Ukrainehilfe (Koordinierungsstelle)
Die Kreisstadt Steinfurt nimmt die Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine wahr.
Benötigt wird aktuell vor allem Wohnraum. Wie viele Menschen aus der Ukraine nach Steinfurt kommen, kann niemand abschätzen.
Auf den Aufruf von Bürgermeisterin Bögel-Hoyer haben sich über 60 private Anbieter von Wohnraum bei der Stadt gemeldet. Die Angebote werden in Steinfurt zentral beim Fachdienst Soziales gesammelt. Von dort wird auch Kontakt zu den Anbietern aufgenommen. Weitere Meldungen können mit dem Online-Formular erfolgen.
An dieser Stelle sei auf die eindringlichen Bitten von Landrat Dr. Sommer und Regierungspräsidentin Frau Dr. Dorothee Feller hingewiesen, „von eigenen und teils privaten Unterstützungsaktivitäten und Hilfsinitiativen (soll) abgesehen werden, die sich auf die Abholung von geflüchteten Menschen und die eigenständige Unterbringung beziehen“. „In der derzeitigen Krisensituation sei vielmehr ein koordiniertes, planbares und vor allem abgestimmtes Vorgehen erforderlich, welches zentral über die Bezirksregierung Münster gesteuert wird“, so Dr. Sommer.
Wie erhalte ich wichtige Informationen?
Der Kreis Steinfurt hat zum Ukraine-Konflikt und seinen Auswirkungen einen Krisenstab eingerichtet und informiert ausführlich auf seiner Homepage:
Krieg in der Ukraine | Kreis Steinfurt (kreis-steinfurt.de)
Umgang mit den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges an den Schulen in NRW
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zwingt inzwischen mehr als eine Million Menschen außerhalb ihrer Heimat Schutz zu suchen – auch in NRW. Unter den Ankommenden befinden sich viele Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter. Diese bedürfen im Besonderen des Schutzes und der Hilfe.
Wie spreche ich mit meinen Kindern über Krieg und Flucht?
Die Ereignisse, Nachrichten und Bilder aus der Ukraine lassen schon Erwachsene fassungslos zurück. Aber auch Kinder und Jugendliche bekommen vieles nahezu ungefiltert zu sehen und zu hören. Ohne Begleitung ist es ihnen schwierig, oft nahezu unmöglich, diese Informationen richtig einzuordnen und zu verarbeiten.
Hilfreiche Tipps für Eltern und Kinder finden Sie z. B. auf https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/
Jugendliche und junge Erwachsene finden u. a. hier Infos zum Umgang mit der Situation: Der Krieg & die Psyche - Strategien, damit umzugehen | psycho... (funk.net)
Bei weiteren Fragen und Unterstützungsbedarf in Bezug auf Kinder und Jugendliche wenden Sie sich gerne an

Das Deutsche Kinderhilfswerk e. V. weist auf ein kostenloses Angebot hin, dass geflüchteten Kindern aus der Ukraine und ihren Familien das Ankommen erleichtern soll:
Deutsch Lernen mit der App #digiclass
Der Gratis-Vokabeltrainer in Deutsch/Ukrainisch und Deutsch/Russisch wurde für alle entwickelt, die gerade mit Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine arbeiten oder sich engagieren, um sie willkommen zu heißen und ihnen das Knüpfen von Kontakten erleichtern wollen.
Er erleichtert ukrainischen Kindern mit ersten Wörtern und Sätzen zum Hören, Sehen und Lernen das Ankommen nach der Flucht. Damit ist er auch ideal für die Schule. Ukrainische und deutsche Kinder können die App gemeinsam als sinnvolles Werkzeug nutzen, um erste Freundschaften zu schließen.
Es gibt die Vokabeltrainer jeweils in zwei Ausführungen: einmal als App und einmal als Web-Link. In der App ist der Vokabeltrainer besonders datensicher, als Web-Link ist der Zugriff darauf besonders unkompliziert und schnell.
Alle Infos und die Zugänge zu den Vokabeltrainern finden Sie hier:
sowie nach Vereinbarung
sowie nach Vereinbarung