Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss

Seitenkopf
zum Seitenanfang

Etwas melden

  • Bürger
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo von A-Z

Landeshundegesetz


Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges
  1. Was ist zu beachten?

    Seit dem 01.01.2003 gilt in Nordrhein-Westfalen das neue Landeshundegesetz.

    Diese Information soll Ihnen helfen, sich einen ersten Überblick zu verschaffen, ob Ihr Hund unter die Regelungen des Gesetzes fällt und was Sie zu beachten haben. Die Anmeldung beim hiesigen Steueramt ersetzt die Anzeigepflicht im Sinne des Landeshundegesetzes nicht!

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in diesen Informationen wegen der Übersichtlichkeit nicht alle Einzelheiten der Neuregelungen aufgenommen werden konnten. Sofern Sie weitergehende Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter des Amtes für Recht und Ordnung gerne zur Verfügung.

  2. Allgemeine Pflichten

    Nach den Bestimmungen des LHundG sind Hunde, dies gilt auch für kleine Hunde, so zu halten, zu führen und zu beaufsichtigen, dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren ausgeht. Hunde sind deshalb an einer zur Vermeidung von Gefahren geeigneten Leine zu führen
    1. in Fußgängerzonen, Haupteinkaufsbereichen und anderen innerörtlichen Bereichen, Straßen und Plätzen mit vergleichbarem Publikumsverkehr,
    2. in der Allgemeinheit zugänglichen, umfriedeten Park-, Garten- und Grünanlagen einschließlich Kinderspielplätzen mit Ausnahme besonders ausgewiesener Hundeauslaufbereiche,
    3. bei öffentlichen Versammlungen, Aufzügen, Volksfesten und sonstigen Veranstaltungen mit Menschenansammlungen,
    4. in öffentlichen Gebäuden, Schulen und Kindergärten.

  3. Besondere Bestimmungen nach dem LHundG

    1. Große Hunde, die ausgewachsen eine Widerristhöhe von mindestens 40 cm oder aber ein Gewicht von mindestens 20 kg erreichen.
      Wenn Sie einen solchen Hund halten oder sich einen solchen Hund anschaffen wollen, gelten für Sie die Regelungen unter Punkt 4.
    2. Hunde der nachfolgenden Rassen und deren Kreuzungen untereinander sowie Kreuzungen mit anderen Hunden:
      Alano, American Bulldog, Bullmastiff, Mastiff, Mastino Espanol, Mastino Napoletano, Fila Brasileiro, Dogo Argentino, Rottweiler und Tosa Inu
      Wenn Sie einen Hund dieser Rasse oder eine Kreuzung mit einer dieser Rassen halten oder sich einen solchen Hund anschaffen wollen, gelten für Sie die Regelungen unter Punkt 5.
    3. Hunde, die als gefährlich gelten, weil sie einer der nachfolgenden Rassen angehören, Kreuzungen der Rassen untereinander oder deren Kreuzung mit anderen Hunden:
      Pittbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Bullterrier.
    4. Hunde, die als gefährlich gelten,
      1. weil sie mit dem Ziel einer gesteigerten Aggressivität ausgebildet, gezüchtet oder gekreuzt worden sind,
      2. weil mit ihnen eine Ausbildung zum Nachteil des Menschen, zum Schutzhund oder auf Zivilschärfe begonnen oder abgeschlossen worden ist,
      3. weil sie einen Menschen gebissen haben, sofern dies nicht zur Verteidigung einer strafbaren Handlung geschah,
      4. weil sie in gefahrdrohender Weise einen Menschen angesprungen haben,
      5. weil sie einen anderen Hund durch Biss verletzt haben, ohne selbst angegriffen worden zu sein, oder weil sie einen anderen Hund trotz dessen erkennbarer artüblicher Unterwerfungsgestik gebissen haben,
      6. weil sie gezeigt haben, dass sie unkontrolliert Wild, Vieh, Katzen oder andere Tiere hetzen, beißen oder reißen.
      Wenn Sie einen Hund dieser Rasse oder eine Kreuzung mit einer dieser Rassen bzw. einer der unter lit. I-VI aufgeführten Hunde halten oder sich einen solchen Hund anschaffen wollen, gelten für Sie die Regelungen unter Punkt 5.

  4. Sie halten einen Großen Hund, der ausgewachsen eine Widerristhöhe von über 40 cm oder aber ein Gewicht von über 20 kg erreicht?
    Dann müssen Sie
    • Ihren Hund außerhalb eines befriedeten Besitztums innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen angeleint führen. Dies gilt nicht innerhalb besonders ausgewiesener Hundeauslaufbereiche.
    • dem Ordnungsamt das Halten Ihres Hundes anzeigen (siehe Formulare/Unterlagen weiter unten auf der Seite).
    • einen Sachkundenachweis erbringen (dieser entfällt, wenn Sie bereits seit 3 oder mehr Jahren Hunde im Sinne des Landehundesgesetzes halten).
    • den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Ihren Hund nachweisen.
    • Ihren Hund auf Ihre Kosten mit einem Mikrochip kennzeichnen lassen, der Daten über Rasse, Größe, Gewicht, Fellfarbe und Chipnummer enthält und dieses dem Ordnungsamt anzeigen.

  5. Sie halten einen gefährlichen Hund oder einen Hund, der einer unter 3 c I-VI aufgeführten Rassen angehört?
    Dann beachten Sie bitte folgendes:
    • Sie brauchen für das Halten Ihres Hundes eine ordnungsbehördliche Erlaubnis vom Ordnungsamt. Hierzu ist ein Sachkundenachweis sowie der Nachweis der persönlichen Zuverlässigkeit (Führungszeugnis) erforderlich (siehe Formulare/Unterlagen weiter unten auf der Seite).
    • Ihr Hund ist so zu halten, dass eine Gefährdung von Menschen, Tieren oder Sachen ausgeschlossen ist.
    • Innerhalb befriedeten Besitztums ist Ihr Hund so zu halten, dass er das Besitztum nicht gegen Ihren Willen verlassen kann.
    • Außerhalb befriedeten Besitztums, in Mehrfamilienhäusern auch in den Treppenhäusern, Fluren, Aufzügen und auf Zuwegen, auf öffentlichen Straßen und Plätzen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und in öffentlichen Räumen ist Ihr Hund an der Leine zu führen. Gleichzeitig müssen Sie Ihrem Hund einen Maulkorb oder eine in der Wirkung gleichstehende Vorrichtung anlegen.
    • Ihr Hund darf nur von Personen, die mindestens 18 Jahre alt und körperlich in der Lage sind, den Hund sicher an der Leine zu halten, ausgeführt werden.
    • Auch hier gelten die Pflichten, den Hund mit einem Chip auszustatten und den Abschluss einer besonderen Haftpflichtversicherung nachzuweisen.
    • Die Erlaubnis zum Halten eines gefährlichen Hundes wird nur erteilt, wenn Sie ein besonderes privates Interesse nachweisen oder ein öffentliches Interesse an der weiteren Haltung besteht. Ein besonderes privates Interesse kann vorliegen, wenn die Haltung des gefährlichen Hundes zur Bewachung gefährdeten Besitztums der Halterin oder des Halters unerlässslich ist.
      Für die unter b) aufgeführten Rassen ist ein besonderes privates Interesse oder ein öffentliches Interesse nicht erforderlich.

  6. Die Zucht, Kreuzung und Handel mit gefährlichen Hunden im Sinne von § 3 Abs. 3 verboten.


Zeiger neutral - blau Fachdienst Sicherheit & Ordnung
Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

E-Mail
info@stadt-steinfurt.de

Zeiger neutral - blau Fachdienst Sicherheit & Ordnung
Montag:
Von 08:00 bis 12:00
und 14:00 bis 16:00
Dienstag:
Von 08:00 bis 12:00
Mittwoch:
Von 08:00 bis 12:00
Donnerstag:
Von 08:00 bis 12:00
und 14:00 bis 16:00
Freitag:
Von 08:00 bis 12:00

sowie nach Vereinbarung

Zeiger neutral - blau Haltung eines Hundes nach LHundG - Antrag / Anzeige (Fachdienst Sicherheit & Ordnung)

Rechtsgrundlage:

Landeshundegesetz NRW

Kontakte:

Herr Schencking (Fachdienstleiter)
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-353
Frau Janssen (Sachbearbeiterin)
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-354


leer

Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de

Häufig gesucht

  • Amtsblatt
  • Stellenausschreibungen
  • Bauantrag online
  • Abfallbeseitigung & Abfallkalender

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebook
  • steinfurt_tweet

Navigation
  • Bürger
    • Aktuelles
      • Notruf/Notdienste
      • Pressemitteilungen
      • Verkehrsinformationen
      • regionale Medien
      • Amtsblatt
      • Angebote & Aktionen
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Kindersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Stellenausschreibungen
      • Veranstaltungstipp
      • Veröffentlichungen
      • Integration
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Mobilität in Steinfurt
    • Bürgerservice
      • Was erledige ich wo von A-Z
        • Abfallberatung
        • Bauantrag online
        • Fundbüro online
        • Mietspiegel & Mietwertrechner
      • Formulare & Downloads
        • Arbeitslosengeld II
        • Bauen, Planen, Umwelt
        • KFZ-Wunschkennzeichen
        • Soziales
        • Sporthallen-Belegungspläne
        • Wohngeld externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Lebenslagen
      • Kontakte
      • Fachdienste & Abteilungen
      • Verwaltungsgliederung
      • Öffnungszeiten
      • Kindertagesbetreuung
      • Behörden & Einrichtungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Traumhochzeiten
      • Mobilität in Steinfurt
      • Umzugsratgeber
    • Bildung & Leben
      • Arbeit & Arbeitsmarkt
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Gesundheit
      • Kinder & Jugend
      • Kinderbetreuung
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Kunst & Kultur
      • Pflegeangebote in Steinfurt
      • Schulen & Bildung
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Planen, Bauen & Wohnen
      • Baugenehmigung
        • Bauantrag online
      • Baugrundstücke
      • Mietspiegel & Mietwertrechner
      • Planverfahren
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
        • Lärmaktionsplan
      • Immobilienbörse
      • Steinfurter Firmen rund ums Bauen
      • Umzugsratgeber
    • Steinfurt Web 2.0 / APPs
      • Apps
      • Steinfurt-APP externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Abfall-APP externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlportal-APP
      • Socialmedia
      • Facebook Stadtverwaltung externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Klimaschutzstelle externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Stadtbücherei externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Facebook Zusammenleben in Steinfurt externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Steinfurt Tweet externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
  • Mängelmeldung online
  • Meldung Eichenprozessionsspinner
  • Politik & Verwaltung
    • Rathaus
      • Bürgermeisterin
      • Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin
      • Anschrift
      • Kontakte
      • Amtsblatt
      • Haushaltsinformationen
        • Interaktiver Haushalt
      • Organigramm
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
        • Strukturen
      • Ausbildung
        • Downloads
      • Stellenausschreibungen
        • Bundesfreiwilligendienst
      • Ausschreibungen
      • Städte & Gemeinden im Kreis Steinfurt
      • Verwaltung intern
    • Ratsinformationssystem
      • Fachdienste externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Gremien externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Fraktionen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Personen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Vorlagen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Sitzungen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Recherche externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Dokumente externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
        • Allgemeine Verwaltung externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
        • Anträge/Anfragen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Ratsinformations-APP
      • Wahlergebnisse
      • Login zum Sitzungsmanagement externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
    • Klimawandel & Klimaschutz
      • Projekte EFRE
      • Klimaschutz in Steinfurt
        • Energie
        • Lebensstil
        • Mobilität
        • Gebäude
      • Klimaschutzmanagement
      • Energieberatung
      • Quartierssanierung
        • Aktuelles und Termine
        • Sanierungstipps und Links
        • Wie hoch ist mein Verbrauch
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitungen
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Städtepartnerschaften
      • Liedekerke (Belgien)
      • Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern)
      • Rijssen-Holten (Niederlande)
    • Steinfurt2025
      • Arbeitsgruppen A-Z
        • Bildung & Kultur
        • Miteinander leben
        • Tourismus
        • Umwelt & Energie
        • Wirtschaft & Arbeit
      • Ideenschmiede
        • Online-Formular
      • Termine
        • Anmeldung
    • Wahlen
      • Bürgermeister- & Landratswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Landtagswahl
      • Bundestagwahl
      • Europawahl
      • Wahlbezirke
  • Wirtschaft & Fachhochschule
    • Wirtschaftsförderung
      • Aktuelles
      • Verwaltungswegweiser
      • Förderprogramme
      • Ausschreibungen
      • Kooperationen & Partner
        • (Ge-)Werbegemeinschaften
        • WESt
        • Train
        • einheitlicher Ansprechpartner
        • BVMW
        • IHK
        • HWK
        • Frauennetzwerk in Steinfurt
        • Steinfurter Pool
      • Wirtschaft & Schule als Partner
      • Downloads
    • Ansiedlungsangebote
      • Gewerbeimmobilien
      • Gewerbeflächenbörse externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Kontakte
    • Standort
      • Strukturen
      • Lage & Erreichbarkeit
      • Einkaufen in Steinfurt
        • 1a-Einkaufsstadt
        • Werksverkauf
        • Steinfurter.de
        • Branchenverzeichnis
        • Wochenmarkt Borghorst
        • Wochenmarkt Burgsteinfurt
      • Bildung & Leben
      • Hochschul-Suche
      • Jobbörsen
      • Mobilität in Steinfurt
      • verkehrsmittelvergleich.de
    • Fachhochschule (FH)
      • Studium
      • Forschung
      • Wissenstransfer - TRAIN
      • GRIPS
      • Downloads
      • Jobbörsen
  • Freizeit in Steinfurt erleben
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Bagno-Konzertgalerie
      • Theaterprogramm Rheine
      • Kinoprogramm
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Wir über uns
      • Anmeldung & Gebühren
      • Online-Katalog (WebOPAC) & Konto
      • Digitale Angebote
      • Angebote für Kindergärten & Schulen
      • Veranstaltungen & Termine
      • im Web 2.0
        • Blog der Stadtbücherei externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
        • Facebook externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Downloads
      • Links
        • Imagefilme
      • Links für Kinder
      • Förderverein
    • Freizeit, Kultur & Sport
      • Aktion Ferienspaß
        • Veranstaltungsübersicht
      • Bäder der StEIn GmbH
      • Einkaufen in Steinfurt
      • Kinder & Jugend
        • Kulturrucksack NRW
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • KulturForumSteinfurt
      • Kunst & Kultur
        • Museen
        • Friedrich-Hofmann-Medaille
      • Münsterlandradweg
      • Spielflächen in Steinfurt-Borghorst
        • Albertus-Magnus-Weg
        • Alleestraße/Ecke Altemarktstraße
        • Anne-Frank-Ring (Lärmschutzwall)
        • Auf dem Windhorst
        • Böddings Hof
        • Bonifatiusweg
        • Breslauer Straße
        • Eichenweg
        • Elisabethstraße
        • Fröbelstraße
        • Grottenkamp (Waldring)
        • Im Wiesengrund
        • Kamers Kamp
        • Langhansstraße
        • Ludgeristraße
        • Niedenkampstraße
        • Ringstraße
        • Sandweg/Münsterstiege
        • Thüringer Weg
        • Vereinsstraße/Dreiningfeldstraße
        • Wismarer Straße
      • Spielflächen in Steinfurt-Burgsteinfurt
        • Balduinstraße
        • Horstmarer Straße/Citadelle
        • Heinestraße
        • Melkeweg
        • Timmerkamp
      • Sport & Spiel
        • Sporthallen-Belegungspläne
      • Vereine & Institutionen
    • Bürgerengagement
      • Ehrenamtskarte
      • Beirat für Menschen mit Behinderung
      • Bündnis für Familie
        • Wohnen und Verkehr, Freizeit, Kultur und Sport
        • Bildung, Erziehung und Betreuung
        • Familienatlas
        • Geschichte
        • Leitbild
        • Lenkungsgruppe
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Kirchen & Religionsgemeinschaften
      • Netzwerk Selbsthilfe & Ehrenamt
      • Seniorenbeirat
        • Aktuelles
      • Stadtmarketing
      • Steinfurter Tafel
      • Vereine & Institutionen
      • Willkommenskultur
    • Traumhochzeiten
  • Tourismus
    • Touristeninformationen externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • Steinfurt Marketing und Touristik e. V.
      • Die Steinerne Furt
      • Münsterlandradweg
    • Stadtarchiv
      • Serviceangebote
        • Ahnenforschung
        • Führungen
        • Historische Zeitung
        • Historische Bildungsarbeit und Archivpädagogik
        • Personenstandsregister
        • Publikationen
      • Stadtgeschichte
      • Borghorst
        • Damenstift
        • Textilindustrie
      • Burgsteinfurt
        • Edelherren, Grafen, Fürsten
        • Hohe Schule
        • Johanniterkommende
      • Stadtwappen
      • Linksammlung
    • Stadtplan
    • Anreise
      • Anfahrtskizze
      • Bürgerbus Steinfurt
      • Die Bahn
      • Fahrplanauskunft Münsterland
      • Fahrplan (PDF-Download)
      • Flughafen Münster-Osnabrück
      • verkehrsmittelvergleich.de
    • Virtuelle Touren
      • Steinfurt - Symphonie des Münsterlands
      • Panoramafotografie der Innenstadt von Steinfurt-Burgsteinfurt
      • Panoramafotografie in der Bagno-Konzertgalerie
      • tv.muensterland.de - Timo in Steinfurt
      • tv.muensterland.de - Timo im Bagno in Steinfurt externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
      • tv.muensterland.de - Timo im Kreislehrgarten externer Link {var1}, Link öffnet neues Fenster
  • Integration - Zusammenleben in Steinfurt
    • Integrationskonzept
    • Termine
    • Allgemeine Informationen
    • Kita-Lotse Integration
    • Projekte
      • Sprache & Bildung
      • Sport & Freizeit
      • Individuelle Hilfe
    • Seminarangebote für Ehrenamtliche
    • Spenden
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Allgemeine Fragen & Antworten
      • Arbeit
      • Schule
      • Wohnraum