Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Politik & Verwaltung

Inhaltsbereich
Rathaus

An dieser Stelle finden Sie Informationen über die Bürgermeisterin, ihre politischen Vertreter, die Verwaltung sowie die Offiziellen Bekanntmachungen im Amtsblatt.

  • Bürgermeisterin
  • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
  • Anschrift
  • Kontakte
  • Amtsblatt ab 2018 [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Amtsblatt 2003 - 2017
  • Ausschreibungen
  • Haushaltsinformationen
    • Interaktiver Haushalt
    • Interaktive Jahresrechnung
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Ausbildung
      • Downloads
  • Organigramm
  • Ortsrecht & Satzungen
  • Zahlen, Daten, Fakten
    • Strukturen
  • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
  • Verwaltung intern
Stadtarchiv

Das Stadtarchiv ist eine öffentliche Einrichtung der Stadtverwaltung und für die Überlieferung der Stadtgeschichte zuständig. Es ist die "Schatzkammer" der Kreisstadt Steinfurt und eine Fundgrube für historisch interessierte Bürgerinnen und Bürger.

  • Serviceangebote
    • Ahnenforschung
    • Führungen
    • Historische Zeitungen
    • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
    • Personenstandsregister
    • Publikationen
  • Stadtgeschichte
  • Borghorst
    • Damenstift
    • Textilindustrie
  • Burgsteinfurt
    • Edelherren, Grafen, Fürsten
    • Hohe Schule
    • Johanniterkommende
  • Stadtwappen
  • Linksammlung
Klimaschutz und Umwelt

Klimaschutz und Umwelt sind ein weltweites Thema. Doch viele Dinge lassen sich schon im Kleinen bewegen, so auch in der Kreisstadt Steinfurt. Denn nur wenn jede Bürgerin und jeder Bürger sich mit dem Thema beschäftigt und schon zuhause anfängt, etwas für die Umwelt und den Klimaschutz zu tun, können die Probleme vielleicht nicht vollständig gelöst aber doch zumindest entscheidend verringert werden.

  • Team Klimaschutz
  • Bereiche der Klimaoffensive
  • Umweltschutz/Biodiversität
  • Klimabeirat
  • Förderprogramme
  • Aktuelle Projekte
  • Mitmachen
  • Links und Downloads
  • Partner
  • Spendenaktion Zukunftsbäume
  • EnergieMonitor Steinfurt
  • Mobilität in Steinfurt
  • Nachhaltige städtische Mobilität für alle
  • Stadtradeln 2025
Klimafolgenanpassungs-management

Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS-FRL) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erhält die Kreisstadt Steinfurt eine Förderung zur Erarbeitung eines Klimafolgenanpassungskonzepts. Das Klimafolgenanpassungskonzept soll im Einklang mit den Zielen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) umgesetzt werden.

  • Klimafolgenanpassung
  • Ideenkarte Klimafolgenanpassung
  • Starkregenvorsorge
Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaften       


Sinn und Zweck von Städtepartnerschaften ist das freiwillige Zusammenfinden von Menschen über Grenzen hinweg. In der Vergangenheit haben sich daher Städte nach entsprechenden Partnerstädten umgesehen. Dabei spielt die Größe der Stadt, die Struktur der Stadt (zum Beispiel ländlich geprägt oder Industriestadt) sowie beispielsweise auch das Vereinsleben eine besondere Rolle.

Die Städtpartnerschaften der Kreisstadt Steinfurt datieren aus den Jahren 1974 (Rijssen-Holten), 1975 (Liedekerke) und 1990 (Neubukow).

  • Liedekerke (Belgien)
  • Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Rijssen-Holten (Niederlande)
Ratsinformationssystem
Sitzungsmanagement der Kreisstadt Steinfurt

Sie können als Gast im Bürgerinfosystem der Kreisstadt Steinfurt die folgenden öffentlichen Informationen abrufen:

  • Fachdienste [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Gremien [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Fraktionen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Personen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Vorlagen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Sitzungen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Recherche [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Dokumente [externer Link], Link öffnet neues Fenster
    • Allgemeine Verwaltung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
    • Anträge/Anfragen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Ratsinformations-APP
  • Wahlergebnisse
  • Login zum Sitzungsmanagement [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Alle nichtöffentlichen Informationen stehen nur den Mandatsträgern (Mitglieder des Rates und der Auschüsse) zur Verfügung, die dafür den Login zum Sitzungsmanagement ausführen müssen.

In unserem Informationssystem werden PDF-Dokumente angeboten. PDF ist ein von Adobe entwickelter Standard für digitale Dokumente. Zum Betrachten dieser Dokumente benötigen Sie einen geeigneten PDF-Reader. Wir empfehlen den aktuellen Adobe Reader.

Wahlen

In der Kreisstadt Steinfurt sind die folgenden Wahlen durchzuführen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die entsprechende Wahl.

  • Kommunalwahlen
    • Wahlergebnisse
  • Landtagswahl
    • Wahlergebnisse
  • Bundestagwahl
    • Wahlergebnisse
  • Europawahl
    • Wahlergebnisse
  • Wahlbezirke
  • Wahlergebnisse
  • Wahlhelfende

Wahlhelfer und Wahlhelferinnen - Machen Sie mit!


leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt