Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang

Kulturrucksack 2022

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 08.06.2022
Quelle: Eigenbericht
Autor: Sabine Sitte - Wirtschaft, Integration und Kultur

Kulturrucksack feiert seinen 10. Geburtstag: tolle Projekte gegen Langeweile

10 Jahre Kulturrucksack NRW© Koordinierungsstelle Kulturrucksack bei der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW Seit zehn Jahren bietet das NRW-Landesprogramm Kulturrucksack allen Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 14 Jahren spannende kulturelle Projekte zum Mitmachen an. Im Kreis Steinfurt sind alle 24 Kommunen mit an Bord. Anfang April fiel der Startschuss für das Jahr 2022. Auch für die Kreisstadt Steinfurt ist der Kulturrucksack - vor allem mit Terminen für die Sommerferien - prall gefüllt. Anmeldungen für die zahlreichen Angebote sind ab sofort möglich.

Elmar Knöpker und seine Idee sind neu beim Kulturrucksack Steinfurt. Der Alpaka-Züchter aus Hollich möchte ein Pilotprojekt starten: den Teilnehmer*innen die Verarbeitung der Wolle vom Tier bis zum selbstgefertigten Filzprodukt nahe zu bringen. Unterstützt wird Knöpker dabei von der Künstlerin Mechthild Büscher, die die Jugendlichen bei den kreativen Ideen anleitet.

Mit insgesamt 14 Projekten ist die Kreisstadt Steinfurt vielfältig aufgestellt. Wer mag, kann mit dem Filmemachern Klaus Uhlenbrock und Roland Busch einen Kinofilm konzipieren und drehen; im Kindertreff Kiste werden die Kinder und Jugendlichen in einer Kreativgruppe verschiedene Maltechniken ausprobieren und in der Stadtbücherei wird es einen Workshop zum Thema „Medienkompetenz“ geben.

Die Künstlerin Brigitte Bäumer bietet in diesem Jahr gleich vier verschiedene Projekte an: Schablonen-Graffiti, das Herstellen von Zeichenkohle, Papierschöpfen sowie zwei Zeichenkurse im Zoo Rheine und im öffentlichen Raum der Borghorster Innenstadt. Mit nachhaltigen Ideen bringt sich Anonciata Braun-Brinkmann ein. In ihren Kursen versehen die Teilnehmer*innen alte Gitarren mit neuer Optik oder gestalten Jute-Rucksäcke zu farbenfrohen Hinguckern. "Woher stammen unsere regionalen Lebensmittel?", fragt Elke Schmitz und möchte die Jugendlichen mittels Fotografie und redaktioneller Arbeit mitnehmen auf eine spannende Recherchereise.

Informationen zu den Angeboten und Anmeldungen finden Sie hier:

  • Liste der Termine in Steinfurt
  • www.kulturrucksack.nrw.de [externer Link], Link öffnet neues Fenster

Alpaka© Elmar Knöpker Blick ins Atelier der Künstlerin Brigitte Bäumer© Brigitte Bäumer
Kohlezeichnung© Brigitte Bäumer Verschiedene Zeichnungen hängen zum Trocknen auf der Wäscheleine.© Brigitte Bäumer

 
leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt