Wenn alle schweigen
Wenn alle schweigen
Die Stadtbücherei Steinfurt lädt an diesem Januarabend zusammen mit ihrem Förderverein zur ersten Lesung im neuen Jahr ein.
Cornelia Ertmer erzählt in ihrem Buch „Wenn alle schweigen“ die Geschichte dreier Frauen vor dem Hintergrund der Kaiserzeit, des I. und II. Weltkriegs bis in die Nachkriegszeit.
Drei Generationen, drei Schicksale, drei Frauen, die von Glück und Liebe und dem Recht auf Eigenständigkeit träumen: Erna, als Frau eines Heuerlings gefangen in den engen sozialen Gesetzen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Ihre Tochter Martha, die – aus der Sozialgemeinschaft ausgeschlossen – sich dagegen wehrt und entdeckt, dass sie mit ihrem Bestreben nach Eigenständigkeit Mitstreiterinnen hat. Letztendlich gelingt es aber erst Clara, der Enkelin Ernas, der Tochter Marthas, sich gegen die herrschenden Konventionen aus den Fesseln der traditionellen Geschlechterrolle zu befreien. Sie könnte ein glückliches Leben führen, wären da nicht die Schicksalsschläge, die ihr Mann und Tochter rauben und Jahre vorher die Mutter, die das Geheimnis um die Person ihres Vaters mit ins Grab nimmt. Erst nach dem zweiten Weltkrieg, als erfolgreiche Frau und Mutter, gelingt es ihr, die Spur des Vaters wieder aufzunehmen.
Cornelia Ertmer, geboren 1953 in Recklinghausen, lebt und schreibt, zumindest zeitweise, in ihrer Wahlheimat Dortmund. Den Wunsch zu schreiben hatte sie schon früh. Doch ließen ihr die Familie mit drei Kindern und der Beruf als Lehrerin für Deutsch, praktische Philosophie und Darstellen und Gestalten an einer Gesamtschule in OWL wenig Freiraum. Seit sie im Ruhestand ist, findet sie die Muße, ihre Kreativität im Schreiben zu realisieren.
Die Moderation des Abends übernimmt der Steinfurter Autor Matthias Engels. Der gelernte Buchhändler veröffentlicht seit 2008 seine eigenen Romane und Lyrik. Sein Roman: "Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Wilde & Hamsun" war Kandidat für die Hotlist 2016.
© Westfälisches Literaturbüro in Unna e. V.
Eine Veranstaltung im Rahmen von lila lettern - literatur aus westfalen des Netzwerks literaturland westfalen, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Karten zum Preis von 8,00 € sind erhältlich in der Stadtbücherei Steinfurt (02552 / 925600), im Büchereck am Markt (02552 / 2254) und in der Buchhandlung Brümmer & Woltering (02551 / 2945).