Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang

Mülltonne/Abfallbehälter

Inhaltsbereich
Info
Zuständige Abteilung
Servicezeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Sonstiges
  • Abfallbeseitigungsgebühr

Steinfurter Mülltonne Im Rahmen der Abfallverwertung stellt die Kreisstadt Steinfurt den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Möglichkeiten zur getrennten Abfallsammlung zur Verfügung:

  • Restmülltonne
  • Papiertonne
  • Biotonne
  • Gelbe Tonne
  • Glascontainer (Altglas)
  • Grünsammelaktionen
  • Sondermüllsammlungen

Gefäßgrößen

Für jede Abfallart kann zwischen verschiedenen Gefäßgrößen gewählt werden. Je Abfallfraktion ist mindestens 1 Sammelgefäß pro Grundstück vorzuhalten. Die genaue Anzahl und Größe werden vom Grundstückseigentümer festgelegt. Jeder Grundstückseigentümer ist jedoch verpflichtet, bei jeder Abfallart pro Grundstücksbewohner ein Mindestvolumen von 10 Litern pro Woche vorzuhalten.

Bei wiederholten Fehlbefüllungen, Überfüllungen oder anderen Störungen bei der Abfallentsorgung behält sich die Stadt vor, nach eigenem Ermessen die Anzahl, Größe und Behälterunterteilung für ein Grundstück vorzugeben.

Behältertausch, An- und Abmeldungen

Tonne zu groß oder zu klein? Dann können Sie als Eigentümer bzw. Vermieter oder Hausverwalter einen Tonnentausch beantragen. Hierbei wird das alte Gefäß vom jeweils beauftragten Abfallunternehmer direkt vor Ort abgeholt und ein neues Gefäß ausgeliefert.

Für den Tausch und die An- und Abmeldung von Tonnen wenden Sie sich bitte direkt an die Kollegen des Fachdienstes Finanzen.

Gelber Sack in den Innenstadtbereichen

Die Verteilung und Entsorgung der gelben Wertstoffsäcke wird nicht durch die Kreisstadt Steinfurt durchgeführt. Hierfür ist zurzeit die Firma Remondis Münsterland GmbH & Co. KG zuständig. Die gelben Wertstoffsäcke werden für die Innenstadtbereiche an die Haushalte, die keine Gelbe Tonne bekommen, auf Anforderung per Post zugestellt.

Welcher Abfall gehört in welche Tonne

Restmülltonne

  • Asche (nur kalt)
  • Blumentöpfe, Brillen, Bürsten
  • Dias, Disketten
  • Einwegrasierer
  • ausgehärtete Farbreste, Feuerzeuge, Filme, Fotos
  • Geschirr, Glühlampen
  • Hygieneartikel (Binden, Wattestäbchen usw.)
  • Katzen-/Kleintierstreu
  • Kehricht, Kerzenreste, Kosmetika
  • Lametta, Leder
  • Pflaster, Porzellan
  • Schallplatten, Spiegelglas, Spielzeug, Staubsaugerbeutel, Steingut, Stifte
  • Tapetenreste, Teppichreste
  • Verbandsmaterialien, Videokassetten
  • Windeln, Wolle
  • Zahnbürsten, Zigarettenkippen

Nicht in die Restmülltonne:

  • Batterien
  • Elektrogeräte, Energiesparlampen
  • Schadstoffe

Biotonne

  • Baum- und Strauchschnitt, Brotreste
  • Eierschalen
  • Federn und Haare
  • Gemüsereste
  • Kaffeesatz mit Filtertüten
  • Knochen und Fischgräten
  • Käse- und Milchprodukte
  • Küchenkrepp, Servietten
  • Laub
  • Obst- und Nussschalen
  • Speisereste
  • Topf- und Schnittblumen
  • Un- und Wildkräuter
  • Wurzeln, Wurzelballen

Nicht in die Biotonne:

  • Asche
  • behandeltes Holz
  • Hygieneartikel
  • Kunststofftüten
  • Porzellan, Steingut, Ton
  • Staubsaugerbeutel
  • Windeln

Papiertonne

  • Briefpapier, Briefumschläge
  • Computerpapier
  • Eierkartons
  • Faltschachteln, Fotokarton
  • Geschenkpapier (kein Hochglanzpapier oder gewachstes Papier
  • Hefte
  • Illustrierte
  • Kartons, Kataloge
  • Malbücher, Mehltüten
  • Papier, Prospekte
  • Telefonbücher, Tonpapier
  • Verpackungen aus Papier oder Pappe
  • Zeitschriften, Zeitungen, Zuckertüten

Nicht in die Papiertonne:

  • beschichtetes Papier, z. B. Milch- oder Saftkartons
  • Etikettenpapiere
  • Fotos
  • Küchenkrepp, Servietten
  • Blau-, Fax-, Kohlepapier
  • Tapetenreste

Gelbe Tonne/Gelber Wertstoffsack

Verpackungen mit dem Grünen Punkt, aus folgenden Wertstoffen:

  • Kunststoff
    z. B.: Joghurt-, Margarine-, Sahne- oder Quarkbecher, Einwickelfolie, Milchbeutel, Plastikdeckel, Spülmittelflaschen, Tüten
  • Aluminium oder Metall
    z. B.: Getränkedosen, Joghurtdeckel, Konservendosen, Kronkorken, Schokoladenfolien, Tuben
  • Verbundstoffe
    z. B.: Getränke- oder Milchkartons, Safttüten, Tetra-Packs

Nicht in die Gelbe Tonne/den Gelben Wertstoffsack:

  • Essensreste (nur restentleerte Behältnisse)
  • Kunststoffe und Metalle, die keine Verpackungen waren
  • Restmüll
  • Spraydosen mit Schadstoffresten



Zeiger neutral - blau Fachdienst Tiefbau
Zeiger neutral - blau Bauverwaltung
Zeiger neutral - blau Fachdienst Tiefbau
Zeiger neutral - blau Bauverwaltung

Gebühren:

Für die Gestellung und die Leerung der Abfallbehälter wird eine Jahresgebühr erhoben. Bemessungsgrundlage für die Gebühr ist das Volumen und die Anzahl der bereitgestellten Gefäße. Die einzelnen Größen und jeweiligen Jahresgebühren können Sie hier sehen:

  • Abfallbeseitigungsgebühr

Die Erstauslieferung von Tonnen erfolgt kostenlos.

Für den Tausch wird eine Gebühr von 15,00 Euro je Gefäß berechnet. Sie ist auf eines der Konten der Stadtkasse Steinfurt unter Angabe des Verwendungszwecks "Produkt: 11.537.01.0, SK 432100 – Tonnentausch" zu überweisen. Erst nach Eingang der Gebühr wird der Tausch veranlasst.

Zeiger neutral - blau Abfallbeseitigung - Altglascontainer-Standorte (Stadtreinigung)
Zeiger neutral - blau Abfallkalender 2023 (Stadtreinigung)
Zeiger neutral - blau Sperrmüll - Anmeldung zur Entsorgung (Stadtreinigung)
Zeiger neutral - blau Sperrmüll - Anmeldung zur Entsorgung von Elektrogroßgeräten (Stadtreinigung)
Zeiger neutral - blau Befreiung von der Biotonne - Antrag (Stadtreinigung)
Zeiger neutral - blau Wertstoffhöfe in der Kreisstadt Steinfurt (Stadtreinigung)

Kontakte:

Kurt Enting (Sachbearbeiter)
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-263
  • Teamleiter
Winnie Wiechmann (Sachbearbeiterin)
vCard
E-Mail
Telefon 02552 / 925-252

leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2023
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt