Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Klimafolgenanpassung

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Servicezeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges

Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS-FRL) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erhält die Kreisstadt Steinfurt eine Förderung zur Erarbeitung eines Klimafolgenanpassungskonzepts. Das Klimafolgenanpassungskonzept soll im Einklang mit den Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) umgesetzt werden. Hierfür hat die Kreisstadt Steinfurt drei Handlungsfelder definiert, in denen schwerpunktmäßig Maßnahmen entwickelt werden sollen:

  1. Biologische Vielfalt,
  2. Raumordnung, Regional- und Bauleitplanung, sowie
  3. Bauwesen.

Das übergeordnete Ziel ist es, die Verwundbarkeit der Stadt gegenüber den Folgen des Klimawandels - wie Starkregen, Trockenheit und Dürre - zu verringern und Maßnahmen zu entwickeln, die die Resilienz der Kreisstadt steigern. Hierfür konnte die Kreisstadt Steinfurt eine Klimafolgenanpassungsmanagerin einstellen, die eine wichtige Rolle bei der Planung und Umsetzung des Konzeptes übernimmt.

Das Klimafolgenanpassungskonzept soll nicht nur als Entscheidungsgrundlage für zukünftige Anpassungsaktivitäten dienen, sondern auch als Planungshilfe, um zukünftig konkrete Maßnahmen in der Kreisstadt Steinfurt umzusetzen. Ein zentraler Aspekt dabei ist, dass mindestens 30% der geplanten Klimafolgenanpassungsmaßnahmen auf naturbasierten Lösungen beruhen werden.

Das Projekt wird als fachübergreifende Querschnittsaufgabe innerhalb der Kreisstadt Steinfurt betrachtet, was eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen erfordert. Die aktive Einbindung der Öffentlichkeit im Laufe des Prozesses ermöglicht es, lokale Bedürfnisse und Perspektiven zu berücksichtigen und eine breite Unterstützung für die Klimafolgenanpassungsstrategie zu gewinnen.

Das Ende des Bewilligungszeitraums für die Fördermittel ist auf den 31. März 2027 datiert.

Förderkennzeichen: 67DAAN0531

Weitere Informationen über das Förderprogramm erhalten Sie unter:

  • https://www.bmuv.de/themen/klimaschutz-anpassung/klimaanpassung [externer Link], Link öffnet neues Fenster

  • https://www.z-u-g.org/aufgaben/foerderung-vonmassnahmen-zur-anpassung-an-die-folgen-des-klimawandels [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Logo Gefördert durch BMUV© BMUV



Zeiger neutral - blau Klimaschutz, Umwelt (Stabsstelle)
Zeiger neutral - blau Geschäftsbereich der Bürgermeisterin
Zeiger neutral - blau Klimaschutz, Umwelt (Stabsstelle)
Zeiger neutral - blau Geschäftsbereich der Bürgermeisterin

 

Kontakte:

Alina Wiesmann (Klimafolgenanpassungsmanagerin)

Kontaktperson für das Thema:

  • Klimafolgenanpassung
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-245

leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt