Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang
Flag of Germany
Google Translate

Um unsere Website in anderen Sprachen präsentieren zu können, arbeiten wir mit Google-Translate. Mit der Verwendung von Google-Translate verlassen Sie unsere technische Infrastruktur und übertragen Daten an die Server von Google. Dies geschieht, sobald Sie den Button JA anklicken. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Profildaten genutzt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Wechseln Sie nur zu Google-Translate, wenn Sie sich dieser Auswirkungen bewusst und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf den Button NEIN, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.

In order to present our website in other languages, we use Google-Translate. By using Google-Translate you leave our technical infrastructure and transmit data to servers of Google. This happens as soon as you click the YES button. We have no influence on the processing of your data by Google. It can not be ruled out that your profile data will be used and / or passed on to third parties. Only switch to Google-Translate if you are aware of these effects. Click the NO button if you are not ready to submit your data to Google.

Ja (Yes) Nein (No)

SommerLeseClub 2023

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 16.05.2023
Quelle: Eigenbericht
Autor: Cornelia Eissing

Sommeleseclub Die Stadtbücherei Steinfurt lädt auch in diesem Jahr wieder zum SommerLeseClub (SLC) ein! Von Klein bis Groß sind alle Altersgruppen aufgerufen, an der Leseaktion teilzunehmen. Ziel ist es, während der Sommerferien mindestens 3 Bücher zu lesen oder Hörbücher zu hören. Der SommerLeseClub (SLC) findet während der gesamten Sommerferien statt und möchte mit tollen, neuen Büchern, Hörbüchern, kreativen und digitalen Veranstaltungen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer inspirieren. 

Bereits ab Dienstag, 6. Juni 2023, ist die kostenlose Anmeldung für alle zum SommerLeseClub möglich. Anmeldekarten sind in der Stadtbücherei erhältlich und liegen in der Buchhandlung Brümmer & Woltering und im Büchereck am Markt aus. Die ausgefüllten Karten (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) müssen in der Stadtbücherei wieder abgegeben werden. Auf der Internetseite des Sommerleseclubs (www.sommerleseclub.de [externer Link], Link öffnet neues Fenster ) lässt sich ebenfalls ein Anmeldeformular herunterladen.

Zum Ausleihstart am Dienstag, 20. Juni 2023, werden für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer ein Clubausweis, mit dem während der Sommerferien Bücher oder Hörbücher aus der Stadtbücherei ausgeliehen werden können und passend dazu ein Lese-Logbuch vorbereitet. In das Logbuch werden die gelesenen Bücher und/oder gehörten Hörbücher eingetragen und bewertet. Dieses Logbuch steht auch digital zur Verfügung und bietet in beiden Versionen, analog und digital, viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten. 
Damit auch sichergestellt ist, dass die Bücher/Hörbücher wirklich gelesen/gehört wurden, ist für jedes Medium im Logbuch eine Seite zur Bearbeitung vorgesehen, die abgestempelt wird. Einmal in der Woche, jeden Dienstag, können die SLC-Teilnehmenden ihre Medien vor Ort in der Stadtbücherei abstempeln lassen. Für jedes Buch oder Hörbuch gibt es einen Stempel. 

Wer nicht alleine am SLC teilnehmen möchte, kann das auch im Team! Dies kann aus bis zu 5 Personen bestehen, dabei muss allerdings jedes Teammitglied mit einem Stempel zum Gelingen beitragen.

Die Buchausleihe startet passend zum Ferienbeginn am Dienstag, 20.06.2023. Die SommerLeseClub-Mitglieder dürfen aus dem gesamten Bestand der Stadtbücherei ausleihen. Einige brandneue Titel sind aber nur den SLC-Teilnehmenden vorbehalten!

Präsentation der Aktion SommerLeseClub in der Stadtbüchereivon links nach rechts: Cornelia Eissing (Stadtbücherei), Rike Ahlbrand (Stadtbücherei), Stephan Runde (Kreissparkasse Steinfurt)© Benjamin Yu Im Rahmen des SLC werden ebenfalls einige Veranstaltungen angeboten. Und auch hierfür können Stempel gesammelt werden. 

Fans der Buchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer können am 29.06.2023 in einem Fan Fiction Schreibworkshop ihre Kreativität unter Beweis stellen. Von 10:00 bis 13:00 Uhr gibt es Tipps, Tricks und Anregungen für das Schreiben einer Geschichte in der Welt dieser Buchreihe. Für SLC-Teilnehmende ab 8 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Am 30.06.2023 und 04.08.2023 können alle SLC-Teilnehmenden zwischen 15:00 und 18:00 Uhr ihr Logbuch kreativ gestalten. Verschiedenste Materialien stehen dafür bereit: Stempel, Sticker, Schmucksteine, etc. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Was der Müll in unserer Umwelt alles anrichten kann, können SLC-Teilnehmende ab 6 Jahren am 05.07.2023 mit dem Kamishibai-Erzähl-Theater erfahren. Danach geht es nach draußen in die Natur, um Müll zu sammeln. Wer nicht nur seinem Wissen, sondern auch der Natur etwas Gutes tun will, kann sich gerne anmelden. 10:00 - 13:00 Uhr!

"Spiel dein Spiel" lautet der Titel der Veranstaltung am 19.07.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr. Hier dürfen die SLC-Teilnehmenden ihr eigenes Spiel gestalten. Von der Idee, über Spielanleitung bis zum Basteln des Materials können Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren kreativ werden. Anmeldungen in der Stadtbücherei!

Am 27.07.2023 finden zwischen 10:00 und 12:00 Uhr Fotoshootings mit der Greenscreen statt. Termine dafür werden halbstündlich vergeben, bitte unbedingt anmelden! Für alle SLC-Teilnehmenden!

Mit der Actionbound-App können neue Ralleys gespielt werden. Zwei Stadtralleys durch Borghorst und Burgsteinfurt geben einen neuen Blickwinkel auf die Heimatstadt und ein Kreativ-Parcour sucht nach den kreativsten Antworten. Auch dafür gibt es Stempel.  

- Alle Veranstaltungen sind kostenfrei! - 

Zum Ende der Sommerferien müssen die gestempelten Logbücher wieder in der Stadtbücherei abgegeben werden. Der späteste Termin dafür ist Mittwoch, 09. August 2023. Die Logbücher werden ausgewertet und den Teilnehmenden anschließend wieder zur Verfügung gestellt.

Alle, die bis Ferienende erfolgreich waren, erhalten eine Urkunde. Außerdem werden wieder, in Anlehnung an die echte Oscar®verleihung, Lese-Oskars in verschiedenen Kategorien vergeben! Diese Oskarverleihung ist für den 09. September 2023 um 16:00 Uhr geplant. 

Der Sommerleseclub wird initiiert vom Kultursekretariat Gütersloh, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen und unterstützt von der Kreissparkasse Steinfurt. Auch der Förderverein der Stadtbücherei ist in die Aktion mit eingebunden.

Für weitere Informationen steht das Team der Stadtbücherei Steinfurt gern zur Verfügung:

Stadtbücherei Steinfurt
Telefon
02552 / 925-600
E-Mail
stadtbuecherei@stadt-steinfurt.de

Kultursekretariat NRW Gütersloh Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Kreissparkasse Steinfurt Förderverein Stadtbücherei Steinfurt e. V.

 
leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2023
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt