Schnellnavigation Seitenkopf_Hauptnavigation leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf_Hauptnavigation
zum Seitenanfang

Gratis vor-Ort Energieberatung

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 21.12.2018
Quelle: Eigenbericht
Autor: Klimaschutzmanager, Lorenz Blume
Wohnen, Sanieren, Energieversorgung und Energiesparen im eigenen Haus: Nutzen Sie die Unterstützungsangebote der Kreisstadt Steinfurt und der Verbraucherzentrale NRW. Nutzen Sie den gratis Basis-Check, um Stromfressern auf die Schliche zu kommen. Den geförderten Heizcheck, um die Effizienz Ihrer Heizungsanlage zu überprüfen oder die bezuschusste Fokusberatung gegen Schimmelbildung und zu Schimmelbekämpfung.

Energieberatungsangebote - Klimaschutzstelle und Verbraucherzentrale NRW kooperieren

Im Rahmen der Steinfurter Sanierungsoffensive lanciert die Klimaschutzstelle der Kreisstadt Steinfurt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale (VZ) NRW die Energieberatungsangebote Heiz-Check, Basis-Check sowie eine Fokusberatung zum Thema Schimmelvermeidung- und Bekämpfung. Die Anmeldung für alle Angebote läuft über Klimaschutzmanager Lorenz Blume.

Basis-Check

Der Basis-Check ist ideal für Mieter, die ihren Strom- oder Heizenergieverbrauch prüfen oder sich zum richtigen Heizen und Lüften beraten lassen wollen. Natürlich können auch Eigenheimbesitzer vom Basis-Check profitieren, allerdings beraten die zertifizierten Energieberater der VZ NRW bei diesem Angebot nicht zu energetischen Sanierungsvorhaben. Bei diesem Angebot nehmen die Berater nach einem Blick auf die Heizkosten- und Jahresstromabrechnung alle Haushaltsgeräte, Lampen, Fernseher und Computer, aber auch die elektrischen Warmwasserbereiter und andere Stromverbraucher, unter die Lupe.

Sie erfragen Ihre Gewohnheiten zur Gerätenutzung, zum Lüften und den Einstellungen an den Heizkörpern. Mit erfasst werden auch die Bauart des Gebäudes und die Lage der Wohnung, da dies Faktoren sind, die den Energieverbrauch ebenfalls beeinflussen.

Aus allen Angaben wird die Höhe des Energieverbrauchs (niedrig | mittel | hoch) eingestuft und individuelle Spartipps abgeleitet. Die Ergebnisse erhält der Ratsuchende zum Nachlesen in einem Bericht. Ab dem 1. Januar 2019 ist dieses Angebot für Sie komplett kostenfrei buchbar dank einer 100 %-Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium.

Übrigens: Wenn Sie keine Zeit haben, dieses Angebot wahrzunehmen, können Sie alternativ auch ein Strommessgerät bei der Stadtbücherei Steinfurt leihen. Dieses ist einfach zu bedienen und die beigelegte Anleitung erlaubt es Ihnen, den Stromverbrauch Ihrer Geräte nachzumessen und eventuell mit den Herstellerangaben zu vergleichen. So identifizieren Sie versteckte Stromfresser im Haushalt und sparen bares Geld!

Heiz-Check

Eine Heizung kann nur effizient arbeiten, wenn ihre Komponenten richtig aufeinander abgestimmt sind. Im Heiz-Check prüfen die Energieberater bei Heizsystemen mit Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel, Wärmepumpe oder Fernwärme, ob ihr Verbrauch und ihre Leistung in einem optimalen Verhältnis stehen.

Geeignet für:

  • private Haus- oder Wohnungseigentümer, private Vermieter

Inhalte:

  • Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz des gesamten Heizsystems (Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel, Wärmepumpe oder Fernwärme)

Ablauf:

  • zwei Termine bei Ihnen zu Hause an aufeinanderfolgenden Tagen für eine 24-Stunden-Messung, Dauer insgesamt ca. zwei Stunden; Terminvereinbarung erforderlich!

Ergebnis:

  • standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten!) mit den Ergebnissen des Heiz-Checks sowie Handlungsempfehlungen; Zustellung per Post innerhalb von vier Wochen nach dem Ortstermin

Kostenbeteiligung:

  • 30,00 Euro

Wie ist eine qualifizierte Beratung für nur 30,00 Euro überhaupt möglich?

  • Die Energieberatung der Verbraucherzentrale kostet tatsächlich deutlich mehr als 30,00 Euro. Sie übernehmen nur einen kleinen Teil des Gesamtbetrages. Den verbleibenden Anteil des Originalpreises von 303,45 Euro pro Fall zahlt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für einkommensschwache Haushalte mit Nachweis (z. B. SGBII, Wohngeld) ist das Beratungsangebot immer kostenfrei.

Fokusberatung Feuchte & Schimmel

Schimmelschäden Wer in der eigenen Wohnung ein Feuchte- und Schimmelproblem entdeckt, findet bei der Fokusberatung der Verbraucherzentrale NRW kompetente Hilfe. 

Die Energieberater bieten eine erste neutrale Einschätzung der Situation. Sie schätzen die gesundheitliche Problematik des Schimmelbefalls ein, suchen nach bauphysikalischen Gründen für den Befall und beraten aktiv zu verschiedenen Lösungswegen. Bei dieser Vor-Ort Beratung kommt ein Energieberater nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause, nimmt einfache Messungen vor, analysiert Ihre Wärmedämmung und befragt Sie zu Ihrem Nutzerverhalten. Basierend auf der Analyse gibt der Berater Hinweise zur möglichen Schadensursache und zeigt Lösungsansätze auf. 

Die Beratung dauert 90 Minuten und kostet 60,00 €. Für einkommensschwache Haushalte mit Nachweis (z. B. SGBII, Wohngeld) ist das Beratungsangebot immer kostenfrei. 

Weiterführende Informationen rund um die Steinfurter Sanierungsoffensive und Ankündigungen von Infoveranstaltungen finden Sie hier: https://quartierssanierung.steinfurt.de.

Weitere Informationen:

Simon Möser (Klimaschutzmanager)
Telefon 02552 / 925-274
E-Mail moeser@stadt-steinfurt.de

 
leer
Seitenfuss

Anschrift

Rathaus der Kreisstadt Steinfurt
Emsdettener Straße 40
48565 Steinfurt

Kontakt

Telefon: 02552 / 925-0
Telefax: 02552 / 925-390
info@stadt-steinfurt.de
De-Mail-Adresse:
epost@stadt-steinfurt.de-mail.de

Funktionen

  • Icon / Schwarz - Gelb Kontrast Icon / Blau - Gelb Kontrast Icon / Schwarz - Weiß Kontrast Icon / kein Kontrast
  • Sitemap
     
  • Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Bildnachweise
  • Sitemap
Besuchen Sie uns auch hier:
  • Facebookseiten der Kreisstadt Steinfurt
  • Steinfurt Tweet
Navigation
  • Bagno Sound Garden
    • Teilnahme
    • Anmeldung
    • Aktuelles
    • Historie
      • 2022
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Anfahrt
    • Kontakt