Sommerleseclub 2025
© Kultursekretariat NRW Gütersloh
Ab sofort ist die Anmeldung zum diesjährigen Sommerleseclub (SLC) in der Stadtbücherei Steinfurt möglich!
Von Klein bis Groß sind alle Altersgruppen aufgerufen, an der Leseaktion teilzunehmen. Ziel ist es, während der Sommerferien mindestens 3 Bücher zu lesen oder Hörbücher zu hören. Der SLC findet während der gesamten Sommerferien statt und bietet nicht nur Leseratten die Chance, in spannende und lustige Geschichten einzutauchen.
Anmeldekarten sind in der Stadtbücherei erhältlich und liegen in der Buchhandlung Brümmer & Woltering und im Büchereck am Markt aus. Die ausgefüllten Karten (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) müssen in der Stadtbücherei wieder abgegeben werden. Auf der Internetseite des Sommerleseclubs
lässt sich ebenfalls ein Anmeldeformular herunterladen.
Zum Ausleihstart am Donnerstag, 10.07.2025, werden für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer ein Clubausweis, mit dem während der Sommerferien Bücher oder Hörbücher aus der Stadtbücherei ausgeliehen werden können, und passend dazu ein Lese-Logbuch vorbereitet.
In das Logbuch werden die gelesenen Bücher und/oder gehörten Hörbücher eingetragen und bewertet. Damit auch sichergestellt ist, dass die Bücher/Hörbücher wirklich gelesen/gehört wurden, ist für jedes Medium im Logbuch eine Seite zur Bearbeitung vorgesehen, die abgestempelt wird. Einmal in der Woche, jeden Dienstag, können die Teilnehmenden ihre Medien vor Ort in der Stadtbücherei abstempeln lassen. Für jedes Buch oder Hörbuch gibt es einen Stempel. Außerdem bietet das Logbuch viele kreative Eintragungsmöglichkeiten, für den schönsten Leseplatz oder eine eigene Geschichte.
Wer nicht alleine am SLC teilnehmen möchte, kann das auch im Team! Egal ob mit Freunden oder mit der Familie, gemeinsam wird das Logbuch zu einer bunten Erinnerung für den gemeinsamen Sommer. Ein Team kann aus bis zu 5 Personen bestehen, dabei muss allerdings jedes Teammitglied mit einem Stempel zum Gelingen beitragen.
Für die Teilnehmenden des Sommerleseclubs gibt es einen extra hierfür angeschafften Buchbestand, der exklusiv den Clubmitgliedern zur Ausleihe zur Verfügung steht. Darunter viele topaktuelle Kinder- und Jugendromane, aber auch spannende Sach- und Aktionsbücher, die viele Anregungen für einen aktiven Sommer enthalten. Diese Bücher stehen pünktlich zum Sommerferienstart im extra dafür reservierten Regal bereit. Natürlich können auch alle anderen Bücher und Hörbücher aus dem Bestand der Bücherei für den Sommerleseclub gehört und gelesen werden.
Stempel fürs Logbuch gibt es auch für besuchte Veranstaltungen, die im Rahmen des SLC angeboten werden. Neben den alt-bewährten Bastelnachmittagen zur kreativen Logbuchgestaltung werden zwei Illustrations-Workshops mit der Illustratorin Marine Ludin angeboten. Des Weiteren bekommen die Sommerleseclub-Teilnehmenden die Möglichkeit mit dem Book-Tok-Trend Bücher bedazzln ihr Lieblingsbuch zum Strahlen zu bringen. Die Termine für die Veranstaltungen werden jedem Logbuch beigelegt und sind den Teilnehmenden des Sommerleseclubs vorbehalten.
Zum Ende der Sommerferien müssen die gestempelten Logbücher wieder in der Stadtbücherei abgegeben werden. Der späteste Termin dafür ist Freitag, 29.08.2025. Die Logbücher werden ausgewertet und den Teilnehmenden anschließend wieder zur Verfügung gestellt.
Bei einer großen Abschlussveranstaltung am 27.09.2025 erhalten alle, die bis Ferienende erfolgreich waren, eine Urkunde. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, in verschiedenen Kategorien Preise zu gewinnen. Einen Preis für die meistgelesenen Bücher gibt es nicht, der Spaß am Lesen soll im Vordergrund stehen.
Der Sommerleseclub wird betreut von der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und unterstützt von der Kreissparkasse Steinfurt. Auch der Förderverein der Stadtbücherei ist in die Aktion mit eingebunden.
Für weitere Informationen steht das Team der Stadtbücherei Steinfurt jederzeit gern zur Verfügung!