Bereiche der Klimaoffensive
© Kreisstadt Steinfurt Die Steinfurter Klimaoffensive ist ein wegweisendes Projekt, das darauf abzielt, die Kreisstadt Steinfurt zu einem Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel zu machen. Dabei wirkt die Klimaoffensive in verschiedene Bereiche des täglichen Lebens ein. Die Steinfurter Klimaoffensive setzt sich aus den vier Säulen Klimaschutz, Mobilität, Wärmeleitplanung und Klimawandelanpassung zusammen. Die Umsetzung der Maßnahmen, die hierbei erarbeitet werden, wird durch die Teilnahme am European Energy Award gesteuert und bewertet.
- Steinfurter Mobilitätskonzept:
Das Mobilitätskonzept umfasst Maßnahmen wie den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln, die Förderung von Fahrradwegen und Carsharing-Programmen sowie die Unterstützung von Elektrofahrzeugen. Ziel ist es den MIV-Anteil am Modal-Split bis 2035 auf 40 % zu verringern. - Klimaschutzkonzept:
Alle Aspekte wie die Förderung von erneuerbaren Energien, der Ausstoß der CO2-Äquivalente und die Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden und Industrieanlagen werden hier genau unter die Lupe genommen und an Verbesserungsvorschlägen gearbeitet. Durch den Ausbau von Solarenergie, Windkraft und anderen umweltfreundlichen Energiequellen strebt die Kreisstadt Steinfurt an, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die lokale Wirtschaft zu stärken. Ziel ist das Erreichen der Klimaneutralität bis 2040. - Klimaanpassungskonzept:
Das Klimaanpassungskonzept zielt darauf ab, die Kreisstadt Steinfurt für die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Dazu gehören Maßnahmen wie die Anpassung von Grünflächen und Wassermanagement-Systemen, um Hitzeinseln zu reduzieren und Hochwasserschutz zu verbessern. Die Förderung von resistenten Pflanzenarten und die Schaffung von kühlenden urbanen Lebensräumen sind ebenfalls Teil dieses Konzeptes. Ein Förderantrag für die Erstellung des Konzeptes ist gestellt.
- Kommunale Wärmeleitplanung:
Die kommunale Wärmeleitplanung ist ein weiterer wichtiger Bereich, der in die Klimaoffensive integriert ist. Sie beinhaltet die Entwicklung von Strategien zur effizienten Nutzung und Verteilung von Wärme in der Stadt, sowohl in öffentlichen Gebäuden als auch in Wohn- und Gewerbegebieten. Ziel ist es, den Wärmebedarf zu reduzieren, erneuerbare Energien verstärkt einzusetzen und somit den CO2eq-Ausstoß zu minimieren. Durch eine nachhaltige Wärmeleitplanung kann Steinfurt einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig die Energieeffizienz steigern. Mit der Erstellung eines Wärmeplans soll zeitnah begonnen werden.