Zusammenleben in Steinfurt
Schön, dass Sie sich für Flüchtlinge und ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger einbringen wollen.
Sie finden hier alle Informationen rund um Hilfsprojekte, Hilfsangebote und Ihre Ansprechpartner. Sie können erfahren, wer Hilfe anbietet und für welches Projekt noch ehrenamtliches Engagement gefragt ist.
So soll ein Austausch zwischen allen Akteuren und Interessierten entstehen. Nutzen Sie die Möglichkeiten und helfen uns gleichzeitig, die Integration aufzubauen und die gesellschaftliche Teilhabe unserer neuen Nachbarn und Freunde zu fördern!
Diese Seite wird in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten durch Ergänzungen und Aktualisierungen immer weiterentwickelt. Viele Fragestellungen ergeben sich eben erst bei der täglichen Arbeit. Sie soll zum regen Austausch von Informationen und Ideen für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung stehen.
Informationen zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff des RKI
Informationen zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff des RKI gibt es unter folgendem Link in verschiedenen Sprachen:
Hinweise zum Corona-Virus in verschiedenen Sprachen
Wichtige Kontakte im Notfall:
- Hilfetelefon häusliche Gewalt: 0800 / 116 016,
https://www.hilfetelefon.de/ - Telefonseelsorge: 0800 / 11 10 111 oder 11 10 22,
https://online.telefonseelsorge.de/onlineberatung - Telefonseelsorge im Kreis Steinfurt: 02551 / 692830
Mo – Do 8:00 – 16:30 Uhr, Fr 8:00 – 13:00 Uhr - Kinder- und Jugendtelefon/Nummer gegen Kummer: 0800 / 11 10 333,
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html - Sucht- und Drogenhotline: 01805 / 31 30 31,
https://www.sucht-und-drogen-hotline.de/ - medizinische Hotline des Kreises Steinfurt: 02551 / 692825
- Sorgentelefon Kreis Steinfurt: 05451/3040
ehrenamtliche Mitarbeitende nehmen sich Zeit und bieten Anrufern ein offenes Ohr
Mo und Di von 9:00 – 12:00 Uhr, Do von 15:00 – 18:00 Uhr, jeden Tag von 19:00 – 22:00 Uhr.