Klimaschutz - Gebäude
Da wo Menschen Zeit verbringen, wo geheizt, gelüftet, gekocht, geduscht, gebaut und saniert wird, liegen große Potenziale für den Klimaschutz. Der Gebäudebereich ist aber nicht nur für die Umwelt interessant. Durch sinnvolle Sanierungen und vorausschauendes Bauen können Energieverbrauch und damit auch -kosten gesenkt werden.
Energieberatung durch die Verbraucherzentrale
Haben Sie vor, in Ihrer Wohnung ganz einfach Energie und damit Geld zu sparen? Oder planen Sie, Haus oder Wohnung zu renovieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken?
Um Energiesparmöglichkeiten rund ums Haus auszuloten und zu nutzen, informieren Sie sich am besten bei unabhängigen Experten: den Energieberaterinnen und Energieberatern der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Energieberater Dipl.-Ing. Helmut Neugebauer zeigt auf, wie durch die intelligente Kombination verschiedener Maßnahmen der Aufwand, Nutzen und Spareffekte optimiert werden können.
Die Beratungsthemen:
- Heizung modernisieren
- Sonnenenergie sinnvoll nutzen
- Im Alltag Strom und Energie sparen
- Fassaden bei Alt- und Neubau richtig dämmen
- Kostensparend Warmwasser erzeugen
- Infos zum Energieausweis
- Tipps zu Raumklima und Lüftung
Dank der Förderung durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist die Beratung für Sie seit dem 1. Januar 2019 kostenfrei!
Lohnt sich Solarenergie für mich?
Das Solarpotenzialkataster ist ein online-Tool vom energieland2050 des Kreises Steinfurt. Es zeigt für jedes Gebäude im Kreisgebiet, wie geeignet eine Dachfläche für die Gewinnung von Solarenergie ist. Mit diesem Programm können Interessierte schnell und einfach prüfen, ob ihr Haus für eine mögliche Installation von Photovoltaik oder die Nutzung von Solarthermie geeignet ist. Weiterführende Information und Tipps, z.B. eine Liste mit Handwerkern aus der Stadt Steinfurt, die Ihnen eine PV-Anlage installieren können, ist hinterlegt.
Steinfurter Tipp: Schauen Sie jetzt beim Solarpotenzialkataster,
ob sich Ihr Haus für Solarenergie eignet.
Energiespartage
Alle zwei Jahre finden in Steinfurt die Energiespartage statt. An verschiedenen Themenständen informieren und beraten Handwerksbetriebe, die Stadtwerke und Banken rund um das Thema Energiesparen, Bauen und Sanieren. Zudem gibt es Fachvorträge zu Heiztechniken, Fördermöglichkeiten, Klimaschutz, Finanzierung und vielem mehr.
Ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein, sowie die Verleihung des Umweltpreises der Stadt machen die Energietage zu einem spannenden Ausflugsziel.
Steinfurter Tipp: 2020 finden die Energiespartage vorausichtlich im März im Autohaus Willbrand in Steinfurt-Borghorst statt. Der Eintritt ist frei.
energieland2050-Berater
Der Kreis Steinfurt hat eine Liste von neutralen und zertifizierten Energieberatern zusammengestellt – die energieland2050-Berater
. Dieser Zusammenschluss regionaler Berater bietet umfassende und unabhängige Energieberatungen für Hausbesitzer, Unternehmen und Kommunen an. Der Kreis Steinfurt stellt die Qualifikation und Kompetenzen der energieland2050-Berater anhand von Qualitätskriterien sicher. Nur wer diese Qualitätskriterien erfüllt, darf den geschützten Markennamen "energieland2050-Berater" tragen. Jeder Bürger der Kreisstadt Steinfurt kann sich auf der Webseite über Beratungsmöglichkeiten in der Nähe zum Wohnort informieren.
Sprechzeiten:
Handwerker/Berater-Suche in Steinfurt
Die Kreishandwerkschaft Steinfurt-Warendorf bietet interessierten Bürgern die Möglichkeit, über eine Gewerbe sowie Stichwortsuche
, Experten vor Ort in Steinfurt zu finden. Diese können Sie beraten und bei der Planung verschiedener Klimaschutz-Projekte in Ihrem Haus unterstützen, wie z. B. Altbausanierung, Dachbegrünungen, Dämmung und Photovoltaikanlagen!