STADTRADELN 2025 - Gewinner
Das diesjährige Stadtradeln in der Kreisstadt Steinfurt ist erfolgreich zu Ende gegangen. Nach drei intensiven Wochen des aktiven Fahrradfahrens stehen nun die Gewinner fest. Insgesamt wurden großartige 146.619 Kilometer in Steinfurt mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Die Klasse 8d des Gymnasium Arnoldinum gewann beim STADTRADELN als Klasse mit den meistgefahrenen Kilometern.© Kreisstadt Steinfurt
Die Kreisstadt Steinfurt spricht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihren herzlichen Dank aus, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. "Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr noch mehr Menschen als 2024 am Stadtradeln teilgenommen haben. Dieses wachsende Engagement zeigt, wie wichtig den Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Mobilität und Klimaschutz sind," sagt Simon Möser, Klimaschutzmanager der Kreisstadt Steinfurt.
Auch in diesem Jahr sicherten sich die MGV-Radler erneut den ersten Platz mit der höchsten Gesamtstrecke: 41 aktive Radelnde legten gemeinsam beeindruckende 18.258 Kilometer zurück. Damit konnte das Team in den letzten sechs Jahren bereits fünf Mal den Sieg erringen. Auf dem zweiten Platz landete das Team des Städtischen Gymnasiums Arnoldinum mit starken 12.184 Kilometern. Den dritten Rang erreichten die Teilnehmer:innen der Realschule am Buchenberg, die in den drei Aktionswochen insgesamt 11.165 Kilometer erradelten.
Die radelaktivste Grundschule in diesem Jahr war die Regenbogenschule, die beeindruckende 3.278 Kilometer erradelte. Im Wettbewerb der jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzte sich erneut der Evangelische Kindergarten Hollich durch. Gemeinsam mit Eltern und Erzieherinnen und Erziehern legten die Kinder stolze 2.469 Kilometer zurück.
Im Wettbewerb der kleinen Teams mit bis zu zehn Mitgliedern setzte sich der Radsportverein Steinfurt (RSV) souverän an die Spitze. Acht Mitglieder des Vereins legten gemeinsam beeindruckende 5.081 Kilometer zurück - und erzielten damit gleichzeitig die höchste Kilometerleistung pro Kopf.
Den zweiten Platz in dieser Kategorie sicherte sich die Radlergruppe Blau-Weiß Borghorst mit einer Gesamtleistung von 4.715 Kilometern.
Auch die Stadtverwaltung zeigte sportlichen Einsatz: Mit 16 Teilnehmenden erradelte das Team beachtliche 4.601 Kilometer.
Auch in diesem Jahr wurde die STADTRADELN-Aktion wieder tatkräftig von Unternehmen aus Steinfurt unterstützt. Die Kreissparkasse Steinfurt stellte 150,00 Euro für die radelaktivste weiterführende Schule zur Verfügung. Der Bürgerwindpark Hollich Sellen spendete 100,00 Euro für die beste Grundschule. Möller Chemie prämierte die engagierteste Kita mit 50,00 Euro.
Zudem stifteten die Firma Arning Bau und die Stadtwerke Steinfurt die Preisgelder für eine Verlosung unter allen Teilnehmenden, die im Aktionszeitraum mindestens 100 Kilometer geradelt sind. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden von der Stadtverwaltung per E-Mail benachrichtigt.
Eine besondere Herausforderung: Wer mehr Wege mit dem Rad zurücklegte als der Klimaschutzmanager der Kreisstadt Steinfurt, hatte ebenfalls die Chance auf einen zusätzlichen Preis. 21 Personen meisterten diese Aufgabe - der Gewinn wurde unter ihnen verlost und die entsprechende Person benachrichtigt.
Auch wenn in der Kreisstadt Steinfurt der Wettbewerb seit dem 18. Juni beendet ist, wird deutschlandweit immer noch weiter geradelt. Zusammen mit den anderen Kommunen des Kreises Steinfurt belegt die Kreisstadt Steinfurt momentan den 5. Platz im Gesamtranking.
Die Kreisstadt Steinfurt bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und Sponsoren.