Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

Checklisten rund um die Geburt

Inhaltsbereich

Wichtige To-Dos vor und nach der Geburt

Die Geburt eines Kindes ist eine ganz besondere Zeit - voller Vorfreude, aber auch mit vielen organisatorischen Aufgaben. Von Behördengängen bis hin zur Betreuungsplatzsuche gibt es einiges zu erledigen. Damit Sie den Überblick behalten, hat das Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend praktische Checklisten für Sie zusammengestellt.

Die Checklisten helfen Ihnen dabei:

  • Wichtige Termine und Anträge rechtzeitig zu planen
  • Alles Finanzielle & Rechtliche rund um die Geburt Ihres Kindes vorzubereiten
  • Nach der Geburt nichts zu vergessen

Laden Sie die Checklisten rund um die Geburt herunter, drucken Sie sie aus oder nutzen Sie sie digital - ganz so, wie es für Sie am besten passt. So können Sie sich entspannt auf das freuen, was wirklich zählt: die ersten Momente mit Ihrem Baby.

Checkliste vor der Geburt

Damit Sie sich entspannt auf Ihr Baby freuen können, gibt es einige Formalitäten zu beachten:

  • Schwangerschaft melden: Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über Ihre Schwangerschaft und den errechneten Entbindungstermin, damit der Mutterschutz gilt.
  • Mutterschaftsgeld beantragen: Unterstützung für werdende Mütter während der Schutzfrist.
  • Mutterschutzlohn beantragen: Falls Sie vor oder nach der Mutterschutzfrist nicht arbeiten dürfen, z. B. wegen eines ärztlichen Beschäftigungsverbots.
  • Elterngeld planen: Nutzen Sie den Elterngeldrechner [externer Link], Link öffnet neues Fenster , um Ihre finanzielle Situation nach der Geburt zu planen.

Die Checklisten vor der Geburt können Sie hier herunterladen:

  • Im Überblick: Was erledige ich vor der Geburt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Checkliste vor der Geburt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Checkliste der Frühen Hilfen [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Weitere Informationen finden Sie auch hier: Finanzielles und Rechtliches

Checkliste nach der Geburt

Nach der Geburt Ihres Kindes stehen einige wichtige Behördengänge an:

  • Geburtsanmeldung: Melden Sie Ihr Kind innerhalb von 7 Werktagen beim Standesamt an.
  • Krankenkasse informieren: Teilen Sie Ihrer Krankenkasse die Geburt mit.
  • Kindergeld & Elterngeld beantragen: Finanzielle Unterstützung für Ihr Kind.
  • Mutterschaftsleistungen beantragen: Falls noch nicht geschehen.
  • Frühgeburt? Informieren Sie Ihren Arbeitgeber.
  • Kinderärztliche Termine: Vereinbaren Sie rechtzeitig Untersuchungen zur Kindergesundheit.
  • Wenn Sie nicht verheiratet sind:
    • Vaterschaftsanerkennung: Damit der Vater in die Geburtsurkunde aufgenommen wird (beim Standesamt oder Jugendamt).
    • Sorgerechtserklärung: Falls Sie das gemeinsame Sorgerecht möchten (Jugendamt oder Notar).
    • Alleinerziehend? Sie können Kindesunterhalt oder Unterhaltsvorschuss beantragen. Bei Bedarf bietet das Jugendamt eine Beistandschaft an.

Die Checklisten nach der Geburt können Sie hier herunterladen:

  • Im Überblick: Was erledige ich nach der Geburt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Checkliste nach der Geburt [externer Link], Link öffnet neues Fenster
  • Checkliste der Frühen Hilfen [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Weitere Informationen finden Sie auch hier: Finanzielles und Rechtliches


leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt