Wenn Frauen aufgrund ihres Geschlechts ermordet werden: Femizide
Wenn Frauen aufgrund ihres Geschlechts ermordet werden: Femizide
Im Jahr 2022 wurde in Deutschland im Schnitt jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Mann oder Partner ermordet. Hinzu kommt jeden zweiten Tag ein Tötungsversuch - die Dunkelziffer ist noch deutlich höher. Hunderte Kinder werden so jedes Jahr zu (Halb-)Waisen, viele sind Zeugen der Morde.
Für das Buch zu Femiziden in Deutschland haben Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes mit WissenschaftlerInnen, KriminologInnen, PolizistInnen, SozialarbeiterInnen, AnwältInnen, Überlebenden, Zeugen und Angehörigen gesprochen und wissenschaftliche Studien analysiert. Ihr Buch zeigt: Femizide sind ein gesamtgesellschaftliches Problem, aber es gibt sinnvolle Wege zu einem besseren Schutz von Frauen vor männlicher Gewalt.
Mitautorin Carolin Haentjes ist an diesem Abend zu Gast in der Stadtbücherei, liest aus "Femizide" und lädt zur Diskussion ein.
Die Autorin arbeitet seit ihrem Studium der Politik-, Kultur- und Literaturwissenschaften als freie Journalistin und Feature-Autorin für das Deutschlandradio und den Mitteldeutschen Rundfunk.
Der Themenabend, organisiert unter anderem von der Stadtbücherei Steinfurt und ihrem Förderverein, wird von der Kreissparkasse Steinfurt unterstützt und findet im Rahmen der weltweiten "Orange Days" statt, die ein Zeichen gegen geschlechterspezifische und häusliche Gewalt setzen.