Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang

Nutzungstipps für die Biotonne im Winter

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 15.01.2021
Quelle: kommunalwirtschaft.eu

Da hilft kein Rütteln und kein Klopfen

Schon kann es wieder kalt werden. Da friert nicht nur der Mensch, da friert auch feuchter Inhalt von Mülltonnen gern im Inneren des Gefäßes fest. Dann bleibt die Mülltonne leider ungeleert. Was können Sie dagegen tun? Pressen Sie den Inhalt der Gefäße niemals, wickeln Sie feuchte Abfälle in Zeitungspapier ein und legen Sie ein paar Zweige, etwas Pappe oder zerknülltes Zeitungspapier auf dem Boden der Gefäße. Alle drei Tipps wirken bei Frost Wunder.

Mülltonnen

So klappt die Leerung auch im Winter

Nutzungstipps für die Biotonne

Wenn es in der kalten Jahreszeit zu frieren beginnt, können auch die häufig feuchten Bioabfälle in der Tonne einfrieren und dadurch die Leerung erschweren. Um das zu verhindern, sollten Sie auf folgendes achten:

  • Tipp 1: Boden mit Zeitungspapier auslegen
    Um ein Festfrieren am Boden zu verhindern, legen Sie die Biotonne mit einer Lage Zeitungspapier aus. Streuen Sie zerknülltes Zeitungspapier, Sägemehl oder ähnliches zwischen die Bioabfälle. Das bindet Feuchtigkeit und verhindert ein Zusammenfrieren der Abfälle.
     
  • Tipp 2: Abfälle einwickeln
    Wickeln Sie zusätzlich feuchte Abfälle in Zeitungspapier ein.
     
  • Tipp 3: Vor Witterung schützen
    Wenn möglich, sollte die Biotonne über den Winter in der Garage, an einem anderen witterungsgeschützten Platz oder an der Hauswand stehen. Stellen Sie die Biotonne erst am Tag der Leerung zur Abfuhr ab 6:00 Uhr bereit.
     
  • Tipp 4: Festfrieren des Deckels verhindern
    Klemmen Sie ein zerknülltes Stück Zeitungspapier oder ein Stück Karton zwischen Deckel und Tonne. So liegt der Deckel nicht auf und kann nicht festfrieren. Das Papier fällt bei der Leerung einfach mit in den Müllwagen. Der offene Deckel ist in dem Fall unproblematisch, da es bei Minusgraden keine entweichenden Gerüche gibt.
 
leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt