Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Jahreshauptversammlung des Fördervereins am 06.10.2021

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 15.10.2021
Quelle: Eigenbericht
Autor: Cornelia Eissing - Stadtbücherei

Förderverein Stadtbücherei Steinfurt - Vorstand Trotz Pandemie engagierte sich der Förderverein der Stadtbücherei in den vergangenen 12 Monaten weiterhin stark für diverse Projekte. Im Dezember 2020 ermöglichte er durch Spendenmittel im Erdgeschoss der Bibliothek die Installation schallschluckender textiler Absorber. "Damit konnte die Geräuschkulisse deutlich reduziert werden, wofür unser Team sehr dankbar ist", bestätigte Büchereileiter Kaj-Jürgen Dönneweg.

Ein Highlight auf dem Veranstaltungssektor wird die Jahresabschlussveranstaltung des Fördervereins mit dem vielversprechenden Titel "Ein rätselhafter Schimmer" am 10. Dezember in der Bagno-Konzertgalerie sein. "Es ist eine 'Amüsiershow' über die 'wilden Zwanziger' mit dem 'Trio Größenwahn' und dem Zeichner Robert Nippoldt", erläutert die Erste Vorsitzende Martina Furchert.
Die Vorsitzende begann am Mittwoch die Jahreshauptversammlung im Saal des historischen Rathauses mit der Ehrung langjähriger Mitglieder. Die turnusgemäßen Vorstandswahlen bestätigten Brian Rennie als Zweiten Vorsitzenden, Ingeborg Rowedda als Kassenführerin und Monika Frieling als Schriftführerin in ihren Ämtern. Auch die Kassenprüfer Christa Hansmann und Alfred Krass sind wiedergewählt.

Die zweite Runde des Projektes "Und seitab liegt die Stadt" mit dem aktuellen Schwerpunkt "Landschaft", begonnen in 2020, geht in die Endphase. Verschiedenes wurde virtuell angeboten, seit dem Sommer sind wieder Präsenzveranstaltungen möglich. In diesem Jahr ist auch die Stadtbücherei als Kooperationspartner im Boot. Die hochkarätigen Inhalte, als führende Köpfe präsentiert von den Autoren Matthias Engels und Thorsten Trelenberg, werden gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie vom Literarischen Colloquium Berlin. Entschließt sich Berlin auch zur Förderung des dritten Projekt-Abschnittes "Zukunft", dürfte es im kommenden Jahr ein fulminantes Wochenende mit zahlreichen Attraktionen geben.

Nach dem großen Erfolg der Kinderlesung "Das magische Baumhaus" im vergangenen Jahr in der Bismarck-Grundschule ermöglichte der Förderverein der Heinrich-Neuy-Schule am 27. September das Highligt mit der vielseitigen Künstlerin Laura Mann. Pläne für 2022 gibt es bereits, so sind unter anderem ein Kindertheaterprojekt, eine Lesung mit Musik sowie ein Auftritt der "Drei Fragezeichen" im Gespräch.

Kaj-Jürgen Dönneweg berichtete der Versammlung über zahlreiche Innovationen in der Bibliothek, darunter die Möglichkeit der Nutzung einer App, für i-Phones unter dem Namen "Mobil Opac" abrufbar, für Android-Smartphones unter "Web Opac". Damit ließen sich die Nutzerkonten der Büchereien bequem verwalten. Darüber hinaus seien zahlreiche neue Medien angeschafft worden.

(Text+Bild: Rainer Nix)

 
leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt