Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Etwas melden

Newsletter

  • Freizeit in Steinfurt erleben
    • Veranstaltungen

Datenschutzerklärung

Inhaltsbereich

Die Kreisstadt Steinfurt unterliegt als öffentliche Stelle den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). Die Kreisstadt Steinfurt nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Allgemeine Informationen gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

Telefon
02552 / 925-0
Fax
02552 / 925-390
E-Mail
info@stadt-steinfurt.de
Homepage
www.steinfurt.de

DE-Mail
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de


Die Kreisstadt Steinfurt ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch:

Claudia Bögel-Hoyer (Bürgermeisterin)

Fragen, Anregungen und Wünsche zum Internetauftritt bitte an:

Volker Hatwig

Datenschutzbeauftragter

Hinweis: Gemäß Art. 37 Abs. 3 DSGVO hat die Kreisstadt Steinfurt einen gemeinsamen behördlichen Datenschutzbeauftragten bestellt, welcher mehrere Behörden betreut.

Mario Könning
Alte Münsterstr. 16
49477 Ibbenbüren
Telefon 05451 / 5622-751
Mobil-Telefon 0176 / 20155242
E-Mail datenschutz@stadt-steinfurt.de

Zuständige Aufsichtsbehörde

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Postfach:
200444
40102 Düsseldorf
Telefon
0211 / 38424-0
Fax
0211 / 38424-10
E-Mail
poststelle@ldi.nrw.de
Homepage
www.ldi.nrw.de

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir das dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren SSL über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO

Webseite allgemein

  1. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
    Beim Zugriff auf Inhalte der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile (Protokolldatei) gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
    • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

    Die genannten Daten (Protokolldateien) werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet

    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.
       
  2. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
    Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist § 3 Abs. 1 DSG NRW i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e und Abs. 3 DSGVO.
     
  3. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
    Die Webseite der Kreisstadt Steinfurt wird gehostet bei:
    net-Com AG
    Albert-Brickwedde-Str. 2
    49084 Osnabrück
    Telefon
    0541 / 505700
    Fax
    0541 / 5057099
    E-Mail
    info@active-city.info
    Homepage
    www.net-com.de

    Der Dienstleister empfängt zu diesem Zweck die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
     
  4. Wie lange werden die Daten gespeichert?
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Webseite ist dieses der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. 

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Wir verwenden auf unserer Website ein Consent-Tool. Dieses ermöglicht Ihnen selbst zu entscheiden, welche Cookies - bezogen auf optionale Dienste - Sie zulassen möchten. Diese Einstellungen können Sie unter folgendem Link anpassen:

  • Cookie-Einstellungen bearbeiten

Kommunikation mittels Kontaktformular, E-Mail oder sonstige Medien

  1. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
    Für Ihre Kontaktaufnahme mit der Kreisstadt Steinfurt bieten wir Ihnen verschiedene Zugangsmöglichkeiten der elektronischen Kommunikation an. 
    • Das Kontaktformular
    • Die E-Mail-Kommunikation
    • Die DE-Mail-Kommunikation
    • Die Telefonanlage (der Anrufbeantworter: Aufnahme auf Band)
    Mit Ihrer Kontaktaufnahme können gespeichert werden:
    • Anrede
    • Vorname
    • Nachname
    • E-Mail-Adresse
    • Straße 
    • Hausnummer
    • Postleitzahl
    • Ort
    • Telefonnummer
    • Betreff
    • Ihre Nachricht / Ihren Inhalt
    • Zeitstempel
    • IP-Adresse
    Der Zweck der Datenverarbeitung und Speicherung dient dazu, Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können.
     
  2. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
    Sofern Sie eines der Kommunikationsmedien unter Punkt a. nutzen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten auf ausdrücklicher freiwilliger Basis. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Handelt es sich bei Ihrer Anfrage und dem genutzten Medium um einen Verwaltungsakt, so verarbeiten wir diese Informationen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO.
    Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn, die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO)
     
  3. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
    Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Verwaltung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Fachdienste.
    Handelt es sich um ein behördliches Anliegen welches nicht Aufgabe unserer Stadt ist, so setzen wir Ihr Einverständnis voraus, dass wir Ihre Anfrage an die zuständige öffentliche Einrichtung (z. B. Kreis, Land, Bund etc.) übermitteln dürfen, damit wir Ihrem Anliegen gerecht werden. Wir werden Ihr Anliegen ausschließlich in Verbindung mit öffentlichen Einrichtungen weitergeben.
     
  4. Wie lange werden die Daten gespeichert?
    Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per Kommunikation erhalten, löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
    Besondere Hinweise über die Information zur Erhebung von Daten gem. Art. 13 DSGVO
    • Fachdienst Finanzen - Steuern
    • Fachdienst Bildung, Jugend und Sport - Aktion Ferienspaß
       
  5. Hinweise zur E-Mail-Kommunikation
    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Kommunikation auf dem elektronischen Wege mittels E-Mail auf eigener Gefahr erfolgt. Die Kreisstadt Steinfurt kann die Abhörsicherheit oder Unverfälschtheit einer eingegangenen Nachricht nicht gewährleisten. Bitte nutzen Sie für eine sichere Kommunikation Ihre DE-Mail-Adresse oder unser Kontaktformular.
     
  6. Hinweise zu Bandaufnahmen (Anrufbeantworter)
    Wir weisen Sie darauf hin, sofern Ihr gesprochenes Wort durch den Anrufbeantworter aufgezeichnet wird und der Inhalt entscheidend für die Umsetzung eines Verwaltungsaktes ist, so verarbeiten (speichern) wir diese Informationen für den dafür vorgesehenen Zweck.

Die folgenden Kontaktformulare sind derzeit online verfügbar:

  • Kontakt/Ihre Mitteilung an die Stadtverwaltung
  • Mängelmeldung online
  • Hundesteuer - Anmeldung
  • Hundesteuer - Abmeldung
  • Hundesteuer - Antrag auf Befreiung
  • Hundesteuer - Antrag auf Ermäßigung
  • Ihre Mitteilung an das Projekt Willkommenskultur & Integration
  • Neues Hilfsangebot melden
  • Neues Projektangebot melden
  • Aktion Ferienspaß - Zugangsdaten für Veranstalter

Formulare

  1. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
    Die zur Verfügung gestellten Formulare verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Ihrem Anliegen oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen. In der Regel erfassen wir Ihre Stammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten sowie in Abhängigkeit zu Ihrem Anliegen weitere Informationen. Einzelinformationen zum Datenschutz des entsprechenden Verwaltungsvorgangs entnehmen Sie den Informationspflichten der entsprechenden Formulare.
     
  2. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in der Regel
    1. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, c oder d DSGVO 
    Weitere Rechtsgrundlagen können ebenfalls in Abhängigkeit vom Formular zum Tragen kommen:
    • Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO
    • Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO
       
  3. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
    Bei einer postalischen Zustellung von Formularen durch Sie an die Kreisstadt Steinfurt sind keine weiteren Empfänger betroffen.
    Bei einer elektronischen Zustellung von Formularen bedient sich die Kreisstadt Steinfurt eines Dienstleisters. Der Dienstleister empfängt zu diesem Zweck die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Folgende Dienstleister sind beteiligt:
    • Zweckverband KAAW als Vertragspartner
    • bei Behörden Online Systemhaus GmbH als Hosting-Provider
    Im Zusammenhang mit ausgelösten Verwaltungsvorgängen bleibt nicht auszuschließen, dass weitere Stellen Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Genauere Informationen sind in den Informationspflichten des jeweiligen Verwaltungsvorganges beschrieben.
     
  4. Wie lange werden die Daten gespeichert?
    Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per Formular erhalten, löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für die ausgelösten Verwaltungsvorgänge und die hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich sind. Genauere Informationen zur Löschung entnehmen Sie den entsprechenden Informationspflichten der Einzelformulare.
    Personenbezogene Daten, die per Link (Formularaufruf) aufgerufen werden, werden beim Hosting-Provider für 180 Tage gespeichert (IP-Adresse, verwendeter Browser, Logfiles).
     
  5. Hinweise zur elektronischen Übermittlung
    Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre personenbezogenen Daten nach dem Stand der Technik verschlüsselt übermittelt werden.

Newsletter

  1. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
    Mit Registrierung bei unserem Newsletter verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen Ihrer Newsletter-Anmeldung. Dabei werden folgende Daten erhoben:
    • Vorname, Nachname
    • E-Mail-Adresse
    • Datum und Uhrzeit der Registrierung.
    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Um Sie im Rahmen unserer Neuigkeiten persönlich anzuschreiben
    • Um Ihnen Neuigkeiten unserer Kreisstadt Steinfurt per E-Mail zuzustellen
       
  2. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
    Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist § 3 Abs. 1 DSG NRW i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO gemäß Ihrer Einwilligung.
     
  3. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
    Die erhobenen Daten werden ausschließlich im Rahmen des Newsletters verwendet. Die Daten werden an keine Dritten übertragen.
     
  4. Wie lange werden die Daten gespeichert?
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber widersprochen haben. Mit Widerspruch in die Verarbeitung für dieses Themenfeld werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
     
  5. Hinweise zum Newsletter
    Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Sofern Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Verwendung von Matomo

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse und statistischen Auswertung von Nutzerzugriffen. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • 2 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • die aufgerufene Webseite
  • die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer )
  • die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • die Verweildauer auf der Webseite
  • die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern des Betreibers unserer Webseite (net-Com AG, Albert-Brickwedde-Str. 2, 49084 Osnabrück). Eine Speicherung dieser Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern die letzten beiden Byte der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser öffentliches Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Verwendung von Google Webfonts

Google Webfonts (Schriftarten) werden direkt auf den Servern der net-Com AG vorgehalten. Es erfolgt daher kein Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken bei Google, so dass eine Verbindung zu Google nicht hergestellt wird und dort auch keine Daten erhoben werden können.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Informationen zu den sozialen Netzwerken

Die Kreisstadt Steinfurt verweist durch Links auf Ihre Präsenzen der sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Twitter etc. Sie erkennen den Verweis durch das jeweilige Logo des sozialen Netzwerkes in der Fußzeile unserer Webseite. Die Verweise sind mit weißen Symbolen hinterlegt.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass Sie die von uns angebotenen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dieses gilt insbesondere für interaktive Funktionen wie Teilen, Bewerten, Kommentieren etc.

Angaben, wie die sozialen Netzwerke Ihre Daten verarbeiten, entnehmen Sie entsprechend den Datenschutzerklärungen der jeweiliger Diensteanbieter. Die Kreisstadt Steinfurt hat keinen Einfluss auf Art und Umfang Ihrer verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

Auch Drittlandübertragungen bei den Social-Media-Diensten sind nicht ausgeschlossen.

Facebook

Facebook wird betrieben von Facebook Inc., 1601 S. Carlifornia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Die Kreisstadt Steinfurt hat eine Facebook-Unternehmensseite eingerichtet, um Ihnen über diesen Kanal nebst unserer Webseite aktuelle städtische Informationen wie digitale Dienste, regionale Entwicklungen usw. zur Verfügung zu stellen. Durch einen Klick auf "Gefällt mir bzw. Abonnieren" unser Facebook-Seite bleiben Sie stets auf dem Laufenden. In Abhängigkeit Ihrer datenschutzrechtlichen Einstellungen bei Facebook können wir sehen, ob Sie uns einen „Like“ gegeben haben. Sofern Sie unsere Beiträge kommentieren, gefallen oder andere Interaktionen durchführen, müssen Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters berücksichtigen. Facebook kann Ihre personenbezogenen Daten für Markt- und Meinungsforschungen, für die Erstellung von Profilen, für Werbezwecke und weiteres nutzen. Auf diese Verarbeitungen kann die Kreisstadt Steinfurt keinen Einfluss nehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte hier: https://www.facebook.com/about/privacy/ [externer Link], Link öffnet neues Fenster
Ein Opt-Out für Sie ist möglich, weiteres können Sie hier nachlesen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads [externer Link], Link öffnet neues Fenster
Informationen zum Privacy Shield finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Instagram

Instagram wird betrieben von Facebook Inc., 1601 S. Carlifornia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Die Kreisstadt Steinfurt hat einen Instagram Account eingerichtet, um Ihnen über diesen Kanal unserer Webseite aktuelle städtische Informationen wie digitale Dienste, regionale Entwicklungen usw. zur Verfügung zu stellen. Durch einen Klick auf „Folgen" abonnieren Sie den Account und bleiben stets auf dem Laufenden. Über den städtischen Instagram Account erhalten Sie einen Einblick über Accounts, die der Kreisstadt Steinfurt folgen. Wir können hierzu keine datenschutzrechtlichen Einstellungen vornehmen und Ihnen Schutz gegenüber dieser Offenbarung geben. Sofern Sie unsere Beiträge kommentieren, gefallen oder andere Interaktionen durchführen, müssen Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters berücksichtigen
Informationen hierzu können Sie unter folgenden Link abrufen: https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388 [externer Link], Link öffnet neues Fenster
Informationen zum Privacy Shield finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Twitter

Die Kreisstadt Steinfurt hat einen Twitter Account eingerichtet, um Ihnen über diesen Kanal unserer Webseite aktuelle städtische Informationen wie digitale Dienste, regionale Entwicklungen usw. zur Verfügung zu stellen. Sofern Sie Interaktionen (tweets, retweets) durchführen, müssen Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters berücksichtigen.
Weitere Informationen entnehmen Sie hier: https://twitter.com/de/privacy
Informationen zum Privacy Shield finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
 

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO i.V.m. §§ 12, 49 DSG NRW Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann gemäß § 48 Landesdatenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO i.V.m. § 50 Abs. 1 DSG NRW unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; 
  • gemäß Art. 17 DSGVO i.V.m. § 50 Abs. 2 DSG NRW können Sie bei gesetzlicher Voraussetzung die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Absatz 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO i.V.m. § 50 Abs. 3 DSG NRW die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO i.V.m. § 14 DSG NRW Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; 
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und 
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.

Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 14 DSG NRW

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Buchstabe e DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen und Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an datenschutz@stadt-steinfurt.de

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

 
Servicezeiten

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de

Elektronischer Zugang (DE-Mail)

Häufig gesucht

  • Notruf/Notdienste/
    Notfallvorsorge
  • Amtsblatt
  • Stellenausschreibungen
  • Bauantrag online
  • Abfallbeseitigung & Abfallkalender

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
  • Instagram
Navigation
  • Servicezeiten
  • Newsletter
  • Mängelmeldung online
  • Meldung Eichenprozessionsspinner
  • Informationen Notfallvorsorge
  • Informationen zum Coronavirus [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Bürger
    • Aktuelles
      • Notruf/Notdienste
      • Pressemitteilungen
      • FAQ zur Gelben Tonne
      • Verkehrsinformationen
      • regionale Medien
      • Amtsblatt
      • Angebote & Aktionen
      • ISEK: Borghorst | Burgsteinfurt im Dialog
        • Ergebnisse Innenstadtforum
        • Ergebnisse Jugendworkshop
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Stellenausschreibungen
      • Veranstaltungstipp
      • Veröffentlichungen
      • Integration
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Mobilität in Steinfurt
      • Pendlernetzwerk drive2day.de
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo von A-Z
        • Abfallberatung
        • Bauantrag online
        • Grundsteuerreform
        • Mietspiegel & Mietwertrechner
        • Online-Fundbüro
      • Finanzielle Unterstützung in Krisenzeiten
        • SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende
        • SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung)
        • Wohngeld
        • Kinderzuschlag
        • FAQ zur Gas-Krise
      • Formulare & Downloads
        • Arbeitslosengeld II
        • Bauen, Planen, Umwelt
        • KFZ-Wunschkennzeichen
        • Soziales
        • Sporthallen-Belegungspläne
        • Wohngeld [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Lebenslagen
      • Kontakte
      • Fachdienste & Abteilungen
      • Verwaltungsgliederung
      • Servicezeiten
        • Online-Terminreservierung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Kindertagesbetreuung
      • Behörden & Einrichtungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Traumhochzeiten
      • Mobilität in Steinfurt
      • Umzugsratgeber
    • Bildung & Leben
      • Arbeit & Arbeitsmarkt
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Gesundheit
      • Kinder & Jugend
      • Kinderbetreuung
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Kunst & Kultur
      • Pflegeangebote in Steinfurt
      • Schulen & Bildung
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Planen, Bauen & Wohnen
      • Baugenehmigung
        • Bauantrag online
      • Baugrundstücke
      • Denkmalschutz und Denkmalpflege
        • Denkmalschutz
        • Denkmalpflege
        • Jüdischer Friedhof [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
      • Mietspiegel & Mietwertrechner
      • Planverfahren
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
        • Lärmaktionsplan
      • Immobilienbörse
      • Steinfurter Firmen rund ums Bauen
      • Umzugsratgeber
    • Steinfurt Web 2.0 / APPs
      • Apps
      • Steinfurt-APP [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Abfall-APP [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlportal-APP
      • Facebook
      • Facebook Stadtverwaltung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Klimaschutzstelle [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Stadtbücherei [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Zusammenleben in Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Bagno Sound Garden [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Instagram (Registrierung erforderlich!)
      • Instagram Stadtverwaltung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Instagram Stadtbücherei Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Instagram Bagno Konzertgalerie [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Twitter
      • Steinfurt Tweet [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Politik & Verwaltung
    • Rathaus
      • Bürgermeisterin
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Anschrift
      • Kontakte
      • Amtsblatt
      • Haushaltsinformationen
        • Interaktiver Haushalt
        • Interaktive Jahresrechnung
      • Organigramm
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
        • Strukturen
      • Ausbildung
        • Downloads
      • Stellenausschreibungen
        • Bundesfreiwilligendienst
      • Ausschreibungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Veranstaltungsbedingungen
      • Verwaltung intern
    • Ratsinformationssystem
      • Fachdienste [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Gremien [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Fraktionen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Personen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Vorlagen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Sitzungen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Recherche [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Dokumente [externer Link], Link öffnet neues Fenster
        • Allgemeine Verwaltung [externer Link], Link öffnet neues Fenster
        • Anträge/Anfragen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlergebnisse
      • Login zum Sitzungsmanagement [externer Link], Link öffnet neues Fenster
    • Klimawandel & Klimaschutz
      • Projekte EFRE
      • Triangel – Das schnelle klimafreundliche Radwege-3-Eck im Kreis Steinfurt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Klimaschutzmanagement
      • Energieberatung
      • Jung kauft Alt
      • Stadtradeln
      • Beteiligungsverfahren zur Erstellung des Mobilitätskonzeptes
    • Quartierssanierung
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitungen
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Städtepartnerschaften
      • Liedekerke (Belgien)
      • Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern)
      • Rijssen-Holten (Niederlande)
    • Wahlen
      • Bürgermeister- & Landratswahlen
      • Kommunalwahlen
        • Wahlergebnisse
      • Landtagswahl
        • Wahlergebnisse
      • Bundestagwahl
      • Europawahl
      • Wahlbezirke
      • Wahlergebnisse
    • Breitbandausbau im Außenbereich
  • Wirtschaft, Gewerbe & Fachhochschule
    • Wirtschaftsförderung
      • Aktuelles
      • Verwaltungswegweiser
      • Förderprogramme
        • Sofortprogramm Innenstadt - Anmietung
      • Ausschreibungen
      • Kooperationen & Partner
        • (Ge-)Werbegemeinschaften
        • WESt
        • Train
        • einheitlicher Ansprechpartner
        • BVMW
        • IHK
        • HWK
        • Frauennetzwerk in Steinfurt
        • Steinfurter Pool
      • Wirtschaft & Schule als Partner
      • Downloads
      • Über uns
    • Ansiedlungsangebote Gewerbe
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächenbörse [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Kontakte
    • Standort
      • Strukturen
      • Lage & Erreichbarkeit
      • Einkaufen in Steinfurt
        • 1a-Einkaufsstadt
        • Werksverkauf
        • Steinfurter.de
        • Branchenverzeichnis
        • Wochenmarkt Borghorst
        • Wochenmarkt Burgsteinfurt
      • Bildung & Leben
      • Hochschul-Suche
      • Jobbörsen
      • Mobilität in Steinfurt
    • Fachhochschule (FH)
      • Studium
      • Forschung
      • Wissenstransfer - TRAIN
      • GRIPS
      • Downloads
      • Jobbörsen
  • Freizeit in Steinfurt erleben
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender (Open Data)
      • Bagno-Konzertgalerie
      • Bagno Sound Garden
      • Theaterprogramm Rheine
      • Kinoprogramm
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Wir über uns
      • Anmeldung & Gebühren
      • Online-Katalog (OPAC) & Konto
      • Digitale Angebote
      • Angebote für Kindergärten & Schulen
      • Veranstaltungen & Termine
      • im Web 2.0
        • Blog der Stadtbücherei [externer Link], Link öffnet neues Fenster
        • Facebook [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Downloads
      • Links
        • Imagefilme
      • Links für Kinder
      • Förderverein
    • Freizeit, Kultur & Sport
      • Aktion Ferienspaß
        • Veranstaltungsübersicht [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Einkaufen in Steinfurt
      • Kinder & Jugend
        • Kulturrucksack NRW
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • KulturForumSteinfurt
      • Kunst & Kultur
        • Museen
        • Friedrich-Hofmann-Medaille
        • Kulturrucksack
      • Münsterlandradweg
      • Spielflächen in Steinfurt-Borghorst
        • Albertus-Magnus-Weg
        • Alleestraße/Ecke Altemarktstraße
        • Anne-Frank-Ring (Lärmschutzwall)
        • Auf dem Windhorst
        • Böddings Hof
        • Bonifatiusweg
        • Breslauer Straße
        • Eichenweg
        • Elisabethstraße
        • Fröbelstraße
        • Grottenkamp (Waldring)
        • Haselstiege - Sprayfläche für Graffiti
        • Im Wiesengrund
        • Kamers Kamp
        • Langhansstraße
        • Ludgeristraße
        • Niedenkampstraße
        • Ringstraße
        • Sandweg/Münsterstiege
        • Thüringer Weg
        • Vereinsstraße/Dreiningfeldstraße
        • Wismarer Straße
      • Spielflächen in Steinfurt-Burgsteinfurt
        • Balduinstraße
        • Horstmarer Straße/Citadelle
        • Heinestraße
        • Melkeweg
        • Timmerkamp
        • Skateanlage im Bewegungspark
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
    • Bürgerengagement
      • Ehrenamtskarte
      • Beirat für Menschen mit Behinderung
      • Bündnis für Familie
        • Wohnen und Verkehr, Freizeit, Kultur und Sport
        • Bildung, Erziehung und Betreuung
        • Familienatlas
        • Geschichte
        • Leitbild
        • Lenkungsgruppe
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Netzwerk Selbsthilfe & Ehrenamt
      • Seniorenbeirat
        • Aktuelles
      • Stadtmarketing
      • Steinfurter Tafel
      • Vereine & Institutionen
      • Willkommenskultur
    • Traumhochzeiten
  • Tourismus
    • Touristeninformationen [externer Link], Link öffnet neues Fenster
      • Steinfurt Marketing und Touristik e. V.
      • Die Steinerne Furt
      • Münsterlandradweg
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitung
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Stadtplan
    • Anreise
      • Anfahrtskizze
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Die Bahn
      • Fahrplanauskunft Münsterland
      • Flughafen Münster-Osnabrück
      • verkehrsmittelvergleich.de
  • Integration - Zusammenleben in Steinfurt
    • Integrationskonzept
    • Lenkungsgruppe Integration
    • Termine
    • Interkuturelle Wochen
    • Beratung und Hilfe
    • Interreligiöser Kalender [externer Link], Link öffnet neues Fenster
    • Kita-Lotse Integration
    • Projekte
      • Sprache & Bildung
      • Sport & Freizeit
      • Individuelle Hilfe
    • Spenden