"...von der Idee zum fertigen Film!"
© Klaus Uhlenbrock
Die Stadtbücherei Steinfurt lädt zur nächsten Schreib- und Filmwerkstatt mit Klaus Uhlenbrock ein.
Am Mittwoch, 17. März 2021, beginnt die erste von zwei geförderten Werkstätten im Jahr 2021.
Unter dem bekannten Motto „von der Idee zum fertigen Film“ können Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren bei dieser Aktion kreativ werden. An 10 Terminen arbeiten die Teilnehmenden an dem Filmprojekt. Zu Beginn überlegen sich alle gemeinsam eine Story. Ob dabei ein Krimi entsteht, eine Liebesgeschichte oder eine Zukunftsvision spielt keine Rolle, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Danach wird das Drehbuch geschrieben, die Story muss schließlich auf die Leinwand. Und sobald die Rollen verteilt sind, heißt es auch schon „Action“ und der Filmdreh beginnt. Wenn die letzte Klappe gefallen ist, der Film geschnitten wurde und den letzten Schliff bekommen hat, wird zur Filmpremiere eingeladen. Alle Teilnehmenden erhalten natürlich eine eigene DVD.
Aufgrund der derzeitigen Coronalage werden die ersten 4-5 Treffen im digitalen Raum als Videokonferenz stattfinden. Sobald Präsenztermine möglich sind, finden die Treffen der Situation angepasst und unter Einhaltung der entsprechenden Coronaschutzmaßnahmen und den erforderlichen Hygienemaßnahmen wieder vor Ort statt.
Unterstützt und angeleitet werden die Jugendlichen vom Steinfurter Autor Klaus Uhlenbrock, der bereits seit 2018 die Schreib- und Filmwerkstätten durchführt und sich jetzt auf eine neue Runde freut.
Alle, die jetzt mitmachen möchten, können sich ab sofort zur Schreib- und Filmwerkstatt anmelden!
- Termine (geplant): ab 17.03.2021, 10x mittwochs, 17:00 - 18:30 Uhr + Abschlussveranstaltung mit Filmpremiere
- Kosten: 25,00 €
Anmeldung: telefonisch unter 02552 / 925-600 oder per Mail an buecherei@stadt-steinfurt.de
© Literaturbüro NRW
Diese Werkstatt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW und des Verbandes der Bibliotheken NRW.