Städtepartnerschaften
Die Städtpartnerschaften der Kreisstadt Steinfurt datieren aus den Jahren 1974 ( Rijssen-Holten ), 1975 ( Liedekerke) und 1990 ( Neubukow).
Eine Städtepartnerschaft ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten oder Gemeinden mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen. Die meisten Partnerschaften bestehen zwischen Städten in verschiedenen Ländern.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden ab 1947 verstärkt Städtepartnerschaften gegründet, um Völkerverständigung von unten zu leben. 50 Bürgermeister deutscher und französischer Städte hatten 1951 in Genf ebenfalls diese Absicht, als sie den Rat der Gemeinden Europas (seit 1984 Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE)) gründeten. Dieser hat sich u. a. zur Aufgabe gemacht, die Aussöhnung zwischen den Völkern Europas und die kommunale Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg zu fördern. Damit war eine internationale Grundlage zum Aufbau von Städtepartnerschaften gegeben. Seit 1955 hat der Rat eine deutsche Sektion, die seit 2003 vom Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster als Präsidenten geleitet wird.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden Städtepartnerschaften zwischen Ost- und Westkommunen beziehungsweise Ost- und Westkreisen geschlossen, die in erster Linie zur Unterstützung der ostdeutschen Kommunen beziehungsweise Kreise bei den Veränderungen in Politik und Wirtschaft dienten.
Sinn und Zweck von Städtepartnerschaften ist das freiwillige Zusammenfinden von Menschen über Grenzen hinweg. In der Vergangenheit haben sich daher Städte nach entsprechenden Partnerstädten umgesehen. Dabei spielt die Größe der Stadt, die Struktur der Stadt (zum Beispiel ländlich geprägt oder Industriestadt) sowie beispielsweise auch das Vereinsleben eine besondere Rolle.
(Quelle: Wikipedia)
Historisch betrachtet wurde bereits 813 die älteste europäische Städtefreundschaft zwischen Höxter/Corvey und Corbie an der Somme geschöossen.
Zuschüsse für Partnerschaftsbegegnungen
Die Kreisstadt Steinfurt fördert auf Antrag Fahrten zur Begegnung zwischen Jugendgruppen und Vereinen aus der Kreisstadt Steinfurt mit solchen aus den Partnerstädten Liedekerke, Neubukow und Rijssen sowie Fahrten aufgrund internationaler Begegnungen nach Maßgabe der Richtlinien für Begegnungen mit Partnerstädten sowie für internationale Begegnungen.
Voraussetzung für eine Förderung ist ein rechtzeitiger, schriftlich begründeter Antrag, aus dem hervorgeht, in welcher Weise die Partnerschaftsbeziehungen gepflegt und Kontakte in der Partnerstädten hergestellt werden. Bei Fahrten mit Omnibus ist dem Antrag je ein Kostenvoranschlag von zwei Busunternehmen beizufügen.
Da die zur Verfügung stehenden Mittel begrenzt sind, empfiehlt sich vorab eine Anfrage.
und 14:00 bis 16:00
und 14:00 bis 16:00
sowie nach Vereinbarung