27. Steinfurter Unternehmensfrühstück beim Denkmalpflege-Werkhof
© Kreisstadt Steinfurt
Am vergangenen Mittwoch, 4. Juni 2025, kamen rund 50 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Steinfurt zum Frühstück der Wirtschaftsförderung im Denkmalpflege-Werkhof e. V. Neben der Vernetzung und dem lockeren Austausch wurde die Arbeit der Einrichtung vorgestellt und Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer berichtete von aktuellen Themen und Entwicklungen in der Stadt.
Als bekanntes Gesicht begrüßte Heinz-Bernd Buss die anwesenden Gäste. Der ehemalige Sparkassen-Vorstand und heute erster Vorsitzender des Denkmalpflege-Werkhof e. V. gab einen Einblick in die Geschichte der Einrichtung.
Beim gemeinsamen Frühstück informierte Bürgermeisterin Bögel-Hoyer die Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft über die Wirtschaftslage der Stadt und kommunale Herausforderungen. Zudem wurden die Themen Verfügbarkeit von Gewerbegrundstücken im Borghorster Gewerbegebiet Ostendorf, der aktuelle Stand zum Bau der Entlastungsstraße K76N sowie die kommunale Wärmeplanung beleuchtet. "Großer Dank gilt Ihnen als Unternehmerinnen und Unternehmern, die gute Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Steinfurt schaffen", so Bögel-Hoyer.
Im Anschluss stellte Rainer Brömmelhaus, Geschäftsführer des Denkmalpflege-Werkhofs, die Aufgaben und die Ausrichtung der Einrichtung vor. Eindrucksvoll war der Blick in die Vergangenheit: Ein Foto aus dem Jahr 1989 zeigte den damalig schlechten Zustand des ursprünglichen Hofes Overesch. Ein starker Kontrast zu dem tollen und modernen Ort der der Denkmalpflege-Werkhof heute ist. Viele Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen finden hier Möglichkeiten der Stabilisierung und Qualifikation und können wieder den Weg in das Arbeitsleben schaffen. In den Bereichen Denkmalpflege und Aufbereitung von historischen Baumaterialien, Landschafts- und Grünpflege sowie Holz- und Textilverarbeitung für regionale Produkte können Menschen arbeiten und bekommen hier eine Chance für "ein zweites Leben" so Rainer Brömmelhaus. Auch die Aufbereitung von alten Türen, Bänken oder Tischen - z. B. aus dem Bürgersaal der Kreisstadt Steinfurt - ist im Leistungsportfolio des Denkmalpflege-Werkhofs.
Highlight im letzten Jahr war die Teilnahme des Denkmalpflege-Werkhofs an der Woche der Umwelt auf Schloss Bellevue in Berlin. "Eine tolle, eindrucksvolle Veranstaltung. Dort haben wir gute Kontakte knüpfen können, beispielsweise zur NRW-Stiftung, die eine große Photovoltaikanlage inklusive Speicher und nunmehr Wärmepumpe gefördert hat", so Rainer Brömmelhaus.
Im abschließenden Rundgang über das Gelände konnten die Gäste hautnah Einblick in die Einrichtung erhalten.
Mit einem Jahresumsatz von etwa 1,2 Millionen Euro und insgesamt 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Denkmalpflege-Werkhof ein Ort, der weit über das Kreisgebiet hinaus strahlt. Die Wirtschaftsförderung bedankt sich ausdrücklich bei allen helfenden Händen und der Leitung für die tolle Zusammenarbeit.
Das nächste Unternehmensfrühstück für Steinfurter Unternehmen ist für Oktober 2025 angesetzt. Erhalten Sie bisher nicht den Newsletter der Wirtschaftsförderung Steinfurt, melden Sie sich gerne unter:
