • Jüdischer Friedhof [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Mietspiegel & Mietwertrechner
      • Planverfahren
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
        • Lärmaktionsplan
      • Immobilienbörse
      • Steinfurter Firmen rund ums Bauen
      • Umzugsratgeber
    • Steinfurt Web 2.0 / APPs
      • Apps
      • Steinfurt-APP [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Abfall-APP [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlportal-APP
      • Facebook
      • Facebook Stadtverwaltung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Klimaschutzstelle [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Stadtbücherei [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Zusammenleben in Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Bagno Sound Garden [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Instagram (Registrierung erforderlich!)
      • Instagram Stadtverwaltung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Instagram Stadtbücherei Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Instagram Bagno Konzertgalerie [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Twitter
      • Steinfurt Tweet [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Politik & Verwaltung
    • Rathaus
      • Bürgermeisterin
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Anschrift
      • Kontakte
      • Amtsblatt
      • Haushaltsinformationen
        • Interaktiver Haushalt
        • Interaktive Jahresrechnung
      • Organigramm
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
        • Strukturen
      • Ausbildung
        • Downloads
      • Stellenausschreibungen
        • Bundesfreiwilligendienst
      • Ausschreibungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Veranstaltungsbedingungen
      • Verwaltung intern
    • Ratsinformationssystem
      • Fachdienste [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Gremien [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Fraktionen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Personen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Vorlagen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Sitzungen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Recherche [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Dokumente [externer Link], Link öffnet neues Fenster
        • Allgemeine Verwaltung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
        • Anträge/Anfragen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlergebnisse
      • Login zum Sitzungsmanagement [externer Link], Link öffnet neues Fenster
    • Klimawandel & Klimaschutz
      • Projekte EFRE
      • Triangel – Das schnelle klimafreundliche Radwege-3-Eck im Kreis Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Klimaschutz in Steinfurt
        • Energie
        • Lebensstil
        • Mobilität
        • Gebäude
      • Klimaschutzmanagement
      • Energieberatung
      • Jung kauft Alt
      • Stadtradeln
      • Beteiligungsverfahren zur Erstellung des Mobilitätskonzeptes
      • Förderung von Klimaschutzmaßnahmen
      • Förderprogramm für den Kauf von Lastenrädern
    • Quartierssanierung
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitungen
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Städtepartnerschaften
      • Liedekerke (Belgien)
      • Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern)
      • Rijssen-Holten (Niederlande)
    • Wahlen
      • Bürgermeister- & Landratswahlen
      • Kommunalwahlen
        • Wahlergebnisse
      • Landtagswahl
        • Wahlergebnisse
      • Bundestagwahl
      • Europawahl
      • Wahlbezirke
      • Wahlergebnisse
    • Breitbandausbau im Außenbereich
  • Wirtschaft, Gewerbe & Fachhochschule
    • Wirtschaftsförderung
      • Aktuelles
      • Verwaltungswegweiser
      • Förderprogramme
        • Sofortprogramm Innenstadt - Anmietung
      • Ausschreibungen
      • Kooperationen & Partner
        • (Ge-)Werbegemeinschaften
        • WESt
        • Train
        • einheitlicher Ansprechpartner
        • BVMW
        • IHK
        • HWK
        • Frauennetzwerk in Steinfurt
        • Steinfurter Pool
      • Wirtschaft & Schule als Partner
      • Downloads
      • Über uns
    • Ansiedlungsangebote Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächenbörse [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Kontakte
    • Standort
      • Strukturen
      • Lage & Erreichbarkeit
      • Einkaufen in Steinfurt
        • 1a-Einkaufsstadt
        • Werksverkauf
        • Steinfurter.de
        • Branchenverzeichnis
        • Wochenmarkt Borghorst
        • Wochenmarkt Burgsteinfurt
      • Bildung & Leben
      • Hochschul-Suche
      • Jobbörsen
      • Mobilität in Steinfurt
    • Fachhochschule (FH)
      • Studium
      • Forschung
      • Wissenstransfer - TRAIN
      • GRIPS
      • Downloads
      • Jobbörsen
  • Freizeit in Steinfurt erleben
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender (Open Data)
      • Bagno-Konzertgalerie
      • Bagno Sound Garden
      • Theaterprogramm Rheine
      • Kinoprogramm
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Wir über uns
      • Anmeldung & Gebühren
      • Online-Katalog (OPAC) & Konto
      • Digitale Angebote
      • Angebote für Kindergärten & Schulen
      • Veranstaltungen & Termine
      • im Web 2.0
        • Blog der Stadtbücherei [externer Link], Link öffnet neues Fenster
        • Facebook [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Downloads
      • Links
        • Imagefilme
      • Links für Kinder
      • Förderverein
    • Freizeit, Kultur & Sport
      • Aktion Ferienspaß
        • Veranstaltungsübersicht [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Einkaufen in Steinfurt
      • Kinder & Jugend
        • Kulturrucksack NRW
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • KulturForumSteinfurt
      • Kunst & Kultur
        • Museen
        • Friedrich-Hofmann-Medaille
        • Kulturrucksack
      • Münsterlandradweg
      • Spielflächen in Steinfurt-Borghorst
        • Albertus-Magnus-Weg
        • Alleestraße/Ecke Altemarktstraße
        • Anne-Frank-Ring (Lärmschutzwall)
        • Auf dem Windhorst
        • Böddings Hof
        • Bonifatiusweg
        • Breslauer Straße
        • Eichenweg
        • Elisabethstraße
        • Fröbelstraße
        • Grottenkamp (Waldring)
        • Haselstiege - Sprayfläche für Graffiti
        • Im Wiesengrund
        • Kamers Kamp
        • Langhansstraße
        • Ludgeristraße
        • Niedenkampstraße
        • Ringstraße
        • Sandweg/Münsterstiege
        • Thüringer Weg
        • Vereinsstraße/Dreiningfeldstraße
        • Wismarer Straße
      • Spielflächen in Steinfurt-Burgsteinfurt
        • Balduinstraße
        • Horstmarer Straße/Citadelle
        • Heinestraße
        • Melkeweg
        • Timmerkamp
        • Skateanlage im Bewegungspark
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Bürgerengagement
      • Ehrenamtskarte
      • Beirat für Menschen mit Behinderung
      • Bündnis für Familie
        • Wohnen und Verkehr, Freizeit, Kultur und Sport
        • Bildung, Erziehung und Betreuung
        • Familienatlas
        • Geschichte
        • Leitbild
        • Lenkungsgruppe
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Netzwerk Selbsthilfe & Ehrenamt
      • Seniorenbeirat
        • Aktuelles
      • Stadtmarketing
      • Steinfurter Tafel
      • Vereine & Institutionen
      • Willkommenskultur
    • Traumhochzeiten
  • Tourismus
    • Touristeninformationen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Steinfurt Marketing und Touristik e. V.
      • Die Steinerne Furt
      • Münsterlandradweg
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitung
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Stadtplan
    • Anreise
      • Anfahrtskizze
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Die Bahn
      • Fahrplanauskunft Münsterland
      • Flughafen Münster-Osnabrück
      • verkehrsmittelvergleich.de
  • Integration - Zusammenleben in Steinfurt
    • Integrationskonzept
    • Lenkungsgruppe Integration
    • Termine
    • Interkuturelle Wochen
    • Beratung und Hilfe
    • Interreligiöser Kalender [externer Link], Link öffnet neues Fenster
    • Kita-Lotse Integration
    • Projekte
      • Sprache & Bildung
      • Sport & Freizeit
      • Individuelle Hilfe
    • Spenden