Rentenangelegenheiten
Antragsaufnahme für verschiedenste Leistungen von Rentenversicherungsträgern.
Informationen über Rentenangelegenheiten finden Sie insbesondere bei der Deutschen Rentenversicherung - Bund (vorher Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) oder der Deutschen Rentenversicherung - Westfalen (vorher Landesversicherungsanstalt Westfalen) und unter der Adresse " Die Rente" des Bundessozialministeriums.
Die Deutsche Rentenversicherung führt normalerweise monatlich einen Sprechtag im Rathaus durch. Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Sprechtag bis auf Weiteres nicht stattfinden. Wir bitten Sie, sich direkt mit der Deutschen Rentenversicherung in Verbindung zu setzen.
Auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung können Sie Leistungen auch online betragen.
Um den eingeschränkten Bedingungen nach der Erwerbstätigkeit begegnen zu können, bedarf es einer umfassenden Vorsorge für das Alter.
Nur wer sich schon frühzeitig mit den notwendigen Vorkehrungen der Altersvorsorge beschäftigt, kann sich auch auf einen entspannten Ruhestand freuen.
Die Altersvorsorge in Deutschland bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten, um den Lebensunterhalt nach Renteneintritt ausreichend bestreiten zu können.
Weitere Informationen:
Zentrale Vereinigung für bürgernahe Verbraucherinformationen
(ZVBV e. V. gemeinnütziger Verein & Kontrollorgan)
www.krankenkassenzentrale.de
sowie nach Vereinbarung
Kontakte:
- Rentenangelegenheiten G - Z,
- Schwerbehindertenangelegenheiten,
- Erziehungsgeld