Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Arbeitsgruppe Tourismus

Inhaltsbereich

Aktuelles:

Hier werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Tourismus" veröffentlicht:
ZieleMaßnahmenMessbarkeitZeitraum

Hohe Qualität in der gesamten Informations- und Servicekette

  • umfassende Information der Besucher vor Reiseantritt
  • hohe Informations- und Servicequalität während des Aufenthalts
  • regelmäßige Nachbetreuung der Gäste

Minimierung der Verkehrsbelastungen durch motorisierten (Ausflugs-) Verkehr

  • gezielte Besucherlenkung durch integriertes Besucherinformations- und Leitsystem
  • Förderung einer umweltgerechten Gästemobilität vor Ort
  • Ausbau der Verkehrsinfrastruktur für den ruhenden Verkehr

Ausbau einer nutzergerechten, hochwertigen Freizeit-Serviceinfrastruktur

  • Verbesserung der radtouristischen Infrastruktur
  • Erhöhung der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung
  • Bereitstellung ausreichender öffentlicher Toiletten

Weitere Qualifizierung des Gastgewerbes

  • höhere Transparenz des Gastgewerbes für Gäste (Klassifizierung)
  • stärkere Profilierung und Zielgruppenorientierung v. a. im Hinblick auf Zielgruppe
  • Radfahrer bei Unterkünften und in Gastronomie stärker vernetzte Angebotsgestaltung

Gezielte Aufbereitung der kulturellen Potenziale für den Tourismus

  • Entwicklung kulturtouristischer Angebote, Bagno, Altstadt, Parks
  • stärkere Präsentation Kunst und Kultur im öffentlichen Raum
  • Vernetzung Kultur mit anderen touristischen Angebotsbereichen

Ausweitung der touristischen Angebotsgestaltung

  • Weiterentwicklung spezieller Gruppen-Besucherprogramme, tägliche Stadtführung
  • Ausweitung Pauschalangebote (v. a. für Nebensaison und spezielle Zielgruppen)
  • Entwicklung spezieller sport- und gesundheitstouristischer Angebote

Verbesserung der touristischen Aufenthaltsqualität in den Ortsteilen

  • Verschönerung der Ortsbilder
  • Verbesserung der Versorgungsqualität

Professionalisierung des Innenmarketings zur Verbesserung der Zusammenarbeit

  • gezielte bereichsübergreifende Koordination Tourismus in der Stadt
  • stärkere Einbeziehung der Einwohner für Tourismusentwicklung (mehr Transparenz)
  • Intensivierung der Zusammenarbeit mit Nachbarn

Stärkere Profilierung Steinfurt analog Positionierungsmerkmale

  • stärkere Herausstellung Steinfurts auf Grundlage der definierten Themen
  • Optimierung des Marktsautritts der Stadt
  • spezielle Vermarktungsaktivitäten Steinfurts
  • Einbindung in (über-)regionale Vermarktungsaktivitäten, auch Richtung NL
  • Verbesserung der Öffnungszeiten, Personalverstärkung
  • Teilnahme an Werbeveranstaltung für Steinfurt
  • Qualifizierung Internetauftritt GB, NL, Internetmarketing

Zukunftssicherung des Tourismusstandortes

  • Prädikatisierung als staatlich anerkannter Erholungsort
Fotodokumentation der Arbeitsergebnisse der AG Tourismus Fotodokumentation der Arbeitsergebnisse der AG Tourismus
Fotodokumentation der Arbeitsergebnisse der AG Tourismus
leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebook
  • steinfurt_tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2019
      • 2018
    • Anfahrt
    • Kontakt