Tag der Artenvielfalt 2025
Am 16. Juni 2025 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe der Bismarckschule einen spannenden und lehrreichen Tag im Kreislehrgarten Steinfurt. Unter dem Motto "Tag der Artenvielfalt" stand die bunte Vielfalt der Natur im Mittelpunkt. Organisiert wurde der Tag von der Steinfurter Klimaoffensive, unterstützt durch Referentinnen und Referenten vom NABU, dem Kreis Steinfurt, der Jugendarbeit der Kreisstadt Steinfurt und dem Steinfurter Imkerverein.
Die Kinder wurden in Gruppen zu je zehn Personen eingeteilt und durchliefen in Kleingruppen fünf abwechslungsreiche Workshops:
- Lebensraum Wasser: Am Teich des Lehrgartens erkundeten die Kinder verschiedene Wasserpflanzen und Tiere wie Frösche und Libellen.
- Die Honigbiene: Hier lernten die Kinder die Bedeutung der Biene für die Natur kennen, durften einen echten Imkeranzug anprobieren und ihre eigene Kerze basteln.
- Tiere und Pflanzen: In einem Bewegungsspiel sollten sich die Kinder Tiere und Pflanzen merken und anschließend zuordnen. Danach bemalten sie bunte Samentüten zum Mitnehmen.
- Vogelfreundlicher Garten: Die Kinder erfuhren, wie man mit Nistkästen, Futterstellen und passenden Pflanzen Vögeln im eigenen Garten helfen kann.
- Bastelaktion Artenvielfalt: Hier konnten die Kinder aus Naturmaterialien eigenen Schmuck herstellen.
Mit viel Neugier, Begeisterung und Spaß tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Artenvielfalt ein. "Ein rundum gelungener Vormittag - ich freue mich, diesen Tag für die Kinder organisieren zu dürfen", sagte Leonie Remer, Umweltbeauftragte der Kreisstadt Steinfurt.
Die Kinder gingen mit neuen Eindrücken, spannenden Naturerlebnissen und kleinen Erinnerungsstücken nach Hause – und vielleicht auch mit dem Wunsch, sich künftig selbst für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen.
