Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Etwas melden

Newsletter

Zur Sicherstellung des Dienstbetriebes kann das Rathaus nur nach vorheriger Terminabsprache und mit einer Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden.
Nutzen Sie für eine Terminvereinbarung die Durchwahlnummern, die sie unter Bürgerservice => Was erledige ich wo von A-Z finden oder die Online-Terminreservierung externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster . Die Stadtbücherei und das Stadtarchiv bleiben bis voraussichtlich 01.02.2021 geschlossen.
Lieferungen durch Paketdienste und Speditionen werden weiterhin angenommen.

  • weitere Informationen zu Servicezeiten, Kontakten, Verordnungen, Finanzierungshilfen usw.
  • Integration - Zusammenleben in Steinfurt
    • Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen - Zusammenleben in Steinfurt

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Servicezeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges

FH PasS - Programm für asylberechtigte Studieninteressierte (Flüchtlinge)

Noch Plätze frei! Der FH-PasS richtet sich an asylberechtigte Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive, die sich für ein Studium an der FH Münster interessieren. Ziel des Programms ist es, Geflüchtete bei der Orientierung in Deutschland zu unterstützen, eine Möglichkeit des Spracherwerbs anzubieten und langfristig in die Studien- und Arbeitswelt zu integrieren. weiterlesen


Bücherei interkulturell

Medien und Informationen in vielen Sprachen Die Stadtbücherei eröffnet allen Menschen gleichermaßen die Chance auf freie Informationen und Bildung. weiterlesen


Änderungen beim Zugang zu Deutschsprachförderungen

Änderungen beim Zugang zu Deutschsprachförderungen ab dem 1. August 2019 weiterlesen


Ausreise- und Perspektivberatung

Die Ausreise- und Perspektivberatung des Caritasverband Rheine e. V. will den geflüchteten Menschen aus dem Kreis Steinfurteine Gelegenheit geben, sich unverbindlich über eine mögliche freiwillige Rückkehr in das Heimatland oder Weiterwanderung in ein Drittland zu informieren. weiterlesen


Die Anti-Rost-Gruppe hat einige verkehrstaugliche Fahrräder im Lager

Von 10:30 Uhr - 11:30 Uhr können jeden Mittwoch Fahrräder auf dem Schulhof der früheren Nikomedesschule in Steinfurt-Borghorst, Kapellenstr. 7, nahe der Aloysius-Kapelle, gekauft werden. weiterlesen


Arbeitshilfe "Sicherung des Lebensunterhalts während einer Ausbildung für junge Menschen mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung"

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband hat die Arbeitshilfe "Sicherung des Lebensunterhalts während einer Ausbildung für junge Menschen mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung" herausgegeben. weiterlesen


Filme über die duale Berusausbildung in mehreren Sprachen

Das Bundesinstitut für Berufsbildung ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. weiterlesen


Informativer Film zur rechtlichen Situation von geflüchteten Frauen in Deutschland

Terre des Femmes – Menschenrechte für die Frau e. V. setzt sich für die Rechte von Frauen auf der ganzen Welt ein. Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Bildung schafft Integration“ hat TERRE DES FEMMES gemeinsam mit der IGB CE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) den Erklär-Film „Gleichberechtigt leben in Deutschland“ produziert. Der animierte Film informiert insbesondere geflüchtete Frauen (und Männer) über ihre Rechte und das Verbot von Gewalt gegen Frauen in Deutschland. Die kultursensiblen Illustrationen, die nach intensivem Austausch mit geflüchteten Frauen entstanden sind, thematisieren Häusliche Gewalt, Zwangsheirat und andere Gewaltformen gegen Frauen. Der Erklär-Film unterstreicht besonders die Möglichkeiten des selbstbestimmten und gleichberechtigten Lebens von Frauen in Deutschland. Er soll weibliche Geflüchtete dazu ermutigen, ihre Rechte wahrzunehmen im Falle von Gewalt nicht zu schweigen und sich an Polizei und Beratungsstellen zu wenden. Seit der erfolgreichen Premiere am 06.03.2018 im Cine Star der Kulturbrauerei in Berlin steht der Erklär-Film auf YouTube in deutscher, arabischer und englischer Sprache zum kostenlosen Download zur Verfügung. Der dreiminütige Film ist unter anderem in Beratungsstellen, Sprach- und Orientierungskursen, Flüchtlingsunterkünften, Schulen und Wartesälen (auch ohne Ton verständlich) einsetzbar. weiterlesen


Beratungshilfe zum Thema „Familiennachzug zu Flüchtlingen“

Die Beratungshilfe wird vom Deutschen Caritasverband herausgegeben und ist in der aktuellen Ausgabe der Reihe „Fluchtpunkte intern" erschienen. weiterlesen


Info zum Familienunterstützungsprogramm (FAP) der IOM

Umfassende Unterstützung für syrische und irakische Familien, die einen Antrag auf Familiennachzug nach Deutschland stellen möchten oder bereits gestellt haben. Die IOM (International Organization for Migration) bittet um Weiterleitung von Fällen von Antragstellern, die einen Termin an der Deutschen Botschaft Beirut im Libanon vor dem 31.07.2017 gebucht und bisher noch keinen Termin zur Beantragung des Famiiennachzugs erhalten haben. Wenn der Referenzperson in Deutschland der volle Flüchtlingsschutz zugesprochen wurde, kann IOM zeitnah einen Termin verteilen. Dabei entstehen keinerlei Kosten. weiterlesen


Fremdsprachige Gesundheitsinformationen als Unterstützung für die Arbeit im Bereich Migration und Gesundheit

Das Landeszentrum Gesundheit NRW hat unter folgendem Link fremdsprachige Gesundheitsinformationen als Unterstützung für die Arbeit im Bereich Migration und Gesundheit zusammengestellt. Das Themenspektrum ist sehr breit angelegt. Behandelt werden beispielsweise die Lebensphase der Schwangerschaft und Geburt, Präventionsthemen wie Zahngesundheit und Infektionsschutz, einzelne Erkrankungen oder auch die Themen Verhütung und sexuelle Gesundheit. weiterlesen


Seite für und über Geflüchtete der Deutschen Welle

Die Deutsche Welle hat eine Seite für und über Geflüchtete mit vielen Informationen, zum Teil mit Kurzfilmen, z. B. über Integrationskurse, Bildung und Schule, das Deutsche Grundgesetz und vielem mehr eingerichtet weiterlesen


Willkommenslotsen: Unterstützung für kleine mittlere Unternehmen bei der Einstellung von Geflüchteten

Die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf beteiligt sich an dem Programm“Willkommenslotsen“. Die Lotsen beraten die Unternehmen in allen Fragen der betrieblichen Integration von Flüchtlingen. Für den Kreis Steinfurt ist Jens Bökenfeld (05971 / 4003-6020 zuständig. weiterlesen


Spezialsprechstunde für Flüchtlingskinder, ihre Familien und Bezugspersonen

Eine Spezialsprechstunde für Flüchtlingskinder, ihre Familien und Bezugspersonen bietet die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (UKM) an. weiterlesen


Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000116016

Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag kostenfrei erreichbar. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich. weiterlesen


Ankommen in Nordrhein-Westfalen

Erste Schritte zur Orientierung in unserem Land. Eine Broschüre des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. weiterlesen


Beratung zum Studium für geflüchtete Menschen

Die WWU unterstützt geflüchtete Menschen, die ein Studium aufnehmen oder fortsetzen möchten. Mit Hilfe verschiedener Projekte und Förderungen können spezielle Angebote insbesondere zur Studienvorbereitung kontinuierlich angepasst und ausgeweitet werden. weiterlesen


onSET - webbasierter Einstufungstest für die Studiersprachen Deutsch und Englisch

Der onSET für Flüchtlinge ist ein webbasierter Einstufungstest für die Studiersprachen Deutsch und Englisch. Er wendet sich an Geflüchtete, die einen studienvorbereitenden Sprachkurs belegen möchten oder für andere Zwecke eine Bestätigung ihres Sprachniveaus wünschen. weiterlesen


Studierfähigkeitstest für Flüchtlinge - TestAS

Der TestAS für Flüchtlinge ist ein Studierfähigkeitstest. Hochschulen nutzen den TestAS, um geeignete Studienbewerberinnen- und bewerber auszuwählen. weiterlesen


Die Ausbildungsduldung – Praxistipps und Hintergründe

Autorin: Kirsten Eichler, GGUA Flüchtlingshilfe, Münster - Für viele Geflüchtete ist eine Ausbildung die einzige Möglichkeit, ihren Aufenthalt zu festigen. Für die Dauer der Ausbildung wird eine Ausbildungsduldung erteilt. weiterlesen


Bildungsangebote für geflüchtete junge Menschen

... eine Übersicht des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen weiterlesen


Fakten zur Asylpolitik und zur Einwanderung in Deutschland

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat auf seiner Internetseite Fakten zur Asylpolitik und zur Einwanderung in Deutschland kurz und bündig zusammengefasst weiterlesen


Informationen für schwangere geflüchtete Frauen

weiterlesen


Guten Appetit - zweisprachige Infobroschüre

weiterlesen


Empfehlungen für Geflüchtete und Ehrenamtliche – Was können Sie zur Vorbereitung auf die Anhörung tun?

weiterlesen


Neuer Flyer: Hilfs- und Beratungsangebote für Flüchtlinge

weiterlesen


Praktikumsdatenbank für Flüchtlinge in NRW

weiterlesen


Wege in den Beruf - Informationen für Migranten

weiterlesen




Zeiger neutral - blau Willkommenskultur & Integration
Jugendmigrationsdienst der Ev. Jugendhilfe Münsterland gGmbH
Kroosgang 41
48565 Steinfurt
Zeiger neutral - blau Willkommenskultur & Integration

Kontakte:

Barbara Schonschor
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 639443

leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Häufig gesucht

  • Notruf/Notdienste
  • Amtsblatt
  • Stellenausschreibungen
  • Bauantrag online
  • Abfallbeseitigung & Abfallkalender

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebook
  • steinfurt_tweet
Navigation
  • Informationen zum Coronavirus
  • Newsletter
  • Mängelmeldung online
  • Meldung Eichenprozessionsspinner
  • Bürger
    • Aktuelles
      • Notruf/Notdienste
      • Pressemitteilungen
      • FAQ zur Gelben Tonne
      • Verkehrsinformationen
      • regionale Medien
      • Amtsblatt
      • Angebote & Aktionen
      • ISEK: Borghorst | Burgsteinfurt im Dialog
        • Ergebnisse Innenstadtforum
        • Ergebnisse Jugendworkshop
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Kindersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Stellenausschreibungen
      • Veranstaltungstipp
      • Veröffentlichungen
      • Integration
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Mobilität in Steinfurt
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo von A-Z
        • Abfallberatung
        • Bauantrag online
        • Fundbüro online
        • Mietspiegel & Mietwertrechner
      • Formulare & Downloads
        • Arbeitslosengeld II
        • Bauen, Planen, Umwelt
        • KFZ-Wunschkennzeichen
        • Soziales
        • Sporthallen-Belegungspläne
        • Wohngeld externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Lebenslagen
      • Kontakte
      • Fachdienste & Abteilungen
      • Verwaltungsgliederung
      • Servicezeiten
      • Kindertagesbetreuung
      • Behörden & Einrichtungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Traumhochzeiten
      • Mobilität in Steinfurt
      • Umzugsratgeber
    • Bildung & Leben
      • Arbeit & Arbeitsmarkt
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Gesundheit
      • Kinder & Jugend
      • Kinderbetreuung
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Kunst & Kultur
      • Pflegeangebote in Steinfurt
      • Schulen & Bildung
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Planen, Bauen & Wohnen
      • Baugenehmigung
        • Bauantrag online
      • Baugrundstücke
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Mietspiegel & Mietwertrechner
      • Planverfahren
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
        • Lärmaktionsplan
      • Immobilienbörse
      • Steinfurter Firmen rund ums Bauen
      • Umzugsratgeber
    • Steinfurt Web 2.0 / APPs
      • Apps
      • Steinfurt-APP externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Abfall-APP externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlportal-APP
      • Socialmedia
      • Facebook Stadtverwaltung externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Klimaschutzstelle externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Stadtbücherei externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Zusammenleben in Steinfurt externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Steinfurt Tweet externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
  • Politik & Verwaltung
    • Rathaus
      • Bürgermeisterin
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Anschrift
      • Kontakte
      • Amtsblatt
      • Haushaltsinformationen
        • Interaktiver Haushalt
        • Interaktive Jahresrechnung
      • Organigramm
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
        • Strukturen
      • Ausbildung
        • Downloads
      • Stellenausschreibungen
        • Bundesfreiwilligendienst
      • Ausschreibungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Veranstaltungsbedingungen
      • Verwaltung intern
    • Ratsinformationssystem
      • Fachdienste externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Gremien externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Fraktionen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Personen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Vorlagen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Sitzungen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Recherche externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Dokumente externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
        • Allgemeine Verwaltung externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
        • Anträge/Anfragen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlergebnisse
      • Login zum Sitzungsmanagement externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
    • Klimawandel & Klimaschutz
      • Projekte EFRE
      • Triangel – Das schnelle klimafreundliche Radwege-3-Eck im Kreis Steinfurt externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Klimaschutz in Steinfurt
        • Energie
        • Lebensstil
        • Mobilität
        • Gebäude
      • Klimaschutzmanagement
      • Energieberatung
      • Jung kauft Alt
    • Quartierssanierung
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitungen
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Städtepartnerschaften
      • Liedekerke (Belgien)
      • Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern)
      • Rijssen-Holten (Niederlande)
    • Steinfurt2025
      • Arbeitsgruppen A-Z
        • Bildung & Kultur
        • Miteinander leben
        • Tourismus
        • Umwelt & Energie
        • Wirtschaft & Arbeit
      • Ideenschmiede
        • Online-Formular
      • Termine
        • Anmeldung
    • Wahlen
      • Bürgermeister- & Landratswahlen
      • Kommunalwahlen
        • Wahlergebnisse
      • Landtagswahl
      • Bundestagwahl
      • Europawahl
      • Wahlbezirke
      • Wahlergebnisse
  • Wirtschaft, Gewerbe & Fachhochschule
    • Wirtschaftsförderung
      • Aktuelles
      • Verwaltungswegweiser
      • Förderprogramme
      • Ausschreibungen
      • Kooperationen & Partner
        • (Ge-)Werbegemeinschaften
        • WESt
        • Train
        • einheitlicher Ansprechpartner
        • BVMW
        • IHK
        • HWK
        • Frauennetzwerk in Steinfurt
        • Steinfurter Pool
      • Wirtschaft & Schule als Partner
      • Downloads
    • Ansiedlungsangebote Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächenbörse externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Kontakte
    • Standort
      • Strukturen
      • Lage & Erreichbarkeit
      • Einkaufen in Steinfurt
        • 1a-Einkaufsstadt
        • Werksverkauf
        • Steinfurter.de
        • Branchenverzeichnis
        • Wochenmarkt Borghorst
        • Wochenmarkt Burgsteinfurt
      • Bildung & Leben
      • Hochschul-Suche
      • Jobbörsen
      • Mobilität in Steinfurt
      • verkehrsmittelvergleich.de
    • Fachhochschule (FH)
      • Studium
      • Forschung
      • Wissenstransfer - TRAIN
      • GRIPS
      • Downloads
      • Jobbörsen
  • Freizeit in Steinfurt erleben
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Bagno-Konzertgalerie
      • Theaterprogramm Rheine
      • Kinoprogramm
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Wir über uns
      • Anmeldung & Gebühren
      • Online-Katalog (WebOPAC) & Konto
      • Digitale Angebote
      • Angebote für Kindergärten & Schulen
      • Veranstaltungen & Termine
      • im Web 2.0
        • Blog der Stadtbücherei externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
        • Facebook externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Downloads
      • Links
        • Imagefilme
      • Links für Kinder
      • Förderverein
    • Freizeit, Kultur & Sport
      • Aktion Ferienspaß
        • Veranstaltungsübersicht
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Einkaufen in Steinfurt
      • Kinder & Jugend
        • Kulturrucksack NRW
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • KulturForumSteinfurt
      • Kunst & Kultur
        • Museen
        • Friedrich-Hofmann-Medaille
      • Münsterlandradweg
      • Spielflächen in Steinfurt-Borghorst
        • Albertus-Magnus-Weg
        • Alleestraße/Ecke Altemarktstraße
        • Anne-Frank-Ring (Lärmschutzwall)
        • Auf dem Windhorst
        • Böddings Hof
        • Bonifatiusweg
        • Breslauer Straße
        • Eichenweg
        • Elisabethstraße
        • Fröbelstraße
        • Grottenkamp (Waldring)
        • Haselstiege - Sprayfläche für Graffiti
        • Im Wiesengrund
        • Kamers Kamp
        • Langhansstraße
        • Ludgeristraße
        • Niedenkampstraße
        • Ringstraße
        • Sandweg/Münsterstiege
        • Thüringer Weg
        • Vereinsstraße/Dreiningfeldstraße
        • Wismarer Straße
      • Spielflächen in Steinfurt-Burgsteinfurt
        • Balduinstraße
        • Horstmarer Straße/Citadelle
        • Heinestraße
        • Melkeweg
        • Timmerkamp
        • Skateanlage im Bewegungspark
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Bürgerengagement
      • Ehrenamtskarte
      • Beirat für Menschen mit Behinderung
      • Bündnis für Familie
        • Wohnen und Verkehr, Freizeit, Kultur und Sport
        • Bildung, Erziehung und Betreuung
        • Familienatlas
        • Geschichte
        • Leitbild
        • Lenkungsgruppe
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Netzwerk Selbsthilfe & Ehrenamt
      • Seniorenbeirat
        • Aktuelles
      • Stadtmarketing
      • Steinfurter Tafel
      • Vereine & Institutionen
      • Willkommenskultur
    • Traumhochzeiten
  • Tourismus
    • Touristeninformationen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Steinfurt Marketing und Touristik e. V.
      • Die Steinerne Furt
      • Münsterlandradweg
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitung
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Stadtplan
    • Anreise
      • Anfahrtskizze
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Die Bahn
      • Fahrplanauskunft Münsterland
      • Flughafen Münster-Osnabrück
      • verkehrsmittelvergleich.de
    • Virtuelle Touren
      • Steinfurt - Symphonie des Münsterlands
      • Panoramafotografie der Innenstadt von Steinfurt-Burgsteinfurt
      • Panoramafotografie in der Bagno-Konzertgalerie
  • Integration - Zusammenleben in Steinfurt
    • Integrationskonzept
    • Termine
    • Allgemeine Informationen
    • Kita-Lotse Integration
    • Projekte
      • Sprache & Bildung
      • Sport & Freizeit
      • Individuelle Hilfe
    • Seminarangebote für Ehrenamtliche
    • Spenden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Allgemeine Fragen & Antworten
      • Arbeit
      • Schule
      • Wohnraum